Selten erfuhr das Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche, Papst Franziskus soviel Zustimmung von einem überwiegend säkular und politisch links ausgerichtetem Publikum, wie den gut 400 bis 500 Menschen, die die letzte Etappe des Ostermarsches Ruhr 2024 …
Kategorie: Politik
Spürbarer Wandel: Aktuell kommen in Dortmund auf 100 Ausbildungsplätze 73 Interessierte
Halbzeitbilanz auf dem Ausbildungsmarkt 2023/2024:
Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Denn der Trend auf dem Ausbildungsmarkt vom Stellen- zum Bewerberinnen- und Bewerbermarkt setzt sich weiter fort. Gleichzeitig wird …
Seit 2000 ist das „Film Casino“ dicht – jetzt soll das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf erwachen
Die Stadt Dortmund hat das Immobilien-Ensemble gekauft
Dortmund galt lange als die Stadt von Kohle, Stahl und Bier. Es gab in der Spitze 74 Brauereien. Was es noch mehr gab als Brauereien waren Kinos. In der Blütezeit nach dem dem 2. Weltkrieg …
„Schokofahrt“ für mehr Nachhaltigkeit: Mit dem Lastenrad von Dortmund nach Amsterdam
Die Schokolade ist im Unverpacktladen „Frau Lose“ erhältlich
Ein Team der Dortmunder Velokitchen ist am Morgen mit sieben Lastenfahrrädern in Richtung Niederlande aufgebrochen. Ziel ihrer “Schokofahrt” ist eine Amsterdamer Schokoladenmanufaktur, um an den Feiertagen mehrere Tausend Tafeln Schokolade von dort zurück ins Ruhrgebiet …
Pamela Strutz aus Dortmund übernimmt die Geschäftsführung von Michael Kötzing
Erstmals steht eine Frau an der Spitze beim ver.di-Bezirk Westfalen
Im Bezirk Westfalen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wurde ein Führungswechsel beschlossen. Der Vorstand des Bezirkes hat Pamela Strutz, 45 Jahre und bisher Stellvertreterin des ausscheidenden Geschäftsführers Michael Kötzing – der sich zukünftig der Aufgabe des …
Die bodo – das Straßenmagazin im April 2024
Die neue Obdachlosenzeitung für Dortmund und Bochum:
Wie spielt man Gitarre im Dino-Kostüm, Christof Leim? Braucht Dortmund ein Gastarbeiter-Denkmal, Hatice Sarikaya? Was fasziniert Sie als Künstler an Freizeitparks, Niklas Goldbach? Wie kann man besser über Behinderung schreiben, Lisa Steiner? Wird es ein …
Arbeitsmarkt im März 2024: Mit Frühlingsbeginn sinkt auch die Arbeitslosigkeit in Dortmund
Trotz Konjunkturschwäche bietet der Arbeitsmarkt aktuell viele Chancen
Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich trotz des aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes weiterhin stabil und weist eine für die Jahreszeit übliche Entwicklung auf. Die Arbeitslosigkeit ist zu Frühlingsbeginn weiter gesunken. Gut 400 arbeitslose Männer und Frauen …
Scheinvaterschaften: Nach Enthüllung eines bekannten Falls diskutiert der Rat in Dortmund
Jonathan A. soll durch 24 Vaterschaften 1,5 Millionen Euro erhalten haben
Ein besonders ungenierter Fall von Sozialbetrug in Dortmunds sorgte kürzlich für Aufsehen. „Mr Cash Money“, ein sich in Nigeria befindender Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft, hat die Vaterschaft für 24 Kinder anerkennen lassen – ein Großteil …
Eskalation: Der Oberbürgermeister ist mit weiten Teilen des Rates auf Konfrontationskurs
Die Auflösung des Amtes für Stadterneuerung könnte vor Gericht landen
Es war der letzte wichtige Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil der Ratssitzung und klang eher technisch und langweilig: „TOP 10.12: Amt für Stadterneuerung – StA 67“. Doch es ist wahrscheinlich der Tagesordnungspunkt mit der bislang größten …
Dortmunder Bündnis fordert gerechtere Lastenverteilung und lädt zur Kundgebung
Protest gegen geplante Totalsanktionierung beim Bürgergeld
Das Bündnis „Genug ist Genug-Dortmund“, welches aus den sozialen Bewegungen im Zuge der Energiekrise im Herbst 2022 hervorgegangen ist, ruft zur Kundgebung am 26. März 2024 um 17.30 Uhr gegen die geplanten Totalsanktionen beim Bürgergeld …
Neue Gewerbeflächen: Kritische Stimmen für Pläne von Stadt und Wirtschaftsförderung
Die SPD in Dortmund streitet um geeignete Gebiete im Stadtgebiet
Dortmund ist eine wachsende Stadt – mehr Menschen bedeuten auch mehr Gewerbeflächen. So weit, so klar. Innerhalb der Sozialdemokratie streitet man nun über das wie. Wo die einen bauen wollen, wollen die anderen Natur belassen. …
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
Kreative „Bootschaften“ und Solidarität mit Geflüchteten bei der Aktion „100 Boote“
Baustein der AWO-Mahnwache am Freitag am Westpark:
Über die Zuwanderung nach Europa wird viel diskutiert – vor allem Rechte wollen die „Festung Europa“, andere setzen auf Solidarität mit den Geflüchteten und machen auf die weltweiten Krisen und die Fluchtgründe aufmerksam. Mit dem …
„Wie in seinen Gedanken gefangen“: Zivilpolizist sprach den Jugendlichen als erster Beamter an
Das war der neunte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:
Heute wurde vor dem Dortmunder Landgericht zum neunten Mal der Fall des getöteten 16-Jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé verhandelt. Der Senegalese war 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden, nachdem er …
Hoher Handlungsdruck: Die Nordstadt soll eine weitere Grundschule bekommen
Start der achten Grundschule im Altbau an der Gneisenaustraße
Plätze an Kitas und Grundschulen sind in der Nordstadt besonders knapp – die Stadt Dortmund kommt beim Bauen kaum hinterher. Daher werden schon seit Jahren Containermodule genutzt, Erweiterungen errichtet und eigentlich schon aufgegebene Schulgebäude weiter …