Die Initiative „Gut informiert“ bietet mehrere Unterstützungsangebote in Bövinghausen

Kooperation ermöglicht Sozialberatung für Familien und ältere Menschen

„Gut informiert“ heißt die neue Sozialberatung in Bövinghausen. Seit Juni 2024 können sich Senior:innen und Familien an insgesamt drei Standorten zu Themen wie beispielsweise Integration und finanzielle Leistungen beraten lassen. Offene Sprechstunden und individuelle Beratung …

Die Bauarbeiten am neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen gehen weiter

Ein Ort des Lernens und des Austauschs soll entstehen:

Die Bauarbeiten am ehemaligem Standort der Grundschule Wichlinghofen gehen nun, nach einer Unterbrechung, weiter. Auf der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Vinklöther Mark und Brandisstraße entsteht das neue Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ). Das …

Dortmunder Wohnprojekt-Tage: Ein Blicke hinter die Kulissen des gemeinschaftlichen Wohnens

Austausch und Besichtigungen am 12. und 15. September 2024

In Dortmund hat sich in den vergangenen Jahren eine große Anzahl neuer gemeinschaftsorientierter Wohnprojekte entwickelt. Um diese zu unterstützen lädt die Stadt Dortmund gemeinsam mit dem Wohnprojekte-Netzwerk zu den „6. Dortmunder Wohnprojekte-Tagen“ am 12. und …

Wichtige Erweiterung des Angebots für langzeit-obdachlose Frauen mit psychischen Erkrankungen

Die Diakonie Dortmund eröffnet in Wellinghofen die neue „Pension Plus“:

Im Dortmunder Vorort Wellinghofen gibt es eine neue Anlaufstelle für Langzeit-Obdachlose. Die Diakonie öffnet die „Pension Plus“ mit acht Einzelzimmern. Frauen mit psychischen Erkrankungen haben hier die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Mit der Unterstützung …

Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur

Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen

Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …

Eine engagierte Diskussion über Demokratie, Gewerkschaften, Rassismus und soziale Medien

37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zu Gast in in der Park-Akademie:

„Engagement für Demokratie“: Unter diesem Motto stand das 37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Park-Akademie im Westfalenpark, organisiert von Planerladen und der Auslandsgesellschaft Dortmund. Im Mittelpunkt standen Gewerkschaften, Schulen, Rassismus und Informationsbeschaffung über Social …

Druck auf dem Wohnungsmarkt nimmt weiter zu: Bevölkerung wächst, Neubauzahlen brechen ein

Wohnungsmarktbericht 2024: Öffentlich gefördertes Bauen wird beliebter

Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …

Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024

Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …

Buntes Treiben und reger kultureller Austausch beim Münsterstraßenfest in Dortmund

Der Integrationsrat veranstaltete das Fest bereits zum 24. Mal

Auftakt der 16. Internationalen Woche der Stadt Dortmund bildet das Münsterstraßenfest am letzten Augusttag dieses Jahres. Ab 12 Uhr konnte man auf einem Teil der Münsterstraße ein umfangreiches Bühnenprogramm erleben und an diversen Ständen essen, …

Eine komplizierte Hüft-OP ermöglicht dem fünfjährigen Kiame aus Angola das Laufen

Das Klinikum Dortmund kam für die kompletten Kosten auf

Kiame aus Angola wurde im Klinikum Dortmund operiert. In einem komplizierten Eingriff rekonstruierte Dr. Katrin Rosery, Oberärztin für Kinder- und Jugendorthopädie, das kaum vorhandene Hüftgelenk. Die Operation war die einzige Chance für den Fünfjährigen wieder …

Die Bezirksvertretung I-West fordert stadtweite Investitionen in öffentliche Toilettenanlagen

Mehr sanitäre Einrichtungen in der Innenstadt von Dortmund:

Die Stadt Dortmund benötigt dringend mehr öffentliche Toiletten. Dies wurde nun auch in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fraktionsübergreifend und einstimmig, beschlossen. Das Fehlen ausreichender sanitärer Einrichtungen stelle nicht nur ein erhebliches Problem für die Lebensqualität der …

Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch

Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen

Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …

Nebelkerzen und Wortgirlanden der CDU zur Zukunft des „Café Kick“ in der City von Dortmund

Die Fraktion lud zum Ortstermin zum Thema Drogenkonsumraum:

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Im Grafenhof, eine kleine Straße abseits des Westenhellwegs, befindet sich das „Café Kick“ – der zurzeit einzige Drogenkonsumraum inmitten der Dortmunder Innenstadt. Aufgrund massiver Beschwerden durch Anwohner:innen und Geschäftstreibende …