Von Joachim vom Brocke Tanz, Theater, Singen und zum Schluss ein erster Start in die närrische Zeit: Das Februar-Programm bietet im Dietrich-Keuning-Haus eine Fülle von Angeboten. Ein Bücher-Schnäppchenmarkt lockt Lesefreunde am Mittwoch, 5. Februar, ab …
Vielfältiges Programm für Jung und Alt im Keuning-Haus
Veranstaltung: Kommunale Erwartungen an Europa
Städte sind einerseits der Wachstumsmotor Europas, andererseits stehen sie aber auch vor neuen ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen. Die Stadt Dortmund und europe direct Dortmund veranstalten am 21. Februar 2014, von 11 bis 20 Uhr, …
Synje Norland bietet erdigen Folk, experimentellen Elektropop, Streichquartett und spirituelle Sinnsuche
Wäre das Leben ein Film, Synje Norland’s Musik wäre der Soundtrack. Nicht umsonst liehen sich bereits namhafte Regisseure ihre Songs und verliehen ihren Szenen mit Hilfe der 1982 geborenen Künstlerin eine weitere emotionale Dimension. Denn genau …
Sozialamt informiert zum Thema Schwerbehindertenrecht
Das Sozialamt informiert im Aktionsbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1, am Montag, 3. Februar, 15.30 bis 17.30 Uhr, zum Thema „Schwerbehindertenrecht“. Nach einer kurzen Einführung stehen Ansprechpartner für persönliche Gespräche zur Verfügung. Menschen mit sprachlichen Barrieren werden …
Dortmund-Tatort: Public Viewing in der Pauluskirche
250 Besucher schauen gemeinsam auf die Großleinwand. Nirgendwo sonst kann das Public Viewing eines Dortmund-Tatorts mit so vielen Menschen erlebt werden wie in der Kulturkirche Paulus an der Dortmunder Schützenstraße. Am Sonntag, 2. Februar, findet …
Das Theater der Klänge bietet intermediale Formen von Tanz, elektronischer Musik und interaktivem Live-Video
Die neueste Produktion CODA des Düsseldorfers Theater der Klänge ist am Donnerstag, den 30.01.2014, auf der Bühne des Theaters im Depot zu sehen und zu hören. Das Theater der Klänge beschäftigt sich seit etlichen Jahren mit intermedialen Formen von …
Kooperationsprojekt „Im Kielwasser“: Künstlerische Objekte im Kampf mit den spröden Räumen des Künstlerhauses
Von Rolf Pfeiffer Nein, ein gemütlicher Ort ist das Künstlerhaus am Sunderweg nicht. Das müde Weiß der Wände verleiht seinem Inneren den spröden Charme des Vergänglichen. Die Kunstwerke, die hier gezeigt werden, haben es schwer, sich gegen diese mächtigen Räume zu behaupten. Oder doch wenigstens …
„Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“: Stadt und EDG rufen zum bürgerschaftlichen Engagement auf
Unter dem Motto „Sauberes Dortmund 2014 – Mach mit!“, rufen Stadt Dortmund und die Entsorgung Dortmund zum bürgerschaftlichen Engagement auf. Der Aufruf richtet sich stadtweit an die Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel der Aktion ist es …
„Ladies Night“ – Ganz oder gar nicht im Fritz-Henßler-Haus
Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen. Fünf arbeitslose Männer die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über …
Heiteres Doppel im Theater im Depot
Am kommenden Wochenende präsentiert das Dortmunder Theater im Depot ein heiteres Doppel. Das Charolija Ensemble eröffnet das Wochenende mit seiner neuesten Produktion, der kulinarischen Komödie ENDSTATION PASTA und gibt damit Einblick in das Leben von Arthur, ein …
Reihe mit 31 Veranstaltungen widmet sich dem 1. Weltkrieg
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Der Krieg, der alles veränderte und dessen Folgen bis heute wirken – in Europa und darüber hinaus. Die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure jener Zeit sind Seismographen der tiefgreifenden …
Vortrag und Diskussion in der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen: Perspektiven und Konfliktlagen in Syrien
Die Situation in Syrien und im gesamten Nahen Osten ist aus heutiger Sicht unübersichtlich und die Entwicklungen der nächsten Monate sind nicht abzusehen. Andreas Zumach, Publizist aus Genf, wird am Dienstag, 28. Januar, um 19 …
Kreative Nordstadt für Dortmunder Jugendliche: Die nächste Runde von „Wo geht Kunst?“ startet am Wochenende
Lust auf Kreatives in der Nordstadt? Wer zwischen 15 und 18 Jahren ist, hat die Gelegenheit an unterschiedlichen Kunst-Workshops.der drei Künstlerinnen Anette Göke, Anke Droste und Almut Rybarsch-Tarry teilzunehmen. Alle Kurse sind kostenfrei zu besuchen und finden in …
Schlagende Wetter, Schwarze Diamanten und Favoriten: Dortmunder Kulturbüro hat 2014 ein volles Programm
Für das Jahr 2014 hat das Team des Kulturbüros in Kooperation mit zahlreichen lokalen bis internationalen Partnern wieder ein umfangreiches Spektrum von Kulturveranstaltungen im Angebot.Geplant sind 20 Veranstaltungsprogramme mit 366 Einzelveranstaltungen und 25 Förderprogramme. Festival der freien NRW-Theatergruppen „favoriten 2014“ Kulturelle Akzente setzen das Festival der freien …
Bunte Programm-Mischung im Fritz-Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke Musik und kabarettistische Kleinkunst im Februar im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37. Gestartet wird musikalisch am Montag, 3. Februar, 19 Uhr, mit dem beliebten Akkordeoncafé. Einen Tag später, am Dienstag, 4. …















