Rat will mehr Platz für Drogenhilfe: Temporärer Entlastungsstandort an der Rheinischen Straße

Übergangslösung für überlasteten Drogenkonsumraum am Grafenhof

Der Drogenkonsumraum am Grafenhof ist überlastet – daran hat auch die neue Freifläche für Wartende nur bedingt etwas geändert. Deshalb hat der Rat der Stadt Dortmund jetzt den Weg frei gemacht: Mit einem zusätzlichen, temporären …

Freie Fahrt: Hoeschallee wird trotz hoher Kosten gebaut – Debatte um Nutzen und Belastung

Die Stadt Dortmund muss die 62 Millionen Euro selbst finanzieren

Die Stadt Dortmund macht Ernst: Der Bau der Hoeschallee auf dem Gelände der Westfalenhütte ist politisch beschlossen – trotz der Tatsache, dass die Stadt über 60 Millionen Euro aus eigener Kasse zahlen muss. Der erste …

Frauke Füsers wird neue Sozialdezernentin in Dortmund – Wahl im Rat mit deutlicher Mehrheit

Nachfolge von Birgit Zoerner geklärt - Fabido-Chef zog Bewerbung zurück

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für das Dezernat Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit. Die 40-jährige Sozialwissenschaftlerin folgt damit auf Birgit Zoerner, die ihr Amt …

Petition für eine solidarische Migrationspolitik bei Campact veröffentlicht: „Dortmund bleibt divers“

Die Botschaft: „Jetzt handeln – für eine Stadt der Würde und Teilhabe!“

Angesichts eines gesellschaftlichen Klimas, das sich spürbar nach rechts verschiebt, fordern Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen mit einer neuen Petition ein klares Signal der Stadt Dortmund: Migration darf nicht länger als Problem betrachtet werden, sondern ist …

Hitzige Debatte im Stadtrat: Dortmund baut zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen-Generation

Würdigung von Mut, Entbehrung, Widerstandskraft und Lebensleistung

Dortmund wird zwei Denkmäler im Herzen der Stadt errichten, um die Lebensleistung der Gastarbeiter:innen-Generation sichtbar zu machen. Der Rat folgte dem Juryvorschlag, die Werke „Arbayt“ von Esra Oezen und „Mosaik der Identitäten“ von Raimund Schucht …

Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke

Modellprojekt: Die neue Remberg-Brücke wird digital überwacht

Die neue Remberg-Brücke in Dortmund-Aplerbeck wird zur digitalen Vorreiterin: Im Rahmen eines Modellprojekts rüstet die Stadt das Bauwerk mit 14 Sensoren aus, die in Echtzeit Daten zu Belastung, Dehnung und Temperaturunterschieden liefern. Ziel ist es, …

Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld

Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz

Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …

Der Stadtrat beschließt den Neubau des Nordbades auf dem Sportplatz Eberstraße

Die BV Innenstadt-Nord hatte sich dagegen ausgesprochen

Der Rat der Stadt Dortmund hat entschieden: Das marode Nordbad am Dietrich-Keuning-Haus wird nicht saniert, sondern neu gebaut – und zwar an der Eberstraße. Damit folgt die Mehrheit der Empfehlung der Verwaltung. Zuvor hatte es …

Neue Wirtschaftsflächen-Strategie: Der Stadtrat ringt um die Flächenzukunft in Dortmund

Nachverdichtung soll Vorrang vor Eingriffen in Freiflächen haben:

Dortmund wird – zumindest von der Bevölkerung her –  weiter wachsen. Doch worauf bauen neue Betriebe? Diese Frage hat den Rat der Stadt bei der Debatte um die neue Wirtschaftsflächenstrategie gespalten. SPD, Grüne und CDU …

„Reiner Stoff statt Dreck von der Straße“ – Dortmund startet erste Diamorphin-Ambulanz

Eine Arztpraxis als Anlaufstelle für bis zu 80 extrem Abhängige:

Seit Februar hat Dortmund eine neue Einrichtung, die in Nordrhein-Westfalen Modellcharakter hat: Die MVZ Diamorphin-Dortmund gGmbH versorgt schwerst opiatabhängige Menschen mit Diamorphin – pharmazeutisch hergestelltem Heroin. Für viele ist es die letzte Chance, ihren Alltag …

Petra Dresler-Döhmann tritt aus der Fraktion Linke+ aus und in die SPD ein – Gründe vielfältig

Der Austritt bedeutet schmerzliche finanzielle Verluste für „Die Linke+“

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl in Dortmund sorgt ein weiterer Seitenwechsel im Stadtrat für Aufsehen: Petra Dresler-Döhmann, langjährige Kommunalpolitikerin und zuletzt Co-Fraktionsvorsitzende von „Die Linken+“,  hat zunächst ihre Partei und dann auch ihre Fraktion …

Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …