Immer wieder flüchten Frauen vor ihrem gewalttätigen Partner. In einigen Fällen finden sie Zuflucht in Frauenhäusern. Doch was ist, wenn sie das gewohnte Umfeld nicht alleine verlassen, sondern auch Schutz für ihre Kinder suchen? Auch …
Kategorie: Soziales
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Beim ersten Demografieforum wird über die Zukunft der Stadt Dortmund diskutiert
„Die Zukunft der Vielen“ birgt viele Herausforderungen:
Von Lukas Pazzini Zahlreiche Interessierte strömten am 20. November zum 1. Demografieforum „Die Zukunft der Vielen“ ins Dortmunder Rathaus. Unter der Moderation des Journalisten Christoph Tiegel fand hier eine breit angelegte Diskussion über die Herausforderungen …
Vorweihnachtliche Stimmung ab dem 28. November beim „Winterzauber Borsigplatz”
Kleiner aber familiärer Weihnachtsmarkt vor dem Hoesch-Museum:
Interessierte können auch in diesem Jahr über das erste Adventswochenende den Weihnachtsmarkt am Borsigplatz erleben. Die vom Quartiersmanagement organisierte Aktion möchte so ein familiäres und vorweihnachtliches Miteinander ermöglichen. Bereits im Vorjahr erwies sich der Weihnachtsmarkt, …
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld
Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund
Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …
Spendenaktion: Die Aidshilfe Dortmund geht neue Wege beim Verkauf der Solidaritäts-Bären
Statt Weihnachtsmarkt gibt's Angebote online, für Firmen und im Café Plus
In Deutschland leben rund 96.700 Menschen mit HIV. Im Jahr 2023 infizierten sich etwa 2.200 Menschen neu. Rund 1.200 Menschen erhielten ihre Diagnose erst, nachdem sie bereits schwer erkrankt waren. Schätzungen zufolge wussten 2023 etwa …
Der „Dortmunder Weg“ zum Umgang mit „Systemsprenger:innen“ in der Jugendhilfe
Ein innovatives Projekt als Antwort auf „überforderte Systeme“
Wenn nichts mehr hilft, dann hilft vielleicht der „Dortmunder Weg“: Das städtische Jugendamt hat gemeinsam mit verschiedenen Partnern ein Konzept entwickelt, um jungen Menschen Hilfe zu bieten, die von Familie, Schule und Gesellschaft nicht mehr …
Die BVB-Wunschbaum-Aktion will schöne Weihnachten für benachteiligte Kinder schaffen
Im Rathaus und in der Berswordt-Halle sind die Bäume zu finden
Die BVB-Wunsch-Baum-Aktion ist gestartet. Schon in den vergangenen Jahren können Dortmunder:innen bei der Aktion sozial benachteiligten Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die in Kooperation zwischen der vereinseigenen Stiftung „leuchte auf“ und der Fan- und Förderabteilung des …
Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat
Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe
Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …
Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände hat einen neuen Vorstand
Weiterhin wird auf Vernetzung, Gleichstellung und Frauenpower gesetzt
Nach drei Jahren intensiver und erfolgreicher Arbeit verabschiedeten sich Ursula Bobitka, Gerlinde Mowwe, Antje Griesbach sowie weitere Mitglieder des bisherigen Vorstands, der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände, aus ihren Ämtern. Sie wurden mit herzlichem Dank für ihre …
Küpfer- oder Treibstraße? Der Streit um den Standort des Drogenkonsumraum ist entbrannt
Scharfe Kritik von SPD, Grünen und Linke+ am Vorgehen der CDU-Fraktion
Auch wenn die Stadtverwaltung offiziell ihre Pläne für den neuen Standort für den Drogenkonsumraum in der Küpferstraße und seine möglichen Satelliten an der westlichen bzw. nördlichen Innenstadt nicht vorgestellt hat, ist die Diskussion darum schon …
Benefizveranstaltung „Spuren im Raum“ zugunsten der Mitternachtsmission Dortmund
Spendensammlung mit Malerei, Skulptur und Fotografie
Der Raum für Kunst auf Zeit unterstützt regelmäßig soziale Einrichtungen, die sich für das Wohl von Kindern engagieren. Eine besondere Veranstaltung findet am 1. Dezember 2024 um 17 Uhr statt, es wird die letzte in …
Die AWO protestiert unter dem Motto „NRW bleib sozial“ gegen Kürzungspläne im Landeshaushalt
Knapp 400 der Demonstrierenden kamen vom Unterbezirk aus Dortmund
Als Reaktion auf auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung haben sich am Mittwoch schätzungsweise 32.000 Menschen auf den Düsseldorfer Rheinwiesen eingefunden um zu demonstrieren. Darunter auch knapp 400 Protestierende vom AWO Unterbezirk Dortmund. Der Entwurf …
Große Gefahr trotz Akzeptanz: Die Caritas bietet Hilfen für Alkoholsüchtige in Dortmund an
Am „Tag der Suchtberatung“ auf Angebote aufmerksam machen:
Gesellschaftlich nahezu akzeptiert, doch birgt die Substanz viele Gefahren: Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig. Einen problematischen Alkoholkonsum weisen sogar 9 Millionen Menschen auf. Als problematisch wird der Alkoholkonsum bezeichnet, wenn physische oder …
Die Aidshilfe Dortmund macht auf die Folgen der Fördermittelkürzung aufmerksam
Protestaktion mit gravierender Botschaft: „Wir machen dicht!”
Die Türen der Aidshilfe Dortmund sind zu, wenn auch symbolisch und bedingt. Anlass ist die mögliche Kürzung der Fördermittel auf Landesebene. Die Folge wäre eine Einsparung der Leistungen um rund 40 Prozent – ein verheerender …