Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von …
Kategorie: Soziales
Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum
Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof
Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …
Mit neuer Sanierungssatzung und dem Quartiersmanagement gegen Problemhäuser
Südliches Nordmarkt-Quartier als neuer Programmschwerpunkt
Das Thema Problemhäuser ist ebenso herausfordernd wie wichtig, denn einzelne Immobilien können ganze Straßenzüge oder auch Quartiere „runterziehen“. Die Stadt Dortmund hat solche Immobilien seit Jahren im Blick. Ein Mittel gegen diese Problem- und Schrottimmobilien …
Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte
Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme
In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …
Dortmund zieht Konsequenzen: Die Stadt soll aus dem Dienst „X“ (ehemals Twitter) aussteigen
Antrag der Fraktionen trifft auf Zuspruch: Entscheidung mit Folgen
Die Stadt Dortmund soll ihren offiziellen X-Account (ehemals Twitter) stilllegen. Der Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung hat nach intensiver Diskussion mehrheitlich für den Rückzug gestimmt – das letzte Wort hat der Stadtrat am 13. …
„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus
Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung
Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …
Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …
Saisontypische Entwicklung zum Jahresstart in Dortmund: Mehr Arbeitslose im Januar 2025
Arbeitslosenquote steigt auf 12,1 Prozent - es gibt weniger Stellenmeldungen
Nach leicht rückläufigen Zahlen der Arbeitslosigkeit zum Jahresende, ist die Zahl der Personen ohne Arbeit zum Jahresstart wieder deutlich gestiegen. Die Arbeitsagentur zählt mehr als doppelt so viele Zugänge in Arbeitslosigkeit als Abgänge in Erwerbstätigkeit. …
Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund
Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt
„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …
Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen
Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?
„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …
Weiterer Todesfall in Dortmund: Obdachloser Mann leblos am Hauptbahnhof aufgefunden
Keine Erkenntnisse auf einen gewaltsamen oder Kältetod gefunden
Ein weiterer toter Wohnungsloser wurde am heutigen Montagmorgen (27. Januar 2025) am Hauptbahnhof Dortmund entdeckt. Die Polizei fand den leblosen Körper gegen 8.27 Uhr im Bereich des Taxistandes und des Bäckers Kamps. Es handelt sich …
Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet
Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt
Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …
Die „angespannte Wirtschaftslage“ hinterlässt auch in Dortmund Spuren auf dem Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft in Dortmund erweist sich noch robuster als in Südwestfalen
„Angespannte Wirtschaftslage“ – so überschreiben Agentur für Arbeit und Jobcenter die Lage auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr: „Stagnation, Konsumzurückhaltung, schwache Investitionstätigkeit und der Export springt nicht an – das hinterlässt Spuren auch in …
Parteien und Schulen debattieren kontrovers über den Standort für den Drogenkonsumraum
Die Küpferstraße ist ein Reizthema für Schüler:innen, Eltern und Schulen
Die Diskussion um die Zukunft der Drogenkonsumräume in Dortmund hat einen Wendepunkt erreicht. Vertreter:innen aller großen Ratsfraktionen – SPD, Grüne und CDU – sowie Schulleitungen, Schülervertretungen und Vertreter:innen der Schulpflegschaften trafen sich zu einem gemeinsamen …
Harte Kritik an Dortmunder Sozialamt: bodo e.V. fordert schnelle umsetzbare Lösungen
Erneuter Tod eines Obdachlosen in Dortmund entfacht Debatte
Der erneute Tod eines obdachlosen Mannes im öffentlichen Raum hat in Dortmund für Entsetzen gesorgt. Nach Angaben des Vereins bodo e.V. zeigt dieser tragische Fall erneut, wie dringend zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung wohnungsloser Menschen notwendig …