Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt

Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde

Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …

Vom Holi-Fest bis Heiligabend: Der Interkulturelle Kalender für 2025 ist ab sofort verfügbar

Religiöse Termine sowie Gedenk- und Aktionstage sind verzeichnet

Wann beginnt im nächsten Jahr der Ramadan? Wann ist Ostern – und was geschieht beim hinduistischen Frühlingsfest „Holi“? Antworten gibt der Interkulturelle Kalender für 2025, der ab sofort kostenlos verfügbar ist. Religiöse Termine und Aktionstage …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die alte katholische St. Antonius-Kirche

Kirche an der Holsteiner Straße wird 2025 für immer geschlossen

Beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in der heutigen Nordstadt ein gewaltiger Zuzug von Arbeitern mit ihren Familien ein. Die komplette Infrastruktur des nördlichen Stadtteils musste laufend dem Bevölkerungswachstum angepasst werden. Dazu …

115 Jahre Borussia: Jubiläum der Gemeinschaft

Der BVB feiert Gründungstag am 19. Dezember mit einem Gottesdienst

Der BVB feiert jedes Jahr seinen Gründungstag – den 19. Dezember – mit einem ökumenischen Gottesdienst, traditionell in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche. Wegen Umbauarbeiten fand die Veranstaltung diesmal im Studio41, der ehemaligen Lutherkirche, statt. Manuel Neukirchner, …

Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem: Ein Lichtermeer erleuchtet die St. Joseph Kirche

Am 19. Dezember wird das Friedenslicht zudem im Rathaus übergeben

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Dortmund angekommen. Rund 800 Kerzen erhellten die St. Joseph Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Dort feierten Pfadfinder:innen die Ankunft des Friedenslichts mit einem zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Erzbistum …

Pfarrei St. Clara Dortmund-Hörde beginnt mit Gesprächen zum Immobilienstrategieprozess

Gremien treffen sich mit dem Beraterteam des Erzbistums Paderborn

Der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrates beschlossen im Spätsommer 2022 ein Immobilienkonzept zu entwickeln. Dafür wurde damals die Unterstützung durch das Team Immobilienberatung vom Erzbistum in Paderborn beantragt. Der Prozess startete nun mit einem Clearinggespräch, bei …

Vertrauensverlust der Kirchen und zunehmende religiöse Gleichgültigkeit als Themen

Herbsttagung des Sozialwissenschaftlichen Arbeitskreises der Kommende

Die Ergebnisse der neuen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) haben im Herbst 2023 ein großes öffentliches Echo ausgelöst. Die ernüchternde Entwicklung einer zunehmenden religiösen Gleichgültigkeit – weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind noch Mitglied …

Einfühlsam und anonym: Neue Leitung der Telefonseelsorge Dortmund eingeführt

Die Gesprächspartner:innen hören zu und bewerten nicht

Dortmund, Lünen, Selm, Bergkamen, Fröndenberg, Unna und Holzwickede – so groß ist das Zuständigkeitsgebiet der Telefonseelsorge Dortmund. Regina Reiffenberg ist die neue Leiterin der Telefonseelsorge in Dortmund. Die Sozialpädagogin und Systemische Beraterin berät und begleitet seit …

Sießener Franziskanerinnen und das Katholische Forum gründen das „CityKloster Dortmund“

In der Stadt sollen Orte entstehen, an denen der Glaube wachsen kann

Am Propsteihof, zwischen Propsteikirche, Klostergarten, dem Refugium des Katholischen Forums und dem Katholischen Centrum entsteht etwas Neues: Das „CityKloster Dortmund“. Dies gab jetzt die Katholische Stadtkirche Dortmund bekannt. Ordensschwestern der Sießener Franziskanerinnen und das Katholische …

Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes

Menschlichkeit und Vernunft sind die vermittelten Grundwerte

Markant ist der Übergang von der Kindheit zur Jugend. Daran erinnert sich jeder Mensch. Und schon immer wird in allen Kulturen dieser biografische Übergang festlich begangen. Aber nur wenige wissen, dass es dafür auch außerhalb …

Erste Infoveranstaltung unter dem Motto „Zukunft gestalten im Pastoralen Raum Dortmund Mitte“

Gemeinden entscheiden über die künftige Nutzung ihrer Gebäude

Durch steigende Kosten und weniger Menschen in den Gemeinden ist für viele katholische Kirchengemeinden absehbar, dass sie künftig weniger Gebäude benötigen werden. Die Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn sind daher aufgerufen Immobilienstrategien zu entwickeln und zu …

100 Jahre Martinszug in Dortmund: Jubiläum mit bunten Laternenumzügen und Patronatsfest

Eine überzeugte Katholikin führte den Brauch 1924 in der Stadt ein

Die St. Martin Laternenumzüge in Dortmund haben eine bewegte Geschichte, die eng mit der mutigen Katholikin Käthe Kaufhold verbunden ist. Käthe Kaufhold war eine engagierte Lehrerin und lebte mit Ihrem Mann und ihren sieben Kindern …

Christlich-Islamisches Dialogforum Dortmund lädt zum gemeinsamen Lesen der Heiligen Schriften

Interreligiöser Gedankenaustausch durch „Scriptural Reasoning“

„Scriptural Reasoning“ ist eine interreligiöse Methode, bei der Teilnehmer:innen aus verschiedenen Traditionen gemeinsam biblische und koranische Texte lesen und diskutieren. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat? Das Christlich-Islamische Dialogforum …