Nach mehrjähriger Entstehungsphase wurde nun die neue Mehrzweckhalle auf dem Schultenhof in Dortmund-Renninghausen eröffnet. Mit den neuen Räumen können nicht nur Kartoffeln und Gemüse unter besseren Bedingungen gelagert werden, auch die Kommissionierung wird einfacher, ergonomischer …
Kategorie: Soziales
Neuer „Food-Truck“: Mehr Platz für Lebensmittel und Sachspenden für die Bedürftigen in Dortmund
Das Team des Malteser Wärmebusses dankt allen Spender:innen
Seit fast sechs Jahren ist der Malteser Wärmebus in Dortmund eine feste Institution. Jeden Donnerstag und Sonntag ab 19 Uhr ist er auf Tour und fährt zuerst an den Hauptbahnhof, dann zum Stadtgarten und anschließend …
Durchblick im Hilfe-Dschungel: WEGA veröffentlicht Neuauflage des „Dschungelbuchs“
Der Wegweiser hilft Betroffenen von Armut oder anderen Notlagen
Das Dortmunder „Dschungelbuch“ hat trotz seines Namens nichts mit Mogli und Balu zu tun – sondern mit Arbeitslosigkeit, Armut und anderen (sozialen) Notlagen. Der Verein „WEGA“ veröffentlicht nun die zweite Auflage des kleinen Heftes, das …
Gemeinsam für den Frieden: Tag der offenen Moschee ermöglicht interkulturellen Dialog
„Life Matters: Jedes Leben zählt“ ist das deutschlandweite Motto
Jährlich öffnen am 3. Oktober deutschlandweit die Moscheen ihre Türen für Besucher:innen – so auch in diesem Jahr. Unter dem bundesweiten Motto „Life Matters: Jedes Leben zählt“ hatten Interessent:innen die Möglichkeit, am Tag der offenen …
Filmreihe „Green Movies“ präsentiert im Oktober wieder drei ausgewählte Dokumentationen
Zwei Filme werden vor der eigentlichen Kinopremiere gezeigt
Seit 2017 präsentiert das ÖkoNetzwerk Dortmund in Kooperation mit dem sweetsixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt die Filmreihe „Green Movies“. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Filmen rund um nachhaltiges Leben und faires Handeln soll das …
Neue Perspektiven und Orientierung: Dies erhofft sich Jannis beim Auslandsfreiwilligendienst
Ein Jahr in Bosnien und Herzegowinas Hauptstadt Sarajevo
Nach dem Abi erstmal Studium, Ausbildung oder doch ein Jahr Freiwilligendienst? Für Jannis Klecker trifft letzteres zu – aber nicht in Deutschland, sondern in einem Jugendzentrum in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Am …
Neue Unterbringung für Geflüchtete: Das Land mietet das Best-Western-Hotel am Airport
Nach Oespel soll nun auch Aplerbeck eine Landesunterkunft bekommen
Um die Kommunen zu entlasten, will das Land NRW die Zahl der eigenen Einrichtungen für Geflüchtete erhöhen. Daher werden weitere Unterkünfte eingerichtet – so auch in Dortmund. Im bisherigen Best Western Hotel in der Aplerbecker …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Das Projekt „herz.punkt.null“ zeigt in der Galerie Hans B, wie Kunst beim Helfen helfen kann
Eine Herzensangelegenheit für Künstlerin Silke Bojahr
Mit Kunst helfen – mit und von Herzen: das ist die Philosophie des Kunst- und Hilfsprojekts „herz.punkt.null“ der Künstlerin Silke Bojahr, das vom 10. bis zum 27. Oktober im Hans B an der Hansastraße 6 …
Gemüse aus Jurassic Park: Die bodo im Oktober
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Timo Reichelt pflegt einen historischen Arbeitergarten auf Zeche Zollern II/IV, Solvejg Nitzke forscht an der Ruhr-Universität zum Heimatbegriff, Yaw Konadu aus Dortmund recycelt in Ghanas Hauptstadt Accra kaputte Elektrogeräte, Solmaz Khorsand schreibt über MitläuferInnen, Gerry …
Dortmund und Oklahoma City bauen mit ihrem Musik-Projekt eine „transatlantische Brücke“
Die Transatlantic Music Bridge fördert lokale Musiker:innen der Städte
Eine Brücke über den Atlantik hinweg – in gewisser Weise haben das Dortmund und Oklahoma City mit dem Projekt „Transatlantic Music Bridge“ geschafft. Junge und neue Musik-Acts beider Städte können dadurch in die jeweils andere …
Kinder und Jugendliche engagieren sich bei Demonstration von „NOrdstadt gegen NAZIS“
Ein Zeichen gegen Rechts und für Toleranz in der Dortmunder Nordstadt:
Das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ mit seinen mehr als 20 dort vertretenen aktiven Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Migrant:innen-Selbstorganisationen, Kulturstandorten, Bildungseinrichtungen, Gruppen, Initiativen, Trägern und engagierten Einzelpersonen hat sich Ende des Jahres 2019 gegründet. Es sieht sich …
Der Kinderspielplatz an der Zimmerstraße ist auch bei Drogenkonsument:innen beliebt
Das Drogenproblem in der Dortmunder Nordstadt verschiebt sich nur
An der Zimmerstraße in der Nordstadt gibt es ein Drogenproblem, und zwar auf dem Kinderspielplatz auf der Ecke zur Priorstraße. Besonders die Steinmauer am südlichen Eingang ist „Dreh- und Angelpunkt“ für die Konsument:innen, die sie …
Das ist der Arbeitsmarkt im September 2024: Verhaltener Start der Herbstbelebung
Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt leicht auf 11,7 Prozent
Durch die einsetzende Herbstbelebung sank im September 2024 die Arbeitslosigkeit in Dortmund um 209 Personen oder 0,5 Prozent. Diese Entwicklung ist saisontypisch, doch fiel die Belebung deutlich weniger kräftig aus als im langjährigen Durchschnitt. Erwartungsgemäß …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …