Mitarbeiter:innen des Gesundheitsamtes kontrollieren regelmäßig die hygienischen Zustände der Gesundheitseinrichtungen in Dortmund. Dazu gehören etwa Altenheime, Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Tattoo- und Piercingstudios. Auch bei Trinkwasserkontrollen wird das Gesundheitsamt tätig, beispielsweise in Schwimmbädern. Eine neue Software …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Familien in Not: Die Deutschen Kinderhospiz-Dienste fordern mehr Unterstützung der Politik
100.000 junge Menschen sind todkrank - zu wenige bekommen Hilfe
In Deutschland leben rund 100.000 junge Menschen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Alle betroffenen Familien haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe durch ein Kinderhospiz, doch viele nehmen das Hilfsangebot mangels Informationen nicht war. Zudem fehlen …
Lebensretter: Der Quartiersfonds finanziert einen Defibrillator für den Nordmarkt-Kiosk
Das Projekt „Herzensangelegenheit“ wird mit knapp 5.000 Euro unterstützt
In Notfällen zählt jede Sekunde. Dennoch zögern viele Menschen erste Hilfe zu leisten, aus Angst etwas falsch zu machen. Das Projekt „Herzensangelegenheit“ möchte diese Hemmschwelle deutlich senken. Mit knapp 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt …
Mangel an Blutkonserven: Ab sofort gibt es 25 Euro für die Vollblutspende am Klinikum Dortmund
Die Blutbank versorgt auch andere Krankenhäuser und Praxen
Der bundesweite Rückgang an Blutspenden ist auch am Klinikum Dortmund deutlich spürbar: In der Blutbank besteht ein deutlicher Mangel an Konserven, die für viele Menschen überlebenswichtig sind. Deshalb hat sich das Klinikum entschlossen, die Aufwandsentschädigung …
Diskussion über die Elektronische Patientenakte: Mehr Belastung als Entlastung für Fachkräfte
Digitalisierung im Gesundheitswesen stand im Mittelpunkt
Zunehmender Bürokratiestress, der sich mit der angekündigten elektronischen Patientenakte nicht reduziert. Dies kritisieren am Tag der Zahngesundheit die geladenen Podiumsgäste im Bürgerhaus der Stadt Dortmund. Zunehmende Digitalisierung überfordert viele Fachkräfte „Die starken Umstellungen in Sachen …
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor Einnahme von Ashwagandha-haltigen Präparaten
Auf Tik Tok als Wundermittel gegen Stress und Liebeskummer beworben:
Ein Mittel, das deine Emotionen unterdrückt, dich bei Liebeskummer nichts fühlen lässt und deine Angststörung wie im Wind verwehen lässt. Genau das versprechen sich derzeit viele junge Menschen auf der Plattform TikTok von Ashwagandha. In …
Dringender Appell zur zahnmedizinischen Früherkennung bereits mit dem ersten Zahn
Nur jedes zweite Kind in Dortmund geht zur Zahnvorsorge
Eine aktuelle Auswertung der AOK Nord West ergibt: Nur jedes zweite Kind in Dortmund nutzt die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Daher steht der Tag der Zahngesundheit am heutigen 25. September 2024 unter dem Motto „Gesund beginnt im …
AOK empfiehlt Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern gegen den Krankheitserreger
Rotavirus-Infektionen in Dortmund im Vergleich zum Vorjahr angestiegen:
Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen ist in Dortmund im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies teilte die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts am 10. September in Berlin mit. Im …
Der 1. Frauengesundheitstag in Dortmund stand unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben!“
Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände lud ein:
Die zentralen Wünsche der Teilnehmerinnen des 1. Frauengesundheitstag, der im Werkssaal der DSW21 statt fand, war die Wahlmöglichkeit sich lieber von einer Frau oder einem Mann untersuchen zu lassen, sowie die Sicherheit in Dortmund die …
Peter Hutmacher ist neuer Kaufmännischer Geschäftsführer am Klinikum Dortmund
Führung des größten kommunalen Krankenhauses in NRW komplettiert:
Der erfahrene Krankenhausmanager, Peter Hutmacher, hat seine Tätigkeit als Kaufmännischer Geschäftsführer der Klinikum Dortmund gGmbH aufgenommen. Der Dortmunder war zuletzt Vorstandssprecher an den Kreiskliniken Herford-Bünde. Er komplettiert, gemeinsam mit dem Arbeitsdirektor Michael Kötzing, dem Kaufmännischen …
Wichtige Erweiterung des Angebots für langzeit-obdachlose Frauen mit psychischen Erkrankungen
Die Diakonie Dortmund eröffnet in Wellinghofen die neue „Pension Plus“:
Im Dortmunder Vorort Wellinghofen gibt es eine neue Anlaufstelle für Langzeit-Obdachlose. Die Diakonie öffnet die „Pension Plus“ mit acht Einzelzimmern. Frauen mit psychischen Erkrankungen haben hier die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Mit der Unterstützung …
Zahl der Pilzvergiftungen steigt in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten an
Warnung vor dem Verzehr von giftigen Pilzen auch in Dortmund
Bedingt durch ungewohnt häufige Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder in Dortmund und Umgebung jetzt mit besonders vielen Pilzen besiedelt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch …
Eine komplizierte Hüft-OP ermöglicht dem fünfjährigen Kiame aus Angola das Laufen
Das Klinikum Dortmund kam für die kompletten Kosten auf
Kiame aus Angola wurde im Klinikum Dortmund operiert. In einem komplizierten Eingriff rekonstruierte Dr. Katrin Rosery, Oberärztin für Kinder- und Jugendorthopädie, das kaum vorhandene Hüftgelenk. Die Operation war die einzige Chance für den Fünfjährigen wieder …
Erster Dortmunder Frauengesundheitstag steht unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben“
Die medizinisch richtige Behandlung für Frauen im Fokus:
Endometriose, Wechseljahre, Einsamkeit und auch Gewalt an Frauen und Mädchen. Dies sind nur einige der Themen, welche beim ersten Dortmunder Frauengesundheitstag unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben“ diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am 31. …
Mit Wohnraumanpassungen mehr Lebensqualität für Pflegebedürftige in Dortmund erreichen
Pflegekassen beteiligen sich mit bis zu 4.000 Euro pro Umbaumaßnahme
Die Mehrzahl der Pflegebedürftigen möchte so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben und zu Hause gepflegt werden. Durch Wohnraumanpassungen ist dies häufig möglich. In Dortmund nutzten im vergangenen Jahr insgesamt 327 AOK-Versicherte die …