Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Ein neues Zuhause für die Kinderstube „Spielwiese“ und kinderreiche Familien in der Nordstadt
Die Bauarbeiten befinden sich auf der Zielgeraden: Der Umbau und die Sanierung in der Schleswiger Straße 40 in der Dortmunder Nordstadt sind fast abgeschlossen. Seit Januar 2017 ist die Kinderstube „Spielwiese“ hier zu Hause. Auch …
Es gibt einen neuen Treffpunkt für Gruppen und Vereine in Eving: Die Räume stehen ab April kostenlos zur Verfügung
Einen kostenlosen Treffpunkt für Gruppen und Vereine schaffen die AWO und das Mediziner-Ehepaar Dr. Anders-Hoepgen ab April in der Evinger Mitte. In einem seit Jahren leerstehenden Ladenlokal im Erdgeschoss des August-Wagner-Platzes 2-4 – im selben Gebäude …
Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ in Dortmund: Was junge Geflüchtete wirklich brauchen
Der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen lädt am Freitag, 31. März, zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Young Refugees NRW“ ein. Im Kongresszentrum der Westfalenhalle Dortmund werden Experten über die Bedürfnisse von jungen Geflüchteten diskutieren und Beispiele von …
Neue AWO-Kita in der Welkener Straße eröffnet: Waldpädagogik als Schwerpunkt der Arbeit in Huckarde
Waldpädagogik bildet den Schwerpunkt der neue Kindertageseinrichtung der Dortmund AWO in der Welkener Straße in Huckarde, die jetzt offiziell eröffnet wurde. Errichtet wurden sie von der Derwald GmbH. Kieninger: „Wir dürfen in unserer Gesellschaft kein …
13 Menschen aus 12 Nationen nehmen am ersten Sprachkurs der VHS in „Hannibal 2“ in der Nordstadt teil
Seit September 2016 existiert „Hannibal 2 – Lebenswelten, Erfahrungen, Generationen“: Im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße/Ecke Bornstraße in der Nordstadt haben Kinder und Eltern aus dem Quartier eine Anlaufstelle, die Lebenswelten und Generationen verbindet. Der erste …
Am Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten zeigt das IKUZ den Dokumentarfilm „Lost Children“
Am 12. Februar findet der jährliche Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, auch bekannt als Red-Hand-Day, statt. Das Interkulturelle Zentrum der AWO zeigt zu diesem Anlass am Sonntag, 12. Februar 2017, um 16 Uhr den viel beachteten …
Autorenlesung: Nachts, wenn Schatten aus dunklen Ecken kommen – Ein Roma-Leben zwischen Tradition und Aufbruch
Das Interkulturelle Zentrum der AWO (IKUZ), das Theater im Depot und Bodo e.V. laden zusammen mit weiteren Partnern des Dortmunder Roma-Kulturfestes „Djelem Djelem“ am 1. Dezember um 20 Uhr zu einer Autorenlesung in das Depot in der …
„Wieder gerne lernen“: 15 Jahre erfolgreiche Arbeit gegen Schulmüdigkeit und Schulabbrüche in Dortmund
In Dortmund verlassen – und das schon seit Jahrzehnten – vergleichsweise viele Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Bundesweit sind es knapp sechs Prozent – in Dortmund hingegen aktuell 7,8 Prozent und damit auch mehr als …
Es gibt wieder einen Adventskalender für „bodo“: Der Leo-Club Florian unterstützt soziale Projekte in Dortmund
Kaufen, gewinnen, helfen: Der Dortmunder Leo-Club Florian hat auch in diesem Jahr Adventskalender erstellt, die bis Ende November in Geschäften in ganz Dortmund ‑ auch in unserem Buchladen ‑ für fünf Euro erworben werden können. …
Psychologische Begleitung bei Kinderwunsch-Behandlung: Eine emotionale Achterbahnfahrt mit Hoffen und Bangen
Von Alexander Völkel Ungewollte Kinderlosigkeit kann emotional sehr belastend sein. Mit diesem und vielen anderen Themen befasst sich die Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Ehe- und Lebensprobleme im AWO-Stadtzentrum Dortmund. ,Kinderwunschzeit’ als emotionale Achterbahnfahrt für Frauen und Paare „Aus …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – Entlastung für das Dortmunder Gesundheitssystem
Das Angebot ist längst überfällig, aber längst noch nicht ausreichend: Die AWO und die Stadt Dortmund haben ein Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – zum großen Teil finanziert mit Landesmitteln. Die Botschaft für dieses Zentrum …
FOTOSTRECKE Das Projekt „Hannibal 2“ möchte in der Nordstadt Lebenswelten und Generationen verbinden
Von Joachim vom Brocke Viele bunte Luftballons mit „Hannibal 2“ begrüßten die zahlreichen BesucherInnen im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße 2. In einer Ecke malte die Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry noch mit Kindern bunte Figuren und Blumen …
Fazit des dritten Roma-Kulturfestival Djelem Djelem fällt positiv aus – gelungener Abschluss mit Demo und Familienfest
Von Claus Stille An einem brütend heißen Sonntagabend (28. August) startete famos das dritte Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ mit dem feurig-rasanten, das Publikum mitreißenden Auftritt der Ausnahmeband „Fanfare Ciocârlia“ im domicil. Nun, am 11. September, einem …
„Gee and the Plastic Strings“: Raimund Gitsel und die Schönheit der Schleife gleich drei Mal in Dortmund
Die unendliche Schleife ist in der Welt der Computer ein unerwünschtes Ding: Ein Programmteil wird immer wieder ausgeführt, ohne Möglichkeit zum Ausbruch. In der Welt von „Gee and the Plastic Strings“ ist Raimund Gitsels seine …