Mitgliederversammlung von Haus und Grund Dortmund im Westfälischen Industrieklub

Kritik an politischen Vorgaben und ein neues Gesicht im Beirat

Die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Dortmund fand im Westfälischen Industrieklub statt. Dabei wurden der Jahresbericht und der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt. Zudem stand die Wieder- und Neuwahl des Beirats auf der Tagesordnung. …

Jahrelange Gewalt endete in einem Femizid: Ehemann von Sara D. wegen Mordes verurteilt

Landgericht Dortmund erkennt besondere Schwere der Schuld an

Das Dortmunder Landgericht hat Azem D. wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter:innen stellten eine besondere Schwere der Schuld fest. Der Angeklagte hatte laut Gericht mit „absolutem Vernichtungswillen“ gehandelt. Tödliche Messerattacke …

Dortmund gedenkt Hiroshima und Nagasaki: Eine Mahnung für eine Welt ohne Atomwaffen

80. Jahrestag: Für Frieden und Abrüstung – gegen nukleare Bedrohung

In Dortmund wird am 6. August 2025 mit einer Kundgebung, einer Demo und einer Ausstellung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki erinnert. Vor 80 Jahren, im August 1945, wurden die beiden japanischen Städte durch …

Heute ist wieder Erdüberlastungstag: Das ÖkoNetzwerk Dortmund ruft zum Umdenken auf

Die globale Ressourcen für 2025 sind rechnerisch aufgebraucht

Am 24. Juli 2025 ist globaler Erdüberlastungstag – jenes Datum, an dem die Menschheit rechnerisch alle Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Auch wenn das Datum in den vergangenen Jahren …

Die Fachhochschule Dortmund setzt klares Zeichen für Vielfalt, Solidarität und Demokratie

Queere Personen sind mit Diskriminierung und Gewalt konfrontiert

Die Fachhochschule Dortmund unterstützt auch in diesem Jahr den Christopher Street Day (CSD) in Dortmund und bekräftigt damit ihr dauerhaftes Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen Beim Straßenfest am 16. …

Kinderschutzbund und DSW21 schicken den Kinderrechte-Bus durch Dortmund

Recht auf Frieden, Gleichheit, Gewaltfreiheit und Fürsorge als Themen

In Dortmund ist ab sofort ein ganz besonderer Linienbus unterwegs: Der „Kinderrechte-Bus“, eine gemeinsame Aktion des Kinderschutzbundes Dortmund (DKSB) und der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), macht mit auffälligem Design und klarer Botschaft auf die Rechte …

Pilotprojekt Frauen-Nacht-Taxi startet am 21. Juli: 18.750 Gutscheine für sichere Fahrten

Ausgabe an den DSW21-Kundencentern in der City und in Hörde

In Dortmund beginnt am 21. Juli ein neues Projekt für mehr Sicherheit: Das Frauen-Nacht-Taxi. Die Maßnahme soll Frauen helfen, insbesondere nachts die sogenannte „letzte Meile“ sicher zu überwinden. Frauen erhalten Gutscheine für vergünstigte Fahrten mit …

„Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“

Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität und der Kampf gegen Rechts

Unter dem Motto „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ präsentiert Die Partei „Die Linke“ in Dortmund ihr neues Kommunalwahlprogramm für die Jahre 2025 bis 2030.  Zentrale Themen des Programms sind Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität – …

31 Millionen Euro für soziale Infrastruktur: Stadt und Wohlfahrtsverbände unterzeichnen Verträge

Vereinbarung bis 2030 gibt den sozialen Trägern Planungssicherheit

Die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 31 Millionen Euro. Die Vereinbarungen sollen Angebote der sozialen Infrastruktur …

Mehr Bildungsgerechtigkeit: Startchancen-Programm unterstützt 32 weitere Schulen

In Dortmund werden ab 2025/26 dann insgesamt 52 Schulen gefördert

Das Startchancen-Programm fördert bundesweit vor allem Grundschulen mit sozialen Herausforderungen, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Gute Nachrichten gibt es jetzt für 32 weitere Dortmunder Schulen: Sie profitieren ab dem kommenden Schuljahr vom …

„Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr in der Ukraine sind jetzt offiziell Partnerstädte

Stadtoberhäupter besiegelten die Partnerschaft im Rathaus Dortmund

Dortmund und Schytomyr sind ab sofort offiziell Partnerstädte. Die Unterzeichnung der Urkunde fand im Dortmunder Rathaus statt – begleitet von einem musikalischen Programm junger Menschen aus beiden Städten. Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Shymanska, kommissarisches …

Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen

Linke und BSW treten flächendeckend an - Neonazis kandidieren nicht

Von Finn Tayfun Wieschermann Zwölf Kandidat:innen treten für das Amt des Oberbürgermeisters an. Der Wahlausschuss hat die Wahllisten für die Kommunalwahl im kommenden September einstimmig bestätigt. Neben dem Oberbürgermeister wählen die Dortmunder:innen auch ihre Vertreter:innen …

Kommunalwahl 2025: Die Stadt startet eine Jugendkampagne und sucht Wahlhelfer:innen

Derzeit werden noch rund 1.000 Freiwillige für die Wahllokale gesucht

Von Finn Tayfun Wieschermann Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen wieder Kommunalwahlen statt. In Dortmund heißt das, dass Bürger:innen ab 16 Oberbürgermeister:in, Rat der Stadt, die Mitglieder der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Ruhrparlament neu …

Vor 30 Jahren zogen die Briten ab – heute sind aus den Kasernen lebendige Stadtteile geworden

Die Rheinarmee verließ Dortmund 1995 und gab 270 Hektar Fläche frei

Am 12. Juli 1995 endete ein prägendes Kapitel Dortmunder Stadtgeschichte: Die britische Rheinarmee zog endgültig ab. Elf Standorte, insgesamt 270 Hektar Fläche – größer als Monaco – standen plötzlich leer. Was für viele zunächst unvorstellbar …