Von Leonie Krzistetzko „In diesem Märchen geht es um Identität, die Frage wann man schuldig ist und darum welche Möglichkeiten es gibt zu verzeihen“, so Andreas Gruhn, Regisseur des Theaterstücks „Der falsche Prinz“. Die Uraufführung des …
Weihnachtsmärchen am KJT Dortmund: „Der falsche Prinz“ lässt ZuschauerInnen in eine andere Welt eintauchen
„Morgen kommt der …“: Im Dortmunder MKK gibt es die Geschichte der Weihnachtsbringer zu sehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten hat bereits Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3 gehalten. Zumindest die Gabenbringer und andere Weihnachtswesen quer durch Europa sind im Studio des Museums bereits …
Dortmund holt sich in Berlin den Titel: Das Dortmunder U ist die „Europäische Kulturmarke des Jahres“
Das Dortmunder U ist „Europäische Kulturmarke des Jahres 2016“. Kurt Eichler, Leiter des Dortmunder U und Geschäftsführer der Kulturbetriebe Dortmund, nahm die Auszeichnung auf der „Night of Cultural Brands“ vor 575 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik …
„Deutsche Pop Zustände“: Das Kino im U zeigt Dokumentation über die Rolle rechter Musik – auch beim NSU
„Deutsche Pop Zustände – Eine Geschichte rechter Musik“ heißt ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015, der die Rolle der Musik in der rechtsextremen Szene beleuchtet. Das Kino im U zeigt den Film in Kooperation mit …
Kulturbrigaden machen aus „A Clockwork Orange“ spannenden Abend – Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke Einen „heftigen Stoff“, so Rada Radojcic, haben sich die Jugendlichen der freien Theatergruppe Kulturbrigaden selbst ausgewählt: „A Clockwork Orange“ (Uhrwerk Orange) nach dem Roman von Anthony Burgess, das Anfang der 70er …
Für fünf Euro ein Jahr lang ins Museum: Neues Preismodell der städtischen Museen soll mehr BesucherInnen anlocken
Im Januar für fünf Euro ins Museum gehen und bis Dezember kostenlos auch alle anderen Dauerausstellungen städtischer Museen besuchen – das könnte ab dem kommenden Jahr in Dortmund möglich sein. Konzept der Museen in Göteborg als Vorbild …
„Trash Up“: Das erste Upcycling-Festival in NRW zeigt nützliche und ausgefallene Produkte aus Abfall im Depot
„Trash Up“, nennt sich das erste Upcycling Festival im Ruhrgebiet: „Wenn nicht sogar das erste in NRW“, ergänzt Thomas Zigan von „Tanz auf den Ruinen“. Der Upcycler ist einer von 36 Ausstellerinnen und Ausstellern die …
DADADO100 hochprozentig: Folgeprojekt „ab/sind“ im November im Baukunstarchiv Dortmund zu sehen
Hochkarätige Akteure und Aktionen mit hochprozentigem DADA verspricht das Organisationskomitee von DADADO100 am 19. und 20. November im Baukunstarchiv (BKA) im ehemaligen Museum am Ostwall. In einem Zeitraum von 100 Tagen wurde das Jubiläum der …
„Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“: Kabarettist Fritz Eckenga trifft im U seinen Kollegen Jess Jochimsen
Fritz Eckenga teilt wieder mit – und aus: Am Sonntag, 30. Oktober, 12 Uhr geht es im Kino im Dortmunder U weiter mit den „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“. Diesmal hat der Kabarettist und Autor seinen …
„Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“: Am Mittwoch gibt es das 15. Bürgerforum zum Thema „Jugendkulturen im Stadtteil“
Das 15. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft statt. Das Thema lautet „Jugendkulturen im Stadtteil“. Vielfalt der 180 Dortmunder Nationalitäten wird …
LEERE_FÜLLE in Dortmund: Ein Kunstprojekt im U zeigt die Paradoxien von Leerstand und Überfülle
Gestern war da noch ein Gemüsehändler, heute steht das kleine Ladenlokal leer. Morgen wird vielleicht ein Kiosk dort eröffnet. Wie lange er sich dort halten kann ist fraglich. Genauso will alle anderen Geschäftsmodelle zuvor. Ältere …
„Mord am Hellweg“ geht weiter: Im Oktober und November kommen literarische Spannungsexperten nach Dortmund
Mit dem „Hellweg Crime Express“ und hochkarätigen Einzellesungen von Veit Etzold und Donald Ray Pollock bringt „Mord am Hellweg“ auch im Oktober und November literarische Spannungsexperten nach Dortmund. „Mord am Hellweg“ läuft noch bis zum …
Schmuggel im Mittelmeer: Dortmunder Schauspiel zeigt „Die schwarze Flotte“ nach wahren Tatsachen
Von Joachim vom Brocke Blick übers Mittelmeer zwischen der Türkei zu den Häfen von Sizilien oder Süditalien, ganz unten am Stiefel. Wer hinter den riesigen, zum Teil schrottreifen Frachtschiffen steckt, die Waffen, Drogen und Menschen …
Viele Kulturen – eine Sprache bei den Chamisso-Tagen: 15 AutorInnen stellen ihre Arbeiten in Dortmund vor
Von Joachim vom Brocke Viele Kulturen – eine Sprache. Vom 9. bis 11. November kommen 15 mit dem Adelbert von Chamisso-Preis ausgezeichnete AutorInnen nach Dortmund. Morgens werden sie in Schulen lesen, abends treten sie an …
Theater-Drama bei „Das Interview“: Der Journalist Pierre und das Soap-Sternchen Katja kommen sich extrem nah
Von Joachim vom Brocke Was ist Show, was ist Wahrheit? Ein psychologisch aufgebautes Zwei-Personen-Stück hat am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, im Schauspiel (Megastore, Hörde) Premiere: „Das Interview“. Ein unentwirrbares Geflecht von Lügen und Wahrheit …