Das Hoeschpark-Büdchen öffnet ab August 2025 seinen Schalter sieben Tage in der Woche

Projekt der Caritas und des Jobcenters hört von Gästen viel Lob

Von Susanne Schulte Die Postbotin des Viertels verbringt hier ihre Pause, genau so wie die Anwohner*innen und die Studierenden des benachbarten Canisius-Campus: im Hoeschpark vor dem Büdchen, in dem die Caritas wirtschaftet. So heißt die …

Nachbarschaftstreffen im Welcome-Zelt: Café „Kumm rin“ spendiert den Kaffee und den Kuchen

Jeden Freitag steigt außerdem die Nordstadt-Session - ein Abend mit Musik

Von Susanne Schulte Jeden Mittwoch schmeckt den Gästen das Angebot im Café Kumm rin an der Flurstraße 10 in der Nordstadt: Kaffee und Kuchen sind kostenlos, und die Unterhaltung mit anderen genießen sie noch dazu. …

Traditionshaus schließt: Für Ortner soll’s eine Abfindung geben, für die 40 Beschäftigten nicht

Vermieter postet Antwort auf Video: „Einvernehmliche Einigung“

Von Susanne Schulte Das Modegeschäft Ortner am Hansaplatz schließt zum Ende des Jahres. Die Vermieterin, die Firma Dreier Immobilien AG (DIAG), habe den Mietvertrag nicht verlängert, sagt Frauke Ortner. Von „einem Aufhebungsvertrag des Mietvertrages inklusiver …

Wohnen zwischen Metall und PVC: Die Tür zum Stahlbungalow auf der Westfalenhütte steht offen

Hoeschmuseum hofft Sonntag auf viele Gäste zum Rundgang durch L141

Von Susanne Schulte Als Isolde Parussel vor einigen Jahren die Leitung des Hoesch-Museums übernahm, wusste sie bereits, dass sie viel, viel Arbeit mit einem Ausstellungsstück haben würde, das nicht in die Regale des Archivs passt: …

„Zukunft der Demokratie“: Bilder und Gespräche anlässlich des Jahrestages zum Kriegsende

Motto: „80 Jahre auf dem Weg zu Vielfalt, Freiheit und Verantwortung“

Von Susanne Schulte „Zukunft der Demokratie“ heißt die öffentliche Veranstaltung am 8. Mai im Keuning-Haus anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren. Gesprächsrunden, Info-Stände, der Film „Nordstadt unterm Hakenkreuz“ sowie die Fotos der Ausstellung „Nordstadtansichten – …

Capoeira, Hip-Hop und Bounce Ball: DJK Eintracht Scharnhorst macht es Kindern vor, wie’s geht 

Der Scharnhorster Verein setzt auf Breitensport – und das mit Erfolg

Von Susanne Schulte Sind es um kurz nach 11 Uhr erst drei Kinder, die in die am Boden liegenden Ringe hüpfen und springen, auf Kommando ganz still stehen, anschließend mit Luftballons ihre Bewegungen jonglieren, sind …

Ein Baumeister und eine Autofahrerin – Jutta Uellenbecks Ahnen machten Geschichte

In Hostedde gibt es ein kleines Archiv Dortmunder Heimatgeschichte

Von Susanne Schulte Das Arbeitszimmer von Jutta Uellenbeck in Hostedde ist ein Archiv Dortmunder Heimatgeschichte. Ihr Großvater Wilhelm Knorr, Baumeister und Ziegeleibesitzer, war aktiv dabei, als viele die Stadt prägende Häuser und Siedlungen entstanden. „Meine …

Jutta Reiter ist verstorben: Eine Streiterin für die Menschen und gegen Ungerechtigkeit

Die DGB-Vorsitzende kämpfte für Demokratie und Teilhabe von allen

Von Susanne Schulte Jutta Reiter ist tot. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg starb jetzt im Alter von 59 Jahren. Die geborene Mülheimerin war stets zu hören, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen …

Die Golden Swingings: Im Cha-Cha-Schritt zur Geselligkeit – so bleibt auch das Gedächtnis intakt

Die DKH -Tanzgruppe trainiert seit gut 30 Jahren Kopf und Körpergefühl 

Von Susanne Schulte Wenn Detlef Ulke den Takt angibt, folgen ihm widerspruchslos gut ein Dutzend Frauen: „Wechselschritt, Wechselschritt, vorwärts Kick, rückwärts Kick, open rechts und noch mal in die Mitte.“ Dazu erklingt Roberto Blancos Stimme …

Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen

Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön

Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …

Gemeinsam essen und gemeinsam lernen beim AWO-Projekt „Satt und schlau“ in der Nordstadt

Eltern von Grundschulkindern zahlen für das Angebot keinen Cent

Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos  haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …