Das ist die neue Bezirksvertretung Hombruch

CDU stärkste Kraft - doch SPD, Grüne und Linke hätten eine Mehrheit

Rund 45.400 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Hombruch stimmberechtigt. Vergleichsweise hoch fiel dort die Wahlbeteiligung aus: 65 Prozent gingen zur Wahl. Während die CDU geringfügig dazu gewinnt, verlieren SPD und Grüne …

Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus:

Außerplanmäßiges Update 23.45 Uhr: Durch das vorläufige amtliche Endergebnis und die damit verbundende Aufstockung des Rates durch Ausgleich- und Überhangmandaten auf 104 Mitglieder haben wir unseren Ratstext noch mal aktualisiert. Am Ende hat zudem die …

Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen

Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse:

Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

U16-Wahl in Dortmund: SPD erneut stärkste Kraft – Die Linke folgt mit starkem Ergebnis auf Platz zwei

Junge Dortmunder:innen geben Thomas Westphal die meisten Stimmen

Die U16-Kommunalwahl ist entschieden: Vom 01. bis zum 05. September 2025 hatten in Dortmund alle jungen Menschen unter 16 die Möglichkeit, ihre Stimmen abzugeben. Ginge es nach den jungen Dortmunder:innen, würde Thomas Westphal erneut Oberbürgermeister …

Jugendliche diskutieren mit OB-Kandidat:innen über Wohnraum und das Schulsystem

Islamische Akademie NRW lädt zur Diskussion lokaler Politiker:innen ein

Unter dem Motto „GENZ – deine Stimme zählt“ hat die Islamische Akademie NRW Jugendliche ins Reinoldium eingeladen, um mit OB-Kandidierenden über die anstehende Kommunalwahl zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, offene Diskussionen und Teilhabe …

Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen

Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“

Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …

Bei der Höhe der Förderung einig, nur bei der Verteilung gab es bei den Kandidierenden Dissenz

Die „KULTras“ laden zur OB-Podiumsdiskussion zum Thema Kultur:

Unter dem Motto „Kurze Wege. Zu jeder Kultur“ luden die „KULTras“, das Netzwerk der Dortmunder Kulturfördervereine, den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) sowie seine Herausforder:innen Alexander Kalouti (CDU), Fatma Karacakurtoglu (Die Linke), Katrin Lögering (Bündnis90/Die …

Die Stadt nach vorne bringen: Zehn Dortmunderinnen über ihre Arbeit im Stadtrat

Am 14. September entscheiden die Wähler:innen auch über die Sitze im Rat

Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin in männlicher Hand. Bei einem Ranking deutscher Großstädte der Fernuni Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung zeigte sich auch in Dortmund kein gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent Frauenanteil landete Dortmund auf dem 29. …

Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt

„Beef im Bunker“ im Depot: Wer hat die besten Ideen für Dortmund?

Für die Spezialausgabe unseres Videopodcasts „Systemfehler“ haben die Nordstadtblogger Elija Winkler und Alex Völkel zum Schlagabtausch „Beef im Bunker“ (Beef, engl. für Streit) eingeladen. Mit dabei warenOberbürgermeister Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) …

Dortmunder Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidat:innen über soziale Themen

Sozialthemen vor der Kommunalwahl: „Wem gehört die Stadt? Allen!“

Auf Wahlplakaten werben sie für bezahlbare Wohnungen, bessere Kinderbetreuung, aber auch für Sicherheit und Ordnung. Welche sozialpolitischen Projekte die Dortmunder Kandidat:innen für das Amt des Oberbürgermeisters angehen wollen, offenbarte eine sozialpolitische Podiumsdiskussion. Knapp drei Wochen …

Panne bei den Briefwahlunterlagen in einem Ratswahlbezirk bei der Kommunalwahl

In einem Bezirk wurden die falschen Unterlagen verschickt

Die erste Panne bei der Kommunalwahl – aber wohl nur eine kleine: „In wenigen Briefwahl-Sets für den Kommunalwahlbezirk 37“ steckte versehentlich der grüne Rats-Stimmzettel des Nachbarbezirks 36, bestätigte Pressesprecher Christian Stein auf Nachfrage der Nordstadtblogger. …