Von Susanne Schulte Gegen Einsamkeit ist kein Kraut gewachsen. Da muss jede*r selbst den Popo hochbekommen und sich auf die Socken machen. Ein lohnenswertes Ziel ist seit Anfang des Jahres die AWO-Tagespflegeeinrichtung in Eving am …
Kategorie: Freizeit
Der Quartiersfonds Nordstadt fördert neuen Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“
Mit Spielen, Büchern und Tonies ist für alle etwas dabei
Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe …
Neuer Biergarten mitten im Denkmal: Erfolgreiche Eröffnung auf der Kokerei Hansa
Die einladende Fläche mit urbanem Flair bietet Platz für bis zu 200 Gäste
Der neue BierGarten auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund ist erfolgreich gestartet. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und „dinner&co“ blicken auf eine gelungene Eröffnung zurück. Zahlreiche Besucher:innen, darunter viele Radfahrer:innen, nutzten das sonnige …
27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in Dortmund ist der Sommer schön
Erste Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet
Von Susanne Schulte Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen …
Ferienprogramm „Der grüne Bereich“ will die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern
Bis zum 19. Juli 2025 läuft ein vielseitiges Ferienprogramm im Depot
Im „Treibhaus Depot“ wird es auch in den Sommerferien wieder kreativ: Bis zum 19. Juli 2025 werden Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm „Der grüne Bereich“ eingeladen, um sich durch ein vielseitiges Programm auszuprobieren, auszudrücken und …
Vielseitige und kostenlose Angebote beim Nordstadtsommer im Keuning-Haus
Konzerte, Zirkustheater, Disko und Sport für alle ab dem 19. Juli 2025
Das Keuning-Haus steht vom 19. Juli bis 2. August 2025 im Zeichen des Nordstadtsommers: Das Programm bietet eine große Bandbreite an Konzerten, Workshops, Sportangeboten und Partys, um gemeinsam zu feiern und Neues auszuprobieren. Los geht …
Das Sonic Waves Festival 2025 feiert seine Premiere in der Quartiershalle am Hafen
Drei Tage lang internationale Subkultur-Szene in der Nordstadt
„Harbour Sounds“ auf neuen Wegen: Nach zahlreichen kleineren Konzerten veranstalten Christian Schnös und Oliver Pilsner vom Speicher100 e.V. ein neues Musikfestival. Vom 17. bis zum 19. Juli findet das ‚Sonic Waves Festival 2025‘ unter dem …
Die Filmnächte Dortmund sind zurück: Mit Kino, Konzerten und Kultur an der Speicherstraße
Programm im „Kino am Hafen” gibt's vom 16. Juli bis 7. September 2025
Die Filmnächte Dortmund starten am 16. Juli 2025 an einem neuen Standort und mit überarbeitetem Konzept. Nach Phoenix West und der Kokerei Hansa können sich Kultur-Begeisterte in diesem Jahr auf das „Kino am Hafen” freuen. …
Die Parade der Vielfalt zog durch die City von Dortmund und sorgte für Lächeln und Spaß
Ein Dutzend verschiedene Kulturen beim Afro Ruhr Festival 2025
Die Parade der Vielfalt war der Höhepunkt der 14. Auflage des Afro Ruhr Festivals in Dortmund. Verschiedenste Vereine liefen mit Kostümen, Tanz und Musik durch die Innenstadt, um sich selbst und die Vielfalt zu feiern. …
„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln
Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:
Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …
Die neue Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Von den goldenen Jahren großer Brauereien und den Schattenseiten:
Dortmund zählte ab 1900 zu den größten deutschen Brauereistädten. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte des Bieres verknüpft. In der Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ des Brauereimuseums kann das noch bis zum 11. …
Spielplätze als Leuchttürme: Erweiterungen in ganz Dortmund geplant und teils schon realisiert
Bis 2029 sollen insgesamt 15,2 Millionen Euro in Spielplätze fließen
Beim Thema Spielplätze in Dortmund geht es um weitaus mehr als nur einen Aufenthaltsort. Es handelt sich um ein Thema der „Zukunft“, da es Kinder und ihr Sicherheitsgefühl betrifft, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Darüber hinaus …
Familienumweltfest zum Bodenaktionstag macht das Leben unter unseren Füßen sichtbar
Programm auf dem Hof Schulte-Tigges stellt die Bedeutung des Bodens vor
Im Mittelpunkt des Bodenaktionstag steht das, worauf wir alle stehen – der oft übersehene, aber lebenswichtige Boden. Der Bio-zertifizierte Hof Schulte-Tigges in Kooperation mit dem Umweltamt Dortmund und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), lädt …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 4. Juli 2025 findet das sechste Demokratie-Festival statt
Ein Fest für alle, die den Stadtteil aktiv und solidarisch mitgestalten wollen
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelt sich am 4. Juli 2025 wieder in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lädt das Projekt Quartiersdemokraten mit …
Nostalgie trifft auf Neuschaffung: Asterix und Obelix werden in Phoenix des Lumières lebendig
Eine Ausstellung als Hommage an René Goscinny und Albert Uderzo
Wer Asterix und Obelix noch als Comic kennt, wird die beiden Gallier in der neuen Ausstellung „Asterix & Obelix – ein immersives Abenteuer“, die vom 26. Juni bis zum 31. August im Phoenix des Lumières …