Die Stadt Dortmund treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung voran. Das Projekt „Digitales Bauhaus“ läuft nun bis 2027. Über 200 digitale Angebote stehen den Bürgerinnen und Bürgern bereits zur Verfügung, weitere sollen folgen. Dabei geht es …
Kategorie: Digitalisierung
In Echt? Mobiler Ausstellungstruck ermöglicht virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen
Virtual-Reality-Interviews mit fünf jüdischen Überlebenden möglich
Foto: Ava Nalin für NordstadtbloggerDer Ausstellungstruck von hinten: Bücher über die jüdische Verfolgung im Nationalsozialismus stehen als analoge Option, mit Sitzmöglichkeit, zu verfügung. Von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Hussein. Der mobile Ausstellungstruck des bundesweiten …
„Deutschland ist meine Heimat geworden – die Heimat, die ich zuvor nie hatte.“
SERIE (7): „Wir haben es geschafft“ - Hiba Abu Hamideh berichtet
Hiba Abu Hamideh verließ Damaskus 2018, um dem syrischen Bürgerkrieg zu entkommen. Die Flucht nach Deutschland war mit vielen Hürden und Gefahren verbunden. Heute hat sie in Dortmund Fuß gefasst: Sie arbeitet beim Dortmunder Systemhaus …
Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen
Internationales Innovationsfestival mit über 150 Events an sechs Tagen
Bereits zu neunten Mal wird Dortmund vom 1. bis 6. September 2025 zum Treffpunkt der Digitalbranche. Initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund, bringt die Digitale Woche Dortmund (#diwodo) Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Tech-Fans zusammen. Mehr als …
Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke
Modellprojekt: Die neue Remberg-Brücke wird digital überwacht
Die neue Remberg-Brücke in Dortmund-Aplerbeck wird zur digitalen Vorreiterin: Im Rahmen eines Modellprojekts rüstet die Stadt das Bauwerk mit 14 Sensoren aus, die in Echtzeit Daten zu Belastung, Dehnung und Temperaturunterschieden liefern. Ziel ist es, …
Tag der Apotheke: Warum das bundesweite Apothekensterben auch Dortmund Sorgen bereitet
Apotheker Michael Beckmann zur Bedeutung des Wegfalls der Versorgung
Am „Tag der Apotheke“ am 7. Juni macht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände jährlich auf die zentrale Rolle der Apotheken in der Arzneimittelversorgung aufmerksam. Die Kehrseite: In Deutschland schließt inzwischen im Schnitt täglich eine Apotheke. Dortmund …
Neue Bitkom-Studie: Viele Deutsche haben Probleme, im Internet Fake News zu erkennen
Internetnutzer geben sich nur Note 3 für Medienkompetenz
Viele Deutsche fühlen sich überfordert, wenn es darum geht, Falschinformationen im Internet zu erkennen. Eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt, dass die durchschnittliche Selbstbewertung der Medienkompetenz bei einer …
Eine neue Online-Datenbank ermöglicht Recherche zu Gräbern in Dortmund
Digitaler Plan zeigt Grabstellen auf allen 32 städtischen Friedhöfen
Die Stadt Dortmund bietet ab sofort eine neue Online-Datenbank zur Grabstellensuche an. Nutzer:innen können mit wenigen Klicks Gräber auf den städtischen Friedhöfen finden. Die Anwendung erleichtert nicht nur persönliche Recherchen zur eigenen Familiengeschiche, sondern auch …
Funklöcher auch in Dortmund gesucht: Start der dritten Mobilfunk-Messwoche NRW
Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf Versorgungslücken zu melden
Trotz gut ausgebauter Mobilfunknetze gibt es sie noch: Funklöcher, in denen das Smartphone plötzlich offline ist. Besonders in ländlichen Gebieten oder auf Bahnstrecken kann die Netzabdeckung schwanken. In Dortmund ist das seltener der Fall: Die …
„Crunch-Time“ bei den Bürgerdiensten: Vor den Ferien sind die Termine besonders begehrt
Im Kampf mit Personalmangel, Lieferproblemen und „No-Show-Rate“
Die Arbeit bei den Bürgerdiensten ist in Teilen ein Saisongeschäft: Insbesondere vor Ostern und den Sommerferien – auch noch in den ersten drei Ferienwochen – herrscht bei den Dortmunder Bürgerdiensten Hochkonjunktur. Denn oft fällt den …
Fundsachen-Verwaltung wird digitalisiert: Bequeme Suche über Online-Tool möglich
Fahrgäste profitieren und können auch selbst Suchanzeigen schalten
Schneller, einfacher, komfortabler: Das Dortmunder Nahverkehrsunternehmen DSW21 hat seine Fundsachen-Verwaltung konsequent digitalisiert, was den Fahrgästen zahlreiche Vorteile bieten soll. Das entsprechende Online-Tool „Nova Find“ ist nun in die Webseite und die DSW21-App integriert. Fahrgäste können …
Die Polizei warnt aktuell vor einer Betrugsmasche auf der Internetplattform Kleinanzeigen
Nicht angebotene Waren stehen im Fokus des Betrugs, sondern Daten
Das Kriminalkommissariat Cybercrime hat in letzter Zeit vermehrt Ermittlungsverfahren geführt, bei denen Personen, die auf der Internetplattform Kleinanzeigen Artikel zum Kauf angeboten hatten, Geschädigte eines Betrugsdeliktes wurden. Den Betrüger:innen geht es dabei nicht vorrangig um …
Polizei gelingt erneuter Schlag gegen die Betrugsmasche der „falschen Bankmitarbeiter“
Zehn Wohnungsdurchsuchungen führen zu vier vorläufigen Festnahmen
Die Staatsanwaltschaft Dortmund und Polizei Dortmund haben bekannt gegeben, dass sie erneut zum Schlag gegen die Betrugsmasche der „falschen Bankmitarbeiter“ ausgeholt haben. Am Donnerstagvormittag (15. Mai) sind insgesamt zehn Wohnungen in Dortmund, Lünen, Bergkamen, Recklinghausen, …
Die Kampagne „Sounds Wrong“ setzt auf Aufklärung im Umgang mit Kinderpornografie
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und betroffene Eltern
Die Polizei Dortmund startete nun eine lokale Aufklärungsoffensive im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Sounds Wrong“ der Polizeilichen Kriminalprävention. Dabei gilt es, den Besitz und die Verbreitung kinderpornografischer Darstellungen und Dateien einzudämmen und die damit verbundenen …
Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit
„Reporter ohne Grenzen“ veröffentlichen die Rangliste 2025
Die Pressefreiheit ist weltweit auf einem historischen Tiefstand. Das zeigt die Rangliste der Pressefreiheit, die Reporter ohne Grenzen (RSF) am 2. Mai 2025 veröffentlicht hat. In 90 von 180 beobachteten Ländern ist die Situation für …