Das Programm für die neue Saison 2024/25 am Konzerthaus Dortmund ist wieder eine sorgsam kuratierte Zusammenstellung von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten, oftmals gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern spezifisch für Dortmund geplant. …
Kategorie: Veranstaltung
Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark
Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben
Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …
„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant
Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche
Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …
Familien können im Museum Ostwall in Dortmund mit allen Sinnen „Kopfüber in die Kunst“ tauchen
Kunstparcours-Erlebnis mit acht unterschiedlichen Installationen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt mit „Kopfüber in die Kunst“ aktuell eine Reihe von raumgreifenden Kunstwerken internationaler Künstler:innen. Passend für Kunstfans und Kinder mit Spaß an faszinierenden Entdeckungen. 75 Jahre Museum Ostwall: Leichter …
Soziales Miteinander statt Gegeneinander: „Respekt” als Ausstellung in der DASA
Wechselausstellung soll explizit Gruppenzusammenhalt stärken
Ab sofort gibt ein DASA-eigenes Projekt dem „Respekt“ einen interaktiven Raum: Die neue Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein lädt Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dazu ein, sich Fragen nach Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern. Das …
DORTBUNT-Programm bietet auch in der siebten Auflage Abwechslung pur – und das kostenlos
Anfang Mai bietet Dortmund in der City spannende Aktionen für alle
Anfang Mai ist es wieder soweit. Dortbunt geht in die siebte Runde. Das Stadtfest soll die Geschichten unserer Stadt erzählen und Dortmunds Vielfalt zeigen. Bereits am 2. Mai beginnt Dortbunt.nebenan, wo verschiedene Projekte aus der …
Public Viewing während der UEFA EURO 2024: Regelungen zur Nachtruhe stehen jetzt fest
Wenig(er) Hürden für Biergärten oder andere Gastro-Außenbereiche
Wenn beim Public Viewing das Fußballfieber um sich greift, kann es lauter werden. Und weil einige Spiele ihren Anpfiff erst um 21 Uhr haben, braucht es Regeln für den Lärmschutz. Diese stehen nun fest. Die …
Wie Armut und Lebensmittelqualität die Entwicklung von Kindern beeinflussen
Ernährungsarmut in Deutschland: Gutes Essen? Leider nicht für alle!
Von Peter Krause Die Dortmunder Tafel begeht derzeit ihr 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit den Volkswohl Bund Versicherungen wurde jüngst zu einem Vortrag des Journalisten Martin Rücker zum Thema „Ernährungsarmut in Deutschland – ein Bildungsrisiko für …
Das Theater im Depot beschäftigt sich mit der weiblichen Perspektive auf rechte Gewalt
Premiere von „Protokolle der Sprachlosigkeit“ am kommenden Freitag
Was hat der 4. April 2006, an dem Mehmet Kubaşik in seinem Kiosk im Dortmunder Norden von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt erschossen wurde, mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft zu tun? Die Performance „Protokolle der Sprachlosigkeit – …
Evinger Geschichtsverein erinnert an jüdischen Künstler Benno Elkan aus Dortmund
Gerd Kolbe beleuchtet eine spannende aber auch tragische Biografie
Gerd Kolbe ist Referent beim nächsten öffentlichen Treffens des Evinger Geschichtsvereins. Der Archivar des BVB stieß bei seinen Forschungsarbeiten auf Benno Elkan. Benno Elkan brachte das Fußballspielen nach Dortmund. Er gründete Fußballvereine in Dortmund und …
Alle Menschen in Dortmund sind eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten
Jetzt anmelden für das „Stadtradeln 2024“ - Wettbewerb startet am 5. Mai
Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb Stadtradeln. Tausende Dortmunder:innen machen mit und treten für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale. Am …
Silberpokal und Stars ganz nah: Trophy Tour bringt Familien und Fans in Fußballstimmung
Zwei Besucher berichten aus Kindersicht vom Aktionstag zur Euro 2024
Die Bundesliga-Saison endet demnächst mit einem ungewohnten Meister, die Europameisterschaft in Deutschland rückt dafür näher: der Pokal für die Gewinner ist sogar schon in Dortmund angekommen, allerdings nur für einen Zwischenstopp. Das Team „Host City …
Größere Ausstellungsfläche und mehr Aussteller:innen warten auf die Spielefans
Frühjahrsmesse für Brett- und Kartenspiele ist deutlich gewachsen
Mag der deutsche Gesamtmarkt für Spielwaren in Deutschland 2023 auch fünf Prozent seines Vorjahresumsatzes eingebüßt haben, für die Brettspiele gilt der Trend nicht: Wie der Spieleverlage e.V. als Verbund von 19 wichtigen Spieleproduzenten innerhalb des …
Geschichten über Krieg, ein elitäres Internat oder das Muttersein – zu Gast ist Autor Tobi Katze
53. Bücherstreit zu Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse
Wer Bücher liebt, der streitet sich: Im April startet der 53. Bücherstreit im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek am Max-von-der-Grün-Platz 1 bis 3. Als Gast ist der Ruhrgebiets-Autor Tobi Katze dabei. Er schreibt Kurzgeschichten, …
Inklusive Reihe im Kinder- und Jugendtheater: „MIX IT! – Theater mit allen für alle“
Mitwirkende mit und ohne Behinderungen stehen auf der Bühne
Im Kinder- und Jugendtheater Dortmund stehen die Zeichen auf Öffnung. Die neue Gastspiel-Reihe „MIX IT!“ lädt Ensembles ein, in denen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenspielen. Schauspieler:innen, Performer:innen und Musiker:innen mit und ohne Behinderungen stehen dabei …