EDG bietet rund 100 Langzeitarbeitslosen in Dortmund eine nachhaltige Perspektive

Erfolgreich zurück in den Job: „…wie ein Sechser im Lotto“

Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für …

Zu rechts für die AfD? – Landesvorstand leitet Ausschlussverfahren gegen Matthias Helferich ein

Der Politiker aus Dortmund pflegt Verbindungen zur Neuen Rechten

Wieder und wieder machte der Dortmunder AfD-Politiker Matthias Helferich mit medienwirksam inszenierten Provokationen und Skandalen auf sich aufmerksam. Das erzeugt offenbar Unmut bei vielen nordrhein-westfälischen Parteikolleg:innen, denn nun soll der Landesvorstand der AfD NRW ein …

Das schöne Spiel: Die bodo im Juni 2024

Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund

Bill Nighy spielt die Hauptrolle in einem Netflix-Film über den Homeless World Cup, Chrizzi Heinen ist die neue Stadtschreiberin in Dortmund, Kevin Nikodem lebt in einem 50er-Jahre-Museum, Sabine Bösing zweifelt am Aktionsplan der Bundesregierung gegen …

Dierk Borstel über die Europawahl, die Chancen kleinerer Parteien und das Wählen ab 16 

„Systemfehler“ - der neue Podcast von Nordstadtblogger ist online

Die Nordstadtblogger-Redaktion startet zur Europawahl einen neuen Podcast: Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte Diskussionen und vielfältige Perspektiven. …

Ein neuer Park für Dortmund: So soll der „Grüne Ring Westfalenhütte“ in der Nordstadt aussehen

Die Gestaltungsvorschläge beschäftigen jetzt die Politik

Im Dortmunder Norden entsteht ein großer neuer Park. In den kommenden Wochen wird sich die Politik – vor allem auch die beteiligten Bezirksvertretungen – mit dem Entwurf für seine Gestaltung beschäftigen. Die Beteiligung der Bürger:innen …

Nach über 41 Jahren Tätigkeiten für die Stadt: Parkchefin Annette Kulozik geht in Rente

Dr. Patrick Knopf übernimmt die Leitung im Westfalenpark

Nach über 41 Jahren in Diensten der Stadt Dortmund geht Westfalenpark-Leiterin Annette Kulozik in Ruhestand. Sie war ab 1988 die technische Projektleiterin für die Bundesgartenschau 1991 und übernahm dann ab 1992 zunächst kommissarisch dann offiziell …

Grundstein für neues Zentrum auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus gelegt

Gezielte Förderung von Start-ups und Unternehmen aus Logistik und IT

Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist der Grundstein für das neue Zentrum für Logistik und IT (kurz ZLI) auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund gelegt worden. Das ZLI wird den Rahmen für die vom …

Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen

Das Ziel ist Schutz der Wohnbevölkerung vor Getrifizierung

In aufstrebenden Stadtteilen können die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen stark steigen. Der angestammten Wohnbevölkerung droht dann Verdrängung. Zum Schutz davor will die Stadt jetzt den Erlass Sozialer Erhaltungssatzungen prüfen. Prüfung, wo soziale Erhaltungssatzungen rechtlich möglich und …

Künftig soll jede FABIDO-Kita eine Fachkraft für Kinder mit Beeinträchtigungen erhalten

Geschäftsbericht 2023: Inklusion stärken, Qualität sichern

„Gelingend & begeisternd“ – unter diesem Titel fasst der siebte FABIDO-Geschäftsbericht das Jahr 2023 zusammen. Ein zentrales Thema darin ist die Inklusion. Der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) hat sich nach …

Auf dem ehemaligen HSP-Areal werden stadtbildprägende Gebäude abgerissen

Scharfe Kritik der Initiative „Neue Werk Union“ an Investor und Stadt

Während die Stadt Dortmund bei den Planungen für Unterdorstfeld und Union-West „vorerst die Pausetaste drückt“, schafft die Thelen-Gruppe auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand (HSP) Fakten. Mehrere städtebaulich prägende Gebäude, die ursprünglich erhalten bleiben …

Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für den Ballett-Chef

Ballett-Intendant Xin Peng Wang ist seit über 20 Jahren in Dortmund

Xin Peng Wang, Ballett-Intendant am Theater Dortmund, ist am Freitag, 24. Mai, für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. International besonders hohe Anerkennung und eine …

Vielschichtiger Dokumentarfilm über das Leiden der Opferfamilien und die Blindheit des Staates

„Spuren - Die Opfer des NSU“ am Sonntag im Nordpol - Eintritt frei

In Kooperation mit dem Verein „Camera Paradiso“ präsentiert der „Nordpol“ in der Bornstraße 144 am kommenden Sonntag, 26. Mai um 19 Uhr, den Dokumentarfilm „Spuren – Die Opfer des NSU“ von der türkisch-stämmigen Regisseurin Aysun …

Grünes Licht für Neubau der Kreuz-Grundschule – der Altbau soll künftig anders genutzt werden

Nutzung als Kita oder Verwaltungsgebäude soll geprüft werden

Der Rat hat  grünes Licht für den Neubau der Kreuz-Grundschule gegeben. Er soll im rückwärtigen Bereich entstehen und der Altbau bis zur Fertigstellung genutzt werden. Die Kosten für den Neubau in U-Form entsprechend der Schulbaurichtlinie …

Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“


Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund

Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …