Erkunden Sie das Opernhaus Dortmund in der Nacht beim Festival „Beyond Opera 24“

Oper für alle mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen

Das Festival „Beyond Opera 24“ präsentiert vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2024 ein vielseitiges partizipatives Opernprogramm für alle Altersgruppen und öffnet die Türen hinter die Kulissen. Opernneulinge wie erfahrene Opernfans haben die Möglichkeit, …

Das Kunsthaufen-Kollektiv präsentiert „Die Tregenrude“ – Theodor Storm im neuen Gewand

Theater-Performance im KCR in der Nordstadt am 29. Juni

Von Florian Stary Klassischer Stoff, neu interpretiert: Das Kunsthaufen Kollektiv Dortmund bringt Theodor Storms „Regentrude“ als „Tregenrude“ auf die Bühne. Dabei gibt es mehr als nur Theater. Auf das Publikum warten Livemusik, Tanz, Videokunst und …

100 Jahre Waschkaue: Das Künstlerhaus Dortmund auf den Spuren der Transformation

Ausstellung „Panta Rhei“ und Talk zum Jubiläum

„Panta Rhei. Alles fließt“, unter diesem Titel beschäftigt sich die neue Ausstellung im Dortmunder Künstlerhaus mit dem Thema Transformation. Es ist die dritte Ausstellung zum Jubiläum des Hauses, das 1924 als Waschkaue errichtet wurde. Sie …

Mit „Cooler Move!“ wird der Ausstellungsraum im U zum interaktiven städtischen Parcours

Eine neue Ausstellung ist auf der uzwei im Dortmunder U zu sehen:

Es gibt kuschelige Ratten, kribbelige Ameisen, die Ehrung der Taube sowie einen pöbelnden Mülleimer. Eine Bushaltestelle mit einer alten Bank vom Vorplatz lädt zum Verweilen ein und hat den richtigen Fahrplan durch die Ausstellung „Cooler …

Andreas Gruhn ist mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden

Seit 25 Jahren prägt der Intendant das Kinder- und Jugendtheater

Andreas Gruhn, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund, ist für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Beschlossen hatte der Rat die Ehrung bereits in seiner …

Licht, Farbe und Form: Beeindruckende Liggesmeyer-Ausstellung in der Kokerei Hansa

Im Industriedenkmal finden auch Kunst und Kultur ihren Platz

Die Kokerei Hansa in Huckarde wandelt sich. Auf dem ehemaligen Industriegelände gewinnt nicht nur die Natur ihren Lebensraum zurück, auch Kunst und Kultur finden ihren Platz. Jüngst wurde eine Ausstellung mit Werken des Dortmunder Künstlers …

Auf der Suche nach dem Besonderen – Dortmund ist jetzt eine „starke Marke“

Stadtmarketing und Zivilgesellschaft bejubeln wichtigen Meilenstein

Wofür steht Dortmund? Eine Antwort darauf gab es beim großen Marken-Launch-Ereignis in den schönen Höfen der Schnapsbrennerei Krämer am Schwanenwall. Das Event markiert den Willen zum Wandel für mehr Wiedererkennung: Über ein Jahr lang versuchten …

Authentische Einblicke in die Lebensrealitäten von Sexarbeiter:innen zum Internationalen Hurentag

Ausstellung und Podiumsdiskussion im Theater im Depot in der Nordstadt

Der Beruf der Sexarbeiter:innen ruft in den Köpfen der Menschen immer noch bestimmte Stereotypen hervor. Außerdem ist er noch in vielen Teilen der Gesellschaft verrucht und tabuisiert. Dennoch ist das Thema Prostitution immer wieder in …

„In Motion – Art & Football“: Eine besondere Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum 

Immersive Schau vereint Sport und Kunst in Dortmund

Pünktlich zur Europameisterschaft bietet das Deutsche Fußballmuseum ein ganz besonderes Highlight: In einer immersiven Ausstellung finden sich Fußball und Kunst miteinander vereint. Ein Projekt, das es vorher so noch nicht gegeben hat. Zur Eröffnung gab …

„Filmische Begegnung“: Kino im Dortmunder U präsentiert Familiendrama von Ursula Meier

Filmbüro NW und FH Dortmund laden zum Abend mit der Filmemacherin

Die renommierte Filmregisseurin Ursula Meier, geboren 1971 in Besançon, kommt auf Einladung des Filmbüros NW und der FH Dortmund nach Dortmund. Das Format „Filmische Begegnung“ des Filmbüro NW präsentiert immer eine Persönlichkeit aus der Filmbranche …

„Nordstadt Together“ bietet 2024 noch mehr Spaß und Unterhaltung für alle Menschen in Dortmund

Lernen Sie die Vielfalt und Kreativität des Stadtteils kennen

Nach der gelungenen Premiere im Februar 2023 war schnell klar, dass die Veranstaltung „Nordstadt together“ wiederholt werden soll.  Über 2000 Besucher:innen machten die Premiere des neuen Veranstaltungsformats „Nordstadt together“ zu einem vollen Erfolg (siehe Artikel …