Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …
Kategorie: Soziales
Interessierte können sich zum Bebauungsplan für das „Tiny Village“ in Dortmund-Sölde äußern
Für die weitere Planung sind wieder Anregungen der Bürger:innen gefragt
Wohnen auf kleinem Raum liegt im Trend. Für das geplante „Tiny Village“ in Sölde liegt noch bis Ende Oktober der Bebauungsplan öffentlich aus. Bürger:innen können dazu ihre Anregungen und Einwände einbringen. Mit der Tiny-House-Siedlung auf …
Armut bekämpfen, aber ohne rechte Rhetorik: Initiativen fordern Solidarität für Wohnungslose
Engagement am „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut”
Wie jedes Jahr machen Dortmunder Initiativen am 17. Oktober auf den „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ aufmerksam. Das Gast-Haus, die Kana-Kerngruppe, die Wärmebus-Initiative und bodo e.V. organisierten eine Kundgebung in der Dortmunder City. …
Bei der Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse vom 22. bis 26. Oktober 2024 doppelt Gutes tun
Spielwaren können für den gemeinnützigen Zweck gespendet werden
Gut erhaltene Spielwaren können bei der Spielzeugbörse (22. bis 26. Oktober 2024) abgeben, oder gegen eine Spende auch mitgenommen werden. Die Börse öffnet von Dienstag bis Samstag, 9 bis 13.30 Uhr in der EDG-Möbelbörse (Zeche …
Der Paritätische NRW zeichnet das Gast-Haus Dortmund mit Engagementpreis 2024 aus
Gesundheitshaus für Wohnungs- und Obdachlose gewinnt 3.000 Euro
Der Dortmunder Verein „Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V.“ wurde mit dem 2. Preis (3.000 Euro) beim Engagementpreis des Paritätischen NRW und der Stiftung Gemeinsam Handeln ausgezeichnet. Nach Einschätzung der Jury könne das neu geschaffene Gesundheitshaus, das …
„Engel der Nordstadt“: Ein Ehrenamtspreis für Engagement, Vorbildfunktion und Inspiration
Nominierungen können bis zum 20. November 2024 eingereicht werden
Zahlreiche Dortmunder:innen in der Nordstadt nutzen ihre Freizeit um anderen Menschen zu helfen, daher ist es dem Quartiersmanagement Nordstadt und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt Nord ein großes Anliegen, genau diese Personen für ihr freiwilliges Engagement mit …
Initiativen laden am „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ in die City ein
„Rechts ist keine Lösung“ ist das Motto der Aktion in Dortmund:
Etwa 21,5 Prozent der Dortmunder lagen im Jahr 2022 gemäß dem aktuellen Paritätischen Armutsbericht unterhalb der statistischen Armutsgrenze. Als arm wird im Bericht eine Person bezeichnet, wenn ihr Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Einkommens …
Kürzungen bei NRW-Fördermitteln in Dortmund: Ein folgenschwerer Rückschritt für die Aidshilfe
Trotz steigender Infektionszahlen soll nun Geld eingespart werden
Das Land NRW will nun die Aids-Fördermittel um rund 35 Prozent kürzen. Was für den Landeshaushalt einen geringen Anteil ausmacht, bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich: Ab 2025 fehlen der Dortmunder Aidshilfe zwischen 100.000 und …
Plätze und Straßen in der Nordstadt: Zwischen Sanierung, Verkehrsdruck und Klimaresilienz
Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beschließt Verbesserungsmaßnahmen
Diskussionen um die Gestaltung und Sanierung von Plätzen und Straßen in der Nordstadt prägten die Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Beschlossen wurden Maßnahmen für u.a. den Mehmet-Kubasik-Platz und das Dietrich Keuning-Haus sowie Verbesserungen zur Verkehrssituation …
Lebensretter: Der Quartiersfonds finanziert einen Defibrillator für den Nordmarkt-Kiosk
Das Projekt „Herzensangelegenheit“ wird mit knapp 5.000 Euro unterstützt
In Notfällen zählt jede Sekunde. Dennoch zögern viele Menschen erste Hilfe zu leisten, aus Angst etwas falsch zu machen. Das Projekt „Herzensangelegenheit“ möchte diese Hemmschwelle deutlich senken. Mit knapp 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt …
Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel
Projektmodelle „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ bieten neue Perspektiven
Seit dem 1. Oktober 2024 macht der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) von zwei neuen Projekten Gebrauch: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“. Ziel ist es, dem beständigen Fachkräftemangel mithilfe von Personen mit Fluchthintergrund …
Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City
Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen
Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …
Vorausschauende Planung: Dortmund steht bei der Schaffung von Flüchtlingsheimen gut da
Aktuell liegt die Stadt bei der Aufnahmequote bei 103,08 Prozent
Mit der neuen Landeseinrichtung in Dortmund-Aplerbeck könnte sich die Stadt Dortmund Luft verschaffen, in nächster Zeit noch weitere Flüchtlinge aufnehmen zu müssen. Denn die 350 Plätze in der neuen Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes würden …
Eine Spiel- und Lernstube ist für Kinder ohne Kita-Platz in der Dortmunder Nordstadt entstanden
Ehemaliges Problemhaus am Nordmarkt wurde umfangreich saniert
Die Lern- und Spielstube an der Burgholzstraße 35 bietet Platz für rund 30 Kinder, die bisher noch keinen Kita-Platz haben. An fünf Tagen in der Woche können hier Kinder im Alter von 4 bis 6 …
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund feiert sein 75 jähriges Bestehen mit einem Festakt
Seit 1949 Schnittstelle zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft:
„Zusammenkommen um hinauszugehen. Christliche Wertorientierung zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft“ – war das Motto des Jubiläumsfest der Kommende Dortmund. Es fast außerdem den Auftrag zusammen dem sich das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn seit 1949 widmet. …