Logistischer und finanzieller Kraftakt: Schul-Campus Münsterstraße kostet 250 Millionen Euro

Die Nordstadt-BV beschäftigt sich mit der „Großbaustelle Schule“

Die Dortmunder Nordstadt bleibt aus schulischer Sicht auf Jahre eine Großbaustelle: Kaum ein Schulstandort bleibt unberührt, wenn die Stadt ihr umfangreiches Bau- und Sanierungsprogramm umsetzt. Ziel ist es, zusätzliche Schulplätze zu schaffen, alte Gebäude durch …

Sonntag ist Stichwahl des Oberbürgermeisters in Dortmund: Alle wichtigen Infos zur Briefwahl

Es gibt nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Rückversand:

Dortmunder Kommunalwahl Teil 2:  Am kommenden Sonntag (28. September 2025) findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters statt. Die Stadt Dortmund informiert über den aktuellen Stand der Briefwahl. Das sollten die Bürger:innen nun beachten. Mehr als 112.000 …

Die Bezirksregierung beanstandet Beschluss zur Brandmauer – Rat soll ihn zurücknehmen

Der Rat bekommt seine Resolution wieder auf die Tagesordnung

Der Rat muss sich erneut mit der eigenen Brandmauer-Resolution befassen: Die Bezirksregierung hat die Resolution des Dortmunder Stadtrats mit dem Titel „Erklärung des Rates – Wir sind die Brandmauer“ beanstandet. Gleichzeitig wurde der Rat aufgefordert, …

Zwei Wahlpannen könnten die Zusammensetzung des neuen Rates in Dortmund ins Wanken bringen

Es kam zu Fehlern in Wahllokalen in Bodelschwingh und Brechten:

Normalerweise ist die Sitzung des Wahlausschusses eine reine Formsache. Dieses Mal gibt es jedoch zwei dicke Stolpersteine: In zwei Wahllokalen kam es am Sonntag zu Unregelmäßigkeiten, die die Vergabe von zwei Ratsmandaten beeinflussen und die …

Die Grünen verlieren an die SPD und Die Linke, AfD profitiert von ehemaligen Nichtwähler:innen

SPD über dem NRW-Trend, trotzdem starke Verluste in der „Herzkammer“

Die Kommunalwahl ist vorbei und im Dortmunder Stadtrat sitzen künftig 104 Ratsmitglieder von 12 verschiedenen Parteien. In vielen Aspekten folgt Dortmund dem NRW-Trend, wie das „Infopaket“ der Dortmunder Statistik zu den Wahlen zeigt. Die CDU …

Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Sammlung aller Beiträge zu den Ergebnissen der Kommunalwahl

Am 14. September 2025 haben die Dortmunder:innen bei den Kommunalwahlen gewählt Hier gibt es die Übersicht mit allen Ergebnissen und Berichten zum Wahlabend. Am 28. September gibt dann noch die Stichwahl ums OB-Amt zwischen Amtsinhaber …

SPD trotz Verlusten vorne, CDU wird Zweite, die Grünen verlieren stark und die AfD legt kräftig zu

Kommunalwahlen in Dortmund - das sind die neuen Ratsmehrheiten:

Bei der OB-Wahl lag Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) vergleichsweise weit vor den elf Mitbewerber:innen. Bei der Ratswahl war das Ergebnis deutlich knapper. Aber auch hier wurde die SPD mit knapp 25 Prozent wieder stärkste Partei. …

Thomas Westphal (SPD) und Alexander Kalouti (CDU) stehen in Dortmund in der OB-Stichwahl

Parteiloser Cremer landet auf Platz vier hinter der AfD - Platz 5 für Grüne

Der nächste Oberbürgermeister der Stadt Dortmund wird Thomas Westphal (SPD) oder Alexander Kalouti (CDU) heißen. Auch wenn die Parteien am Ende so taten, als sei das der erwartete Ausgang gewesen, war zwischendurch vor allem die …

Das ist die neue Bezirksvertretung Scharnhorst

Die AfD holt auf – doch die SPD ist weiter auf dem ersten Platz

Rund 32.800 Dortmunder:innen waren diesen Sonntag für die Wahl der Bezirksvertretung Scharnhorst wahlberechtigt. Obwohl die AfD deutliche Zugewinne verzeichnen konnte, blieb die SPD stärkste Kraft. Viele Prozente, aber wenige Mandatsträger:innen für die AfD Trotz einer …