Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Gegen Überflutung des eigenen Kellers: Wie Eigentümer:innen ihre Häuser schützen können
Dortmund plant Verlängerung des Förderfonds für Schutzmaßnahmen
Wetterextreme wie Dürre oder Starkregen kommen immer häufiger vor – wie etwa die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vor drei Jahren. Das erfordert mehr Schutzmaßnahmen. Dafür gibt es seit 2023 in Dortmund einen Förderfonds, um Hauseigentümer:innen bei …
Wirtschaft und Politik betonen Zukunftsfähigkeit von Logistikdrehscheibe und Industriegebiet
Festakt zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens in der Nordstadt:
Landesbedeutsame Logistikdrehscheibe, regionaler Wirtschaftsmotor und Garant der kommunalen Daseinsvorsorge: Bei der Feier zum 125. Geburtstag des Dortmunder Hafens am 30. August kam seitens der Gäste viel Wertschätzung zum Ausdruck. Den Rahmen dafür bot ein Festzelt …
Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch
Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen
Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …
Dortmunder Vorstoß zu Bürokratie-Abbau: OB Westphal wünscht sich ein Modellprojekt
Als Inspiration dient ein 20 Jahre altes Vorhaben aus OWL
Bürokratie ist eines der zentralen Hemmnisse in Politik und Wirtschaft. Für deren Abbau will Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal gemeinsam mit anderen Kommunen ein Modellprojekt für die Ruhr-Region starten. „Bürokratie ist nicht nur lästig, sondern auch …
Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren
Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben
Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …
Von der Märkischen Straße an den Rombergpark: Aus der WIHOGA wird das neue IHK-Forum
Weiterbildungen und Schulungen mit moderner Ausstattung
Tapetenwechsel für die Weiterbildungsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK): Seit Montag finden die berufsbegleitenden Weiterbildungen, Schulungen und Prüfungen in dem ehemaligen WIHOGA-Gebäude am Rombergpark statt. Das bisherige IHK-Seminargebäude an der Märkischen Straße aus den 1960er …
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
Aus Sonne wird Strom: Die Solarenergie ist wichtige nachhaltige Säule der Energiewende
2023 wurden über 28.000 Solaranlagen im Ruhrgebiet installiert
Eine Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zeigt: 2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und an Balkonen. Mehr als 28.000 Solaranlagen wurden im vergangenen Jahr neu auf Dächern im Ruhrgebiet installiert. …
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen feiert im August gleich drei Meilensteine
Ein Interview mit Vertretern des Vorstands und der Geschäftsführung
Die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen als Dachorganisation der regionalen Innungen und übergeordnete Interessenvertretung von 6.500 Handwerksunternehmen kann am 23. August 2024 auf gleich drei Meilensteine zurückschauen. Vor 122 Jahren wurde der erste Zusammenschluss der Innungen …
Echte Kriege statt echter Liebe? Diskussion um den BVB-Deal mit Rheinmetall nimmt wieder Fahrt auf
Das „Solidaritätsnetzwerk Dortmund“ organisiert Demo am Anti-Kriegstag
Vor dem Saisonauftakt entbrennt die Diskussion um den Sponsoren-Deal zwischen dem BVB und dem Rüstungskonzern Rheinmetall erneut. „Südtribüne Dortmund“ veröffentlicht eine erste Stellungnahme, die bereits über 80 Fanclubs unterzeichnet haben. Im Kreuzviertel sorgt das Soli-Netzwerk …
Mit Wohnraumanpassungen mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige in Dortmund erreichen
Pflegekassen beteiligen sich mit bis zu 4.000 Euro pro Umbaumaßnahme
Die Mehrzahl der Pflegebedürftigen möchte so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben und zu Hause gepflegt werden. Durch Wohnraumanpassungen ist dies häufig möglich. In Dortmund nutzten im vergangenen Jahr insgesamt 327 AOK-Versicherte die …
Bilder seit 1899: Die Emschergenossenschaft besitzt eines der größten Fotoarchive der Region
Seit der Gründung wurden nahezu alle Vorhaben dokumentiert
Der 19. August ist der Tag der Fotografie, auch bekannt als Welt-Foto-Tag oder World Photo Day. Die Emschergenossenschaft, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, gewährt aus diesem Anlass einen Blick in ihr gewaltiges …
Warnstreiks beim WDR: DJV und ver.di fordern deutlich mehr Geld für die Beschäftigten
„Unzureichendes Angebot“ - Abkopplung vom Öffentlichen Dienst
Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …
Maximale Effizienz: Fürs „Südtor“ am Phoenixsee wird der höchste Energiestandard angepeilt
BIG direkt gesund, Diederichs und Freundlieb feiern Richtfest
BIG direkt gesund, Diederichs und die Freundlieb Bauunternehmung feierten am 13. August 2024 das Richtfest ihres neuen, nachhaltigen Gebäudes am Phoenixsee in Dortmund. Die Immobilie erfüllt höchste Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschutz, die bisher …