Symposium: Literaturhaus und TU Dortmund beleuchten die Arbeit der Autorin als Übersetzerin

Vor 20 Jahren erhielt Elfriede Jelinek den Nobelpreises für Literatur

Elfriede Jelinek gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Spätestens seit ihr 2004, vor nunmehr genau zwanzig Jahren, der Nobelpreis verliehen wurde, ist sie dem internationalen Publikum bekannt. Das kleine Jubiläum der Verleihung …

Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel

Projektmodelle „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ bieten neue Perspektiven

Seit dem 1. Oktober 2024 macht der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) von zwei neuen Projekten Gebrauch: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“. Ziel ist es, dem beständigen Fachkräftemangel mithilfe von Personen mit Fluchthintergrund …

Der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Dortmund-Westerfilde ist offiziell eingeweiht

Der Schulleiter und die Stadt sind mit dem modernen Gebäude zufrieden

Der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde ist endlich offiziell eingeweiht. Am Freitag wurde der „Westerfilder Tower“ feierlich bei einem Schulfest eröffnet – Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal war ebenfalls eingeladen und hat sich einen Eindruck über …

„Die Gestaltung des öffentlichen Raums ist Ausdruck des Selbstverständnisses einer Stadt“

SERIE „Kunst im öffentlichen Raum“: Wer wird repräsentiert?

Die Dortmunderin Marie Reinders (1867 bis 1911) stritt für Frauenrechte und setzte sich für die Bildung von Mädchen ein. Eine Gedenktafel in der City erinnert seit Anfang Oktober an ihr Engagement. Es ist der zweite …

Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe

Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“

Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …

Die TU Dortmund startet ins neue Studienjahr: Traditioneller Semesteranstoß im BVB-Stadion

Begrüßung von mehr als 5.100 neuen Studierenden im Signal-Iduna-Park

Die Technische Universität Dortmund begrüßte traditionell ihre neuen Studierenden im Stadion des BVB. Mehr als 5.100 „Erstis“ sind in diesem Semester neu an der TU Dortmund. Insgesamt zählt die TU Dortmund nach vorläufigem Stand 29.407 …

Alles eine Frage der Perspektive? Urban Ugliness oder auch: Belebt und vielfältig gelebt!

Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Gast in der Nordstadt

Ein Gastbeitrag von Marc Philipp Hertel und Kristian Svane Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt? Als wissenschaftlich wohl meistuntersuchter Stadtteil Deutschlands vermag diese Konstellation zunächst nicht zu überraschen. Und auch der Titel …

Ausbildung: Die Stadt Dortmund sucht für 2025 wieder rund 400 Nachwuchskräfte

Im kommenden Jahr locken mehr als 40 verschiedene Berufe

In mehr als 40 Berufen in den Bereichen Verwaltung, Technik, Soziales, Sicherheit, Medien, Kultur, IT, Handwerk und Feuerwehr sucht die Stadt Dortmund Nachwuchskräfte. Neu in diesem Jahr ist der duale Studiengang „Bachelor of Science – …

Für einen sicheren Schulweg: Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Dortmund demonstrieren

Die NaturFreunde Dortmund-Nord fordern Veränderungen auf den Straßen

Viele Schulwege in der Dortmunder Nordstadt führen über mehrspurige und stark befahrene Straßen und Bahnübergänge – das ist nicht sicher genug, finden die NaturFreunde Dortmund-Nord. Aus diesem Grund ist die Ortsgruppe des Verbands zusammen mit …

Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen

Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich

Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …

Mit der Comiczeichnerin Ika Sperling hat Dortmund eine neue Stadtbeschreiberin

Intimer Blick auf Auswirkungen von Verschwörungsideologien

Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Damit ist Ika Sperling eine weitere Facette der lebendigen Comicszene Dortmunds. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen. Der …

TU Dortmund digitalisiert Fotografien von ehemaliger Vogue-Chefin Angelica Blechschmidt

Chefredakteurin dokumentierte Exklusivität als auch Trivialität der Szene

Auf über 180.000 Einzelfotos hat Angelica Blechschmidt, ehemalige Chefredakteurin der deutschen Vogue, das Geschehen vor und hinter den Bühnen der Modewelt festgehalten. Ein Team um Dr. Jan C. Watzlawik vom Seminar für Kulturanthropologie des Textilen arbeitet …

Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus

FH-Rektorin Appel und OB Westphal heißen die 2.000 Studis willkommen

Ein neuer Lebensabschnitt – dieser beginnt für die neuen Erstsemester der Fachhochschule (FH) Dortmund der Begrüßung der FH-Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel und dem Oberbürgermeister Thomas Westphal. Die über 2.000 frischen Studierenden füllten das Dortmunder …

„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen

Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …