Endspurt für „Einfach frei?!“, einem integrativen Theaterprojekt an dem 30 Laiendarstellerinnen mitwirken. Es ist eine gemischte Truppe aus Migrantinnen und gebürtigen Dortmunderinnen. Mehr noch: Die Frauen aus 15 Ländern haben das Stück rund um das …
„Einfach frei?!“: Ein Theaterstück lässt die Teilnehmerinnen auch im wahren Leben ihre Stimme entdecken
„Türkei. Erdogans Griff nach der Alleinherrschaft“: Ein Problem auch für das Zusammenleben hierzulande?
„Das ist die Türkei, hier ist alles möglich“ – so lautete die Prämisse, unter der sich Jürgen Gottschlich, seit mehr als 20 Jahren Korrespondent in Istanbul, seinem Gastland immer genähert hat. Doch er wurde wie …
Flucht, Träume und (Zu-)Wanderung: Dortmunderinnen mit und ohne Migrationshintergrund machen im Depot Theater
30 Frauen aus Dortmund, alle sind Laiendarstellerinnen, spielen zusammen Theater. Es ist eine gemischte Truppe aus Migrantinnen und gebürtigen Dortmunderinnen. Mehr noch: Die Frauen aus 15 Ländern haben das Stück rund um das Thema Freiheit …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen begrüßen Landesinitiative zum Ankauf von Schrottimmobilien
Armutszuwanderung von Menschen aus Südosteuropa ist ein Thema, welches in Nordrhein-Westfalen in besonderem Maß die Städte Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen trifft. Die Zuwanderer, die in ihren Heimatstaaten oft in bitterer Armut und ohne Perspektiven leben, …
Turnier im Deutschen Fußballmuseum: JungKicker von Real Nordstadt durften den DORTBUNT!-Pokal schon mal anfassen
„Darf ich mal den Pokal anfassen?“ „Darf ich auch mal?“ – Die Nachwuchskicker von Real Nordstadt waren beim Test im Fußballmuseum ganz aus dem Häuschen. Eifrig wurde auf dem Kleinspielfeld im Museum schon auf’s Tor …
In die Internationale Kindergruppe im Markus-Gemeindehaus in der Nordstadt kommen auch die Erwachsenen gerne
Von Susanne Schulte Jeden Freitag um halb fünf hat Regine Tews im Keller des Markus-Gemeindehauses alles vorbereitet, damit die Jungen und Mädchen, die zwei Stunden in der Kindergruppe verbringen wollen, eine schöne Zeit haben. Wie …
Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge: „Raum vor Ort“ in der Nordstadt in größeren Räumen neu eröffnet
Seit mehr als drei Jahren ist der Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“ an der Missundestraße 8 eine feste Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag wurde diese besondere Außenstelle der Katholischen Bildungsstätte …
Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich
Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …
Volles Haus beim nachgeholten „Talk im DKH“ mit dem bekannten Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Dortmund
Von Clemens Schröer (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Endlich war es so weit: Der international bekannte Politikwissenschaftler und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad zu Gast bei Aladin El-Mafaalanis „Talk im DKH“ in Dortmund. Vor einem guten halben …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …
Großes Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst: Stadt Dortmund will 2018 insgesamt 235 Azubis einstellen
Die Stadt Dortmund wird als Arbeitgeberin immer attraktiver: Das sieht man an der stetig steigenden Zahl der Bewerbungen. Waren es noch vor wenigen Jahren rund 4500 BewerberInnen, bekam die Stadtverwaltung für das Ausbildungsjahr 2017 insgesamt …
BuntKicktGut Dortmund geht in die 17. Runde: Am Samstag ist für 500 Jugendliche Saison-Eröffnung in der Nordstadtliga
Es wird wieder bunt gekickt: Am Samstag, 1. April 2017, eröffnet die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands „BuntKicktGut“ ihre inzwischen 17. Saison. Rund 500 Jugendliche in 40 angemeldeten Teams und 4 Altersklassen spielen dann bis November 2017 …
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien
Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …