Die Diskussion um den neuen Drogenkonsumraum in Dortmund bleibt kontrovers. In der Ratssitzung am 13. Februar wurde erneut deutlich, wie sehr die Positionen auseinanderliegen. Während SPD und Grüne sich für eine Lösung in der Innenstadt …
Kategorie: Rat
Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029
Stadtrat und der DFB haben der Bewerbung zugestimmt
Spitzenfußball und ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt: Das könnte es auch bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2029 in Dortmund geben. Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat bekannt gegeben, dass Dortmund auf der Shortlist …
Vier Stunden Diskussionen und Abstimmungen: Streit um Ausschussverteilung im Stadtrat
Das sind die Auswirkungen der Fraktionsgründung von „Volt und Vielfalt“
Eine neue Fraktion sorgt für eine neue Sitzverteilung: Mit der Gründung von „Volt und Vielfalt“ (VuV) durch die Ratsmitglieder Antje Joest (ehemals FDP), Christian Gebel (ehemals Die Linke+) und Emre Gülec (Bündnis für Vielfalt und …
Nach Bundestagseklat: Der Stadtrat diskutiert in Dortmund eine „Brandmauer“-Resolution
Die CDU kritisiert SPD und Grüne, die ihre Initiative verteidigen
Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen hatten die Resolution „Wir sind die Brandmauer“ eingebracht, um sich klar gegen jegliche Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien im Stadtrat zu positionieren. Anlass war eine kontroverse Abstimmung im Bundestag, bei …
Initiativen fordern Stadt zum Handeln auf: „Jeder Mensch, der Schutz braucht, muss ihn bekommen“
Appell von VSE, Soziales Zentrum, GrünBau, Gast-Haus, DW und bodo
Die niedrigen Temperaturen sind für Obdachlose lebensbedrohlich ‑ allein in den letzten drei Wochen sind in Dortmund mindestens fünf Männer gestorben. Für Akteure der Dortmunder Wohnungslosenhilfe zeigen sich durch diese Fälle auch Lücken im Hilfesystem; …
Dortmund zieht Konsequenzen: Die Stadt soll aus dem Dienst „X“ (ehemals Twitter) aussteigen
Antrag der Fraktionen trifft auf Zuspruch: Entscheidung mit Folgen
Die Stadt Dortmund soll ihren offiziellen X-Account (ehemals Twitter) stilllegen. Der Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung hat nach intensiver Diskussion mehrheitlich für den Rückzug gestimmt – das letzte Wort hat der Stadtrat am 13. …
Parteien und Schulen debattieren kontrovers über den Standort für den Drogenkonsumraum
Die Küpferstraße ist ein Reizthema für Schüler:innen, Eltern und Schulen
Die Diskussion um die Zukunft der Drogenkonsumräume in Dortmund hat einen Wendepunkt erreicht. Vertreter:innen aller großen Ratsfraktionen – SPD, Grüne und CDU – sowie Schulleitungen, Schülervertretungen und Vertreter:innen der Schulpflegschaften trafen sich zu einem gemeinsamen …
Barrierefreier Umbau der fünf B1-Haltestellen: Der Rat entscheidet in seiner Februar-Sitzung
Der Startschuss soll in diesem Sommer an der Stadtkrone-Ost fallen
Seit 2016 laufen die Planungen für den barrierefreien Umbau der Stadtbahn-Haltestellen an der Bundestraße (B1) in Dortmund. Die fünf Stationen müssen, bei laufendem Betrieb, aufwändig umgebaut werden um Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den …
Die Grünen lehnen die Zusammenarbeit mit der neuen Ratsfraktion „Volt und Vielfalt“ ab
Grund sind die Aktivitäten des BVT-Ratsmitglieds Emre Gülec für DITIB
Noch bevor die neue Fraktion „Volt & Vielfalt“ ihre erste Ratssitzung hat, gibt es schon Diskussionen und Probleme. Denn obwohl der Name der Fraktion es naheliegen würde, wollen ausgerechnet die Grünen nicht mit der neuen …
Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen
Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung
Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …
Im Stadtrat in Dortmund gibt es eine weitere Fraktion: „Volt und Vielfalt“ hat sich gegründet
Antje Joest, Christian Gebel und Emre Gülec tun sich zusammen
Dortmund hat eine weitere Fraktion im Stadtrat: Am Dienstagabend hat sich die Fraktion „Volt und Vielfalt“ gegründet. Das sorgt für ein erneutes Stühlerücken im Rat – denn zwei der drei Fraktionsmitglieder kommen aus anderen Ratsfraktionen. …
Schwimmbad in der Krise: Wie ein Gutachten die politische Debatte um das Nordbad verändert
Ingenieure halten den Betrieb des Nordbads nur noch bis 2025 für sicher
In der vergangenen Woche hatte der Rat der Stadt Dortmund das endgültige Aus des bisherigen Nordbads und einen Neubau an anderer Stelle beschlossen. Seit Jahren baufällig, sollte es dennoch nach Möglichkeit bis zum Bau eines …
Stadtrat stimmt für den Nordbad-Neubau – Rätselraten um mögliche Weiternutzung
Gutachter stellen einen Weiterbetrieb ab Sommer 2025 in Frage
Rätselraten um die Zukunft des Nordbades: Der Stadtrat hat zwar einen Neubaubeschluss auf den Weg gebracht – der zukünftige Standort ist allerdings noch offen. Mehr Sorgen bereitet aber das jüngsten Gutachten der Prüfer, die alle …
Keine schnelle Entscheidung im Stadtrat für einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum
CDU und OB wollten die Ratsgremien umgehen - nun wird dort diskutiert
Es ist eines der kontroversesten Themen der letzten Monate: Die Suche nach alternativen Standorten für den Drogenkonsumraum in der City. Vor allem die CDU-Fraktion hat es zum Thema auserkoren und feuert aus allen Rohren gegen …
Grünes Licht für den milliardenschweren Doppelhaushalt 2025/26 der Stadt Dortmund
SPD, Grüne, CDU und „Die Linke+“ stimmten für das Zahlenwerk
Nach langen Diskussionen – sowohl innerhalb der Fraktionen als auch in den Ausschüssen – wurde am Donnerstag (12. Dezember) der Haushaltsentwurf von einer großen Mehrheit im Stadtrat angenommen. SPD, Grüne, CDU, die Fraktion „Die Linke+“ …