Von Alexander Völkel Seit eineinhalb Jahren läuft das Dekadenprojekt „Nordwärts“. In unterschiedlichsten Runden entstanden rund 2500 Ideen, aus denen bisher fast 250 Projekte skizziert wurden. Ein besonders wichtiges Projekt ist dabei die Entwicklung der Magistralen …
Nordwärts-Pilotprojekt: Das Gewerbegebiet Bornstraße soll eine gemeinsame Interessenvertretung bekommen
Jubiläum: Die erste deutsche Schülergruppe von Amnesty International wurde vor 50 Jahren in der Nordstadt gegründet
Mit einem Gedenkstein und einem Apfelbaum erinnert Amnesty International (ai) an die Gründung der ersten Schülergruppe des Landes vor 50 Jahren. Im Helmholtz-Gymnasium in der Nordstadt wurde sie – initiiert von Lehrer Dr. Gerhard Niemöller …
FOTOSTRECKE „Kinder-Garten im Kindergarten“: Jugenddezernentin besuchte grüne Nordstadtoase
Die FABIDO-Kita an der Treibstaße 37 ist eine kleine grüne Oase. Für Nordstadtverhältnisse sind die Bedingungen geradezu paradiesisch: Eine familiäre Atmosphäre mit zwei Gruppen und 46 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Hohe, …
Dortmund und Plovdiv wollen künftig gemeinsam an einer Steuerung der Arbeits- und Armutsmigration arbeiten
Von Clemens Schröer Jüngst war eine Dortmunder Delegation aus der Stadtverwaltung und Freien Trägern in der bulgarischen Stadt Plovdiv, um eine vertiefte institutionelle Zusammenarbeit beider Städte zu allen Fragen rund um die bulgarische Armuts- und …
Ortskenntnis einbringen und Interessen verbinden: Aufruf zur Teilnahme an der Planungswerkstatt Hauptbahnhof-Nord
Vom 24. bis 28. Oktober 2016 lädt die Stadt Dortmund alle Bürger und Interessierte zu einer viertägigen Planungswerkstatt für das nördliche Bahnhofsumfeld ins Dietrich-Keuning-Haus ein. Weitreichende Beteiligungsmöglichkeit für Interessierte Aufgerufen sind vor allem Anwohner der …
Weiterer Planungsvorschlag: Zwei „Port-Tower“ im Hafen Dortmund könnten Raum für bis zu 1800 Arbeitsplätze bieten
Neben dem vor kurzem vorgestellten, städtebaulichen Konzept für die Speicherstraße, gibt es seitens der Dortmunder Hafen AG einen weiteren Entwurf und Diskussionsbeitrag für die Fläche Tankweg 50 im Dortmunder Hafengebiet. „Port-Tower“: Zwei unterschiedlich hohe Türme …
Nordstadt: CDU-Fraktion begrüßt Entwicklungskonzepte rund um die Speicherstraße ohne Wohnbebauung im Hafen
Vertreter der CDU-Ratsfraktion sowie Mitglieder aus den Bezirksfraktionen der CDU der Innenstadt-Nord und –Ost haben sich von Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über die geplanten Stadtentwicklungskonzepte im Hafengebiet informiert. Neue Arbeitsplätze durch Gastronomie …
„lokal willkommen“ eröffnet: Ein Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen ist in Brackel gestartet
Im vergangenen Jahr sind 3300 geflüchtete Menschen nach Dortmund gekommen, in diesem Jahr sind es bereits über 2000. Erklärtes Ziel ist es, sie perspektivisch in eigenem Wohnraum und nicht in Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen. 6000 Menschen haben …
Verbot des Aufmarschs zeigte Wirkung – viele Hooligans verließen vorzeitig die wenig attraktive Standkundgebung
Der Spuk war schneller beendet als erwartet: Nur rund 500 Hooligans und Neonazis versammelten sich am Samstag (8. Oktober 2016) ab 14 Uhr auf der wenig attraktiven Standkundgebung im Schatten des Harenberg-City-Centers unweit des Dortmunder …
Hooligans versammeln sich ab 14 Uhr in der Bahnhofstraße – Ex-Feuerwehrchef Schäfer freut sich auf seine Rede
Von Marcus Arndt Es ist ein Erfolg für Polizeipräsident Gregor Lange. Marcel Kuschela akzeptiert seine Niederlage vor dem Oberverwaltungsgericht Münster und versucht nicht, seinen Hooligan-Aufmarsch vor dem Bundesverfassungsgericht zu erzwingen. Damit wird die Veranstaltung von …
Ulrich Schneider zu Gast in Dortmund: „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“
Von Claus Stille „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“ war das Motto einer Kundgebung des Dortmunder „Bündnis für Umfairteilen“ an der Reinolidikirche. Hauptredner war Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Bundesregierung …
Die Landeserstaufnahme für Flüchtlinge in Hacheney ist nun endgültig Geschichte – Vorübergehend zieht die ZAB ein
Vor einem Jahr übernachteten hier noch mehr als 1000 Menschen im Freien. 166.000 Flüchtlinge kamen hier allein im vergangenen Jahr an. Jetzt wohnt niemand mehr hier – das Gelände der Landeserstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney wurde …
Verwaltungsgericht kippt Polizei-Entscheidung – Hooligan-Aufmarsch durch östliche und südliche Innenstadt möglich
Dortmund – insbesondere die östliche und südliche Innenstadt – wird sich am kommenden Samstag (8. Oktober 2016) auf einen Aufmarsch von gewaltbereiten Hooligans und Neonazis einstellen müssen. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat die Entscheidung der Dortmunder …
Donnerstag Kundgebung und Diskussion: „Umfairteilen hilft – wie wir unser Land zusammenhalten können“
Am Donnerstag findet an der Reinolidikirche in Dortmund eine Kundgebung des „Bündnis für Umfairteilen“ statt. Hauptredner wird der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, sein. Er spricht zum Thema „Umfairteilen hilft – wie wir unser …
FOTOSTRECKE Ehemalige Kirche am Nordmarkt bietet Platz für bis zu 172 Flüchtlinge – Belegung nicht vor Mitte Oktober
Von Roland Klecker Die ehemalige neuapostolische Kirche in der Nordstadt wurde in den vergangenen Monaten komplett umgebaut und saniert. In der vergangenen Woche gab es den Ortstermin zur Besichtigung für Interessierte. Jetzt könnten die ersten …