„Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen im Stadtgebiet von Dortmund

SERVICE - „Cool durch den Sommer“ in den Innenstadt-Bezirken:

Eine neue digitale „Kühle Orte“-Karte zeigt – zunächst nur für die Innenstadt-Bezirke in Dortmund – eine Vielzahl von schattigen Plätzen und kühlen Orten, an denen man sich an heißen Tagen erholen und abkühlen kann. So …

Gezieltes Training kann die Lebensqualität von Frauen mit unheilbarem Brustkrebs steigern

TU Dortmund : Internationale Studie im Fachmagazin „Nature Medicine“

Frauen mit nicht mehr heilbarem Brustkrebs leiden häufig unter krankheits- und behandlungsbedingten Nebenwirkungen wie Erschöpfung, verminderter körperlicher Fitness und Schmerzen. Prof. Philipp Zimmer, der den Arbeitsbereich Leistung und Gesundheit (Sportmedizin) am Institut für Sport und …

Die Verbraucherzentrale NRW bietet umfangreiche Ratgeber zum Thema „Pflege“ an

Das Angebot reicht vom Vorsorge-Handbuch bis zum Demenz-Ratgeber

Rund fünf Millionen Menschen sind in Deutschland zurzeit pflegebedürftig – Tendenz steigend. Entsprechend suchen immer mehr Betroffene wie auch deren Angehörige Informationen und Rat, um die individuell passende Unterstützung bei dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu organisieren. …

Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast

Die neue Folge von „Systemfehler“ jetzt überall, wo's Podcast gibt

Die Debatten um das deutsche Gesundheitssystem werden, nicht erst seit Bekanntwerden der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestrebten Krankenhausreform, intensiv geführt. Diese Punkte besprachen wir mit dem neuen Arbeitsdirektor des Klinikums Dortmund Michael Kötzing, und dem …

Parkinson als Berufskrankheit: Risiko durch Pestizideinsatz bei „grünen Jobs“ in Dortmund

Betroffene haben Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung

Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gibt es nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird jetzt erstmals als Berufskrankheit anerkannt, so die IG BAU Bochum-Dortmund. Damit hätten Betroffene über die Berufsgenossenschaft Anspruch auf Leistungen …

Tipps der Verbraucherzentrale Dortmund vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen

Während des Hochsommers: So schützt man sich bei Hitze

Sehr heiße Tage sind anstrengend und können insbesondere für ältere und pflegebedürftige Menschen gefährlich werden, da sie oft durch Krankheit, eingeschränkte Selbstständigkeit oder Therapien vorbelastet sind. Besonders unangenehm sind hohe Temperaturen in Kombination mit schwüler …

Im letzten Jahr wurden in Dortmund 539 Versicherte wegen Insektenstichen behandelt

AOK NordWest warnt die Bürger:innen vor möglichen Folgen

Mücken, Wespen und andere Insekten lauern jetzt überall. Die Stiche der „Plagegeister“ können nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich sein. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest mussten allein im vergangenen Jahr 539 AOK-Versicherte in …

Giftige Pflanzen im Garten können vor allem für Kinder und Haustiere gefährlich werden

AOK Nordwest warnt vor Giftpflanzen - drinnen wie draußen

Wer hat nicht schonmal eine hübsche Pflanze aus dem Bau- oder Gartenfachmarkt mitgenommen ohne sich groß darüber zu informieren, um was für ein Gewächs es sich eigentlich handelt. Eine große Anzahl dieser angebotenen heimischen Pflanzen …

TGA Nordmarkt: Tagesstruktur und Beschäftigung für psychisch kranke Menschen in Dortmund

Eine Oase zum Wohlfühlen und Arbeiten mitten in der Nordstadt

„Nach langem Klinkenputzen und unzähligen Chai-Tees in Cafés und Trinkhallen der Nordstadt fanden wir endlich die idealen Räumlichkeiten am Nordmarkt“, erzählt Bethel.regional-Mitarbeiterin Kornelia Gareis. Hier, im neuen Domizil, wurden gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten …

Pflegebedürftigkeit und Urlaub müssen sich nicht ausschließen: Verhinderungspflege nutzen

Mehr als 7.700 Menschen in Dortmund können sie beantragen

Jeder Mensch braucht Erholung und Zeit zum Auftanken. Dies ist besonders wichtig für pflegende Angehörige, die mit Pflege, Beruf und Familie viel leisten müssen. Allein in Dortmund werden mehr als 7.700 pflegebedürftige AOK-Versicherte von ihren …

Bessere Hilfe für Verwundete: Fortbildung für ukrainische Ärzte und Physiotherapeuten

Caritasverband und ORTHOMED holen Ärzte aus Kiew nach Dortmund

Die Ärzte und Physiotherapeuten Oleksandr Kovalenko und Egor Shah haben eine anstrengende Reise von Kiew nach Dortmund auf sich genommen, um an einem auf sie abgestimmten Fortbildungsprogramm zu Rehabilitations- und Behandlungsmöglichkeiten von im Krieg verwundeten …

„Die unsichtbaren Narben“: Fachtag beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von Rassismus

Das „Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW“ lädt ins Keuning-Haus

Das Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW (FmZ) lädt am Mittwoch, 26. Juni zu einem Fachtag im Keuning.haus ein. Im Fokus stehen die gesundheitlichen Auswirkungen des antimuslimischen Rassismus. „Antimuslimischer Rassismus und seine gesundheitlichen Folgen“ Anlässlich des „Tages …