Zwei Jahre Mut, Trost und Gemeinschaft im Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund-Hörde

Vom Schweigen zum Lachen: Ein geschützter Raum in schweren Zeiten

Vor zwei Jahren eröffnete das Kindertrauerzentrum MÖWE in Dortmund. Seitdem begleitet das Team Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg durch die Trauer – offen, behutsam und ohne Zeitdruck. Heute blickt die Einrichtung dankbar auf zwei …

Nordstadt-Verein „Ganesh Nepalhilfe“ stärkt Frauen mit Bindenprojekten und Bildungsarbeit

Nähen, lernen, aufklären: Für eine bessere Zukunft der Frauen in Nepal

Von Gernot Schwarzdorn Nepal, Land im Himalaya zwischen Tibet und Indien, das gerade eben erst politisch wieder zur Ruhe gekommen ist, ist ein Land der Gegensätze und Herausforderungen. Diese spiegeln sich sowohl im vorherrschende Kastensystem …

Aktion gegen Verschwendung: Über fünf Tonnen Lebensmittel auf dem Friedensplatz verschenkt

Der Verein foodsharing Dortmund machte die Problematik sichtbar

Mit einer ungewöhnlichen Aktion auf dem Friedensplatz machte der Verein foodsharing Dortmund am Samstagnachmittag (27. September 2025) auf die alltägliche Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Über 400 Kisten mit Obst, Gemüse und Backwaren wurden präsentiert – und dann …

Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …

Dortmunder Spendenparlament unterstützt elf soziale Projekte für ein Jahr

Spendobel stellt Projekte für 2026 vor und wird ein eingetragener Verein

Bei der Spendobel-Präsidiumssitzung treffen sich alljährlich Menschen, die soziale Projekte entwickeln und sie finanziell unterstützen. Im Rathaus präsentierten sich nun insgesamt 15 Initiativen. Zehn soziale Projekte wurden für die Förderung im kommenden Jahr ausgewählt. Ein …

Der Deutsche Fußball-Bund zeichnet die Nordstadtliga mit dem Julius Hirsch Preis aus

Zweiter Platz für die Straßenfußballliga aus dem Dortmunder Norden

Die Nordstadtliga wird mit dem zweiten Platz des Julius Hirsch Preises 2025 ausgezeichnet. Deutsche Fußball-Bund (DFB) ehrt mit der Verleihung das langjährige Engagement des Projekts für Vielfalt, Respekt und soziale Teilhabe. Die offizielle Verleihung der Preise …

Der Integrationsrat soll zum „Ausschuss für Chancengleichheit und Integration“ werden

Nach den Kommunalwahlen gibt es NRW-weit mehr Befugnisse:

Am morgigen Sonntag (14. September 2025) sind in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen und damit auch die Wahlen zum Integrationsrat. Rund 170.000 Dortmunder: innen mit ausländischem Pass sind zur Stimmenabgabe aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Menschen mit einem ausländischen …

Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015

Zehn Jahre nach der Ankunft der ersten Züge mit Geflüchteten aus Ungarn:

Am 5.September 2025 erinnerte Dortmund an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und anschließender Feier begingen ehemalige Helfer und ehemalige Geflüchtete den zehnte …

Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen

Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“

Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …

Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet

Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement

Seit vier Jahrzehnten ein Ort der Hilfe und Beratung für Betroffene

Mit einer großen Feier hat die Aidshilfe Dortmund ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste aus Politik, Ehrenamt und Gesellschaft waren gekommen, um das Engagement der Organisation zu feiern und ihre Arbeit in den Bereichen der …

Waffa Kuwider betont: „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

SERIE (9): „Wir haben es geschafft!“ - eine Sozialbetreuerin berichtet

Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen:

Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …