KOMMENTAR zu „Talk im DKH“: (K)Eine Bühne für politische Brandbeschleuniger und türkische Wutbürger in der Nordstadt

Ein Kommentar von Alexander Völkel Kaum ein Thema beschäftigt die Türken und Deutschtürken derzeit mehr als das Ergebnis des Verfassungsreferendums: Ist die Zustimmung der in Dortmund lebenden Türken ein Beleg für gescheiterte Integration? Oder hat …

Bewerbung für EURO 2024 wackelt: Kosten sind für die Stadt Dortmund nicht kalkulierbar – Rat muss entscheiden

Gerne denken viele DortmunderInnen an das Jahr 2006 und das Sommermärchen zurück, als die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ausgetragen wurde. Die Europameisterschaft 2024 könnte ebenfalls in Deutschland ausgetragen werden. Allerdings sind die Kosten für die teilnehmenden …

Landtagswahl: Auch in Dortmund Unstimmigkeiten zum Nachteil der AfD entdeckt – Partei fordert Neuauszählung

Bei der Landtagswahl gab es Unstimmigkeiten und Falschauszählungen zum Nachteil der AfD: In mehreren NRW-Städten – darunter auch Dortmund – haben die Wahlergebnisse Fragezeichen aufgeworfen. Bereits bei der Überprüfung der Wahlergebnisse am Wahlabend ist dem städtischen …

Kostenexplosion beim Umbau in der Uhlandstraße: 880.000 statt 420.000 Euro für Kreisverkehr in der Nordstadt

In fast jeder Sitzung können die Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ihr Klagelied anstimmen, dass ihre Beschlüsse nicht oder nur verspätet umgesetzt werden. Ein besonders gravierendes Beispiel stand jetzt nach acht (!) Jahren sogar erneut zur …

Der „Talk im DKH“ widmet sich dem Türkei-Referendum und seinen Folgen für das Zusammenleben in Deutschland

Der nächste „Talk im DKH“ thematisiert das Türkei-Referendum und seine Folgen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. Mai, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, statt. Lokalpolitikerin Fatma Karacakurtoglu und der Blogger Bilgili Üretmen zu Gast Kaum ein …

Richtfest am Sunderweg: 40 Millionen-Euro-Bauprojekt von Stadt Dortmund und EDG im Kosten- und Zeitrahmen

„Es ist ein teils sehr dominanter Baukörper“ charakterisiert EDG-Geschäftsführer Frank Hengstenberg den neuen Betriebshof. „Es ist ein ganz schön langer Schlitten geworden. Ich bin immer wieder überrascht, wenn ich daran vorbei fahre“, betont OB Ullrich …

Belebende Elemente im öffentlichen Raum: Der Startschuss für die Sommersaison ist am Europabrunnen gefallen

Belebende Elemente im öffentlichen Raum: Die Brunnenanlagen im Stadtgebiet tragen zur Attraktivität des öffentlichen Raumes bei. Heute (15. Mai) hat das Tiefbaumt der Stadt Dortmund im Beisein von VertreterInnen der zuständigen Bezirksvertretung Innenstadt-West den Europa-Brunnen eingeschaltet. …

Landtagswahl: Trotz Schlappe für Rot-Grün holt die SPD in Dortmund alle Direktmandate

Claudia Middendorf (CDU) und alle Piraten verlieren ihre Mandate

Von Alexander Völkel und Mariana Bittermann Ein denkwürdiger Wahlabend in NRW geht zu Ende: Im Land ist Rot-Grün von den WählerInnen abgestraft worden. Nur in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund – sieht die …