Die Sonderausstellung „Wunderwelt Ozean“ lädt zu einem Tauchgang in die fesselnde Welt der Meere ein. Das Kunstzentrum Phoenix des Lumières zeigt, parallel zur Ausstellung „Dalí: Das endlose Rätsel“, vom 28. September 2024 bis 5. Januar …
Kategorie: Kunst
Völlig DADA? Freie – Fahrt – Voraus hieß es am Dienstagabend auf der Santa Monika
DADADO 2024 – Eine Foto-Love-Story auf dem Wasser:
Von Sandra Danneil und Helmut Sommer Am frühen Dienstagabend lud das Künstler:innen-Kollektiv von DADADO zu ihrer ersten dadaistischen Schifffahrt mit 3 F’s. Frische – Fahrt – Voraus hieß es für die Gäste:innen und jeder Menge …
Eine neue Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde
Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit:
Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung „In Räumen. Jörg Winde. Fotografien 1984-2024“ zeigt ab Donnerstag den 5. September 2024 im …
¡VIVA! Festival im Dietrich-Keuning-Haus bringt lateinamerikanische Kultur nach Dortmund
Vom 5. bis 7. September 2024 steht Bolivien im Mittelpunkt
Das ¡VIVA! Festival präsentiert Musik, Tanz, Kunst und kulinarische Spezialitäten aus 13 südamerikanischen Ländern. Dabei steht Bolivien in diesem Jahr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag den 5. September 2024 um 18.30 Uhr im …
Was ist schon normal? Das Theaterfestival Favoriten will neue Perspektiven eröffnen
Vom 5. bis 15. September 2024 live in Dortmund und digital
Perspektiven wechseln und Dinge verlernen – vom 5. bis 15. September kann man das auf dem Favoriten-Festival. Es ist das interdisziplinäre Festival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens und die Künstler:innen wollen unser Wissen durcheinander wirbeln. Das …
Ein neues Zentraldepot soll das kulturelle Erbe von Dortmund sicher für die Zukunft bewahren
Neubau am Fränkischen Friedhof in Wickede soll 45 Millionen Euro kosten
Das Thema ist ebenso alt wie dringlich: Die Lagerung von Kunstwerken und anderen Exponaten des kulturellen Erbes der Stadt Dortmund erfolgt teils unter schwierigsten Bedingungen. Schon am alten Standort des Ostwall-Museums war das ein Thema, …
Das war der Hafenspaziergang 2024 in Dortmund: Höhepunkte und Impressionen aus der Nordstadt
In der Nordstadt gab es rund 70 Veranstaltungen an 40 Standorten
Der Dortmunder Hafen feiert am heutigen Samstag (31. August 2024) mit seinem zwölften „Hafenspaziergang“ sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es im Hafenquartier große und kleine Livebühnen, die mit tanzbaren Rock-, Folk, Independent, Hip …
Das Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv „4.D“ präsentiert einen künstlerischen Rundgang
„Wir sind immer da und plötzlich bin ich weg“ in Hörde:
Am 30. und 31. August laden Künstler:innen vom Dortmunder Tanz- und Theater-Kollektiv 4.D auf einen kreativen Rundgang auf dem ehemaligen Gelände der Hoesch-Stahlwerke in Dortmund-Hörde ein. Bei der Veranstaltung „Wir sind immer da und plötzlich …
Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen
Das Leben von Gastarbeiter:innen und Muslim:innen in Deutschland
Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ist die erste Einzelausstellung der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay zu sehen. Ihre Großformate sind lebensnah, beschäftigen sich mit dem Leben von Gastarbeiter:innen und muslimischen Menschen in Deutschland und in …
Dortmund und DADA – Dadaistische Butterfahrt am 3. September 2024 auf der Santa Monika
DADADO verspricht Kanaleroberung mit Musik und Meerjungfrauen
Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …
„transitory monument“: Performance zum Gedenken an die Hexenverfolgung in Dortmund
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: temporäre Kunst als Denkmal
Müssen Denkmäler materiell und ewig sein? Oder kann Gedenken auch zeitlich begrenzt stattfinden? Die Audiowalk-Performance „transitory monument“ soll ein temporäres Denkmal an die Hexenverfolgung in Dortmund sein. Performerin Nicola Schubert schlüpft in die Rolle einer …
Am 21. September 2024 findet die 24. DEW21-Museumsnacht statt – Vorverkauf gestartet
Early-Bird-Tickets für 5 Euro gibt es noch bis zum 8. September
Die DEW21 Museumsnacht bietet in diesem Jahr ein Programm aus über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten in der ganzen Stadt. Die beliebte Veranstaltung voller Kunst, Kultur und Musik startet am 21. September 2024 um …
Das Ende der Nord-West-Passage: Tor zur Nordstadt wird wieder zum Angstraum
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Zwischen Vandalismus und Fatalismus
„Der Angstraum ist bald Geschichte“ titelte Nordstadtblogger im Dezember 2014. Zehn Jahre später steht alles wieder auf Anfang. Schlimmer noch: Der Versuch mit Kunst einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtteils zu leisten und das „Tor …
Ausstellung der FH Dortmund beschäftigt sich mit den Schicksalen geflüchteter Ukrainerinnen
Möglichkeit zum Gespräch mit den Protagonistinnen bei der Vernissage
Für ihre Bachelor-Arbeit im Studienfach Fotografie an der FH Dortmund hat Katharina Mikhrin (Ekaterina Vorobieva) sich mit Flucht und Migration befasst. Ihre Arbeit geht dabei über eine rein künstlerische Dokumentation hinaus. Mit „Supernova“ befähigt sie …
Das Vokalmusikzentrum NRW lädt die Menschen in Dortmund mit neuen Kursen zum Mitsingen ein
Vielfältiges Konzert- und Weiterbildungsprogramm rund ums Singen
Mit dem Ende der Sommerferien ist es wieder soweit: Das Kursangebot des Vokalmusikzentrum NRW startet durch. Vorschulkinder können im Mitsing-Angebot „Sing dich munter!“ mit Klängen experimentieren und die Freude am Singen erfahren. Der ukrainische Chor …