Die andauernde Seitwärtsbewegung des Dortmunder Arbeitsmarkts scheint sich weiter fortzusetzen, allerdings mit verhalten positiver Tendenz. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt erneut leicht an und liegt NRW-weit im vorderen Drittel. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund …
Kategorie: Politik
OB Westphal kritisiert eigenen Verband – Gewerkschaften geben sich kämpferisch
Traditioneller Maiempfang im Rathaus der Stadt Dortmund:
Dortmunds Politik steht hinter den Gewerkschaften und ihre Forderungen, versprach der Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) den Gewerkschafter:innen beim traditionellen Maiempfang in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu Anfang wurde der langjährigen DGB-Vorsitzenden und Geschäftsführerin der …
Das ist die bodo im Mai 2025: Zurück zu den Almanya-Wurzeln mit Yasemin Şamdereli
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Regisseurin Yasemin Şamdereli schreibt ein Drehbuch über den Führerschein ihrer Mutter, Städtebau-Professorin Renée Tribble erklärt, wie Partizipation zu einer lebenswerten Stadt führen kann. Barbara Koch hegt 7.000 Schmetterlinge, Ekkehard Freye macht Theater in einer Tagesstätte …
„Wohnen für Menschen statt für Profite“
Infostand, Diskussion und Stadtrundgang zum „Housing Action Day 2025“
Mehr als 600.000 Einwohner:innen machen Dortmund zur bevölkerungsreichsten Stadt im Ruhrgebiet. Alle diese Menschen brauchen ein Zuhause, also adäquaten Wohnraum. Aber diesbezüglich besteht das Problem, dass Wohnraum, besonders zu auskömmlichen Preisen, nicht ausreichend vorhanden ist. …
Querdenken-Demonstration zog durch die City – mit dabei Neonazis der „Heimat Dortmund“
Linker Gegenprotest blockierte zweitweise die Demo-Route der Rechten
Unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ versammelten sich am Samstag (26. April 2025) rund 800 Demonstrierende in Dortmund. Die Teilnehmenden aus dem Querdenker-Spektrum forderten Frieden und kritisierten die Regierung. Neonazis der „Heimat Dortmund“ nahmen mit …
Tag der Arbeit: „Mach dich stark mit uns – für eine lebendige Demokratie und faire Arbeit!“
Aufruf des DGB Dortmund zum „Kampftag der Arbeiterbewegung“
Die Tradition zum Tag der Arbeit ist alt. Vor 139 Jahren, am 1. Mai 1886, streikten in den USA in mehreren Städten rund 400.000 Arbeiter:innen und forderten die Einführung des Acht-Stunden Tages. Bereits seit 1890 …
Neubau, Kauf oder Anmietung? Das ist die Büroflächen-Strategie der Stadt Dortmund
Interview mit dem Chef der Liegenschaftsverwaltung Dr. Felix Nolte
Dortmund ist eine wachsende Stadt. Das zeigt sich nicht nur bei den massiven Anstrengungen im Kita- und Schulbau. Mit der Bevölkerung wächst auch die Verwaltung mit, auch weil die Kommunen durch Bund und Land immer …
Die Flucht endet in Handschellen: Neonazi Steven Feldmann wurde in Bulgarien festgenommen
Der Dortmunder Rechtsextremist wird nach Deutschland ausgeliefert
Nach eineinhalb Jahren auf der Flucht hat ein Spezialkommando der bulgarischen Polizei den international gesuchten Dortmunder Rechtsextremisten Steven Feldmann festgenommen. Die Neonazi-Splitterpartei „Die Heimat“ kommentierte das als „Ende eines Auslandsurlaubs“. Der Neonazi lebte mit seiner …
Pressefoto des Jahres 2025 gekürt – World Press Photo Ausstellung im Herbst 2025 in Dortmund
Zusehen vom 31. Oktober bis zum 30. November 2025 im Kulturort Depot
Im Kulturort Depot in Dortmund wird im Herbst (31. Oktober bis zum 30. November 2025) erneut die international renommierte World Press Photo Ausstellung gezeigt. Bereits jetzt wurde das Pressefoto des Jahres gekürt. Samar Abu Elouf …
Gedenken an die Karfreitagsmorde: „Dortmund ist eine Stadt, die sich ihrer Geschichte stellt“
Der Gedächtnislauf führte vom Stadion bis in die Bittermark
80 Jahre ist es nun her, dass die sogenannten Karfreitagsmorde der Gestapo in Dortmund kurz vor Kriegsende ihren Lauf nahmen. Gegen das Vergessen der Opfer dieser Verbrechen fand am Karfreitag (18. April 2025) zum 21. …
„Gemeinsam für Deutschland“: Demo mit 1.500 Teilnehmenden am 26. April in Dortmunder City
Rechte, Neonazis und Querdenker gehen bundesweit auf die Straße:
Die etwas andere Deutschland-Tour: Seit März 2025 finden in deutschen Großstädten Versammlungen aus dem Querdenken-Spektrum unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ statt. Sie mobilisieren zahlreiche Personen, auch aus der Neonazi-Szene. Am Samstagnachmittag des 26. April …
Der DGB fordert politische Verantwortung für mehr Lebensqualität und gute Arbeit ein
Forderungen und Vorschläge zur Kommunalwahl in Dortmund:
Der Kommunalwahlkampf ist in vollem Gange: Die Parteien arbeiten an ihren Wahlprogrammen, die Kandidierenden an ihren Plakaten. Der DGB hat jetzt den Parteien und Initiativen Wünsche und Forderungen an die Hand gegeben, zu den Themen, …
Zwischen Denkmalschutz, Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige Versorgungsamt
Bilder aus dem einstigen Prachtbau zeigen die Verwahrlosung
An der Rheinischen Straße in Dortmund liegt ein Gebäude, das mehr als nur eine verlassene Industrie-Immobilie ist: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hoesch AG und spätere Versorgungsamt. Errichtet in den 1920er Jahren, war es einst ein …
Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025 endet am Montag in Dortmund:
Ein kommentierender Bericht von Peter Krause In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der Tradition folgend wird es wieder Ostermärsche für den Frieden und gegen den Krieg geben. Auch in der Rhein-Ruhr Region bereitet man …
Personalmangel: Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher
Bei jedem dritten kontrollpflichtigen Betrieb waren Kontrollen überfällig
Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …