In mehr als 40 Berufen in den Bereichen Verwaltung, Technik, Soziales, Sicherheit, Medien, Kultur, IT, Handwerk und Feuerwehr sucht die Stadt Dortmund Nachwuchskräfte. Neu in diesem Jahr ist der duale Studiengang „Bachelor of Science – …
Kategorie: Bildung
Für einen sicheren Schulweg: Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Dortmund demonstrieren
Die NaturFreunde Dortmund-Nord fordern Veränderungen auf den Straßen
Viele Schulwege in der Dortmunder Nordstadt führen über mehrspurige und stark befahrene Straßen und Bahnübergänge – das ist nicht sicher genug, finden die NaturFreunde Dortmund-Nord. Aus diesem Grund ist die Ortsgruppe des Verbands zusammen mit …
Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen
Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich
Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …
Mit der Comiczeichnerin Ika Sperling hat Dortmund eine neue Stadtbeschreiberin
Intimer Blick auf Auswirkungen von Verschwörungsideologien
Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Damit ist Ika Sperling eine weitere Facette der lebendigen Comicszene Dortmunds. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen. Der …
TU Dortmund digitalisiert Fotografien von ehemaliger Vogue-Chefin Angelica Blechschmidt
Chefredakteurin dokumentierte Exklusivität als auch Trivialität der Szene
Auf über 180.000 Einzelfotos hat Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Vogue, das Geschehen vor und hinter den Bühnen der Modewelt festgehalten. Ein Team um Dr. Jan C. Watzlawik vom Seminar für Kulturanthropologie des Textilen arbeitet …
Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus
FH-Rektorin Appel und OB Westphal heißen die 2.000 Studis willkommen
Ein neuer Lebensabschnitt – dieser beginnt für die neuen Erstsemester der Fachhochschule (FH) Dortmund der Begrüßung der FH-Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel und dem Oberbürgermeister Thomas Westphal. Die über 2.000 frischen Studierenden füllten das Dortmunder …
„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen
Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …
Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder jetzt für die Einschulung 2025 anmelden
Anmeldeschluss für die Grundschule ist der 31. Oktober 2024
Gefühlt haben gerade erst die neuen Erstklässler ihre Klassen bezogen, da beginnt schon das neuen Anmeldeverfahren für die Einschulung 2025. Die Schulverwaltung schickt bis Mitte September dazu Informationsschreiben des Fachbereichs Schule an die Erziehungsberechtigten raus. …
Zu wenig Geld für 156 katholische Kitas – Geschäftsführer kündigt Sparmaßnahmen an
Thorsten Herrmann informiert die Eltern über Einsparmaßnahmen
In den 156 Einrichtungen der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH“ und der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Ruhr Mark gGmbH“ mit Sitz in Dortmund fehlen finanzielle Mittel. Daher werden die Stunden der Fach- und Ergänzungskräfte in Richtung der …
Keine Feierlaune: Schulleiter sorgt sich um die Zukunft des Helmholtz-Gymnasiums
Die Bildungsstätte in der Dortmunder Nordstadt wird 120 Jahre alt
Das Helmholtz-Gymnasium Dortmund an der Münsterstraße wird 120 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 18. September 2024 eine kleine Veranstaltung zum Bestehen der Schule statt. Für den Schulleiter, Joachim Schmidt, sind die Feierlichkeiten jedoch …
Die Bauarbeiten am neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen gehen weiter
Ein Ort des Lernens und des Austauschs soll entstehen:
Die Bauarbeiten am ehemaligem Standort der Grundschule Wichlinghofen gehen nun, nach einer Unterbrechung, weiter. Auf der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Vinklöther Mark und Brandisstraße entsteht das neue Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ). Das …
Neues Angebot der Stadt und Landesbibliothek: Lesekisten bieten Hilfestellung für den Unterricht
Ein verbesserter Service für Lehrkräfte in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek stellt neue Lesekisten und Themenboxen für den Unterricht bereit. Das Angebot steht allen Lehrkräften in Dortmund zur Verfügung. Sie beinhalten Lektüren, Sachbücher und Materialien zu bestimmten Themen, die den Unterricht vereinfachen …
FH-Film „Die erste Bahn“: Gero Brötz‘ Masterarbeit inszeniert Roman eines Dortmunder Autors
Am 28. September 2024 feiert der Film Premiere im Kino Lünen
Mit seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Film an der Fachhochschule Dortmund bringt Gero Brötz den Roman „Die erste Bahn“ des Dortmunder Autors Markus Veith auf die Leinwand. Für die Dreharbeiten wurde sogar die U-Bahn-Station „Saarlandstraße“ im …
Neben Lesen und Schreiben lernen Erwachsene im „VHS-Lerntreff“ auch Wichtiges für den Alltag
Am 8. September ist der internationale Alphabetisierungstag der UNESCO
Schätzungen zufolge gibt es rund 754 Millionen Analphabet:innen auf der Welt. Dabei ist lesen und schreiben zu können eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein selbst bestimmtes Leben. Die UNESCO begeht daher am 8. September den …
Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen
Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen
Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …















