Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Kinder- und Jugendhilfe am Limit: Stadt plant Kurswechsel bei Unterbringung junger Menschen
Dortmund will Kinder und Jugendliche künftig wohnortnäher unterbringen
Dortmund stellt die stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen neu auf. Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Erzieherischen Hilfen hat das Jugendamt zu einer Strategiekonferenz eingeladen, bei der zentrale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Praxis und …
Lesung: Das Bündnis gegen Rechts erinnert am 2. Juni 2025 an den Tag der NS-Bücherverbrennung
In diesem Jahr steht das Gedenken an zwei Dichterinnen im Mittelpunkt
Auf Initiative von Dortmunder Lehrkräften und dem Lehrerverband wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz und wenige Tage später auch auf dem Aplerbecker Marktplatz Bücher verbrannt. Auch in diesem Jahr möchte das Bündnis Dortmund …
„Wir sind Zeitzeugen“ – die bodo im Juni 2025
Das Straßenmagazin hat einen Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag
Geschichten von Flucht, Asyl und Abschottung: Am Freitag erscheint die Juniausgabe des Straßenmagazins mit einem Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag. Außerdem im Heft: Winzerin Tina Krachten über Weinbau an der Emscher und Boden als Gemeingut, Sabine Reich …
Wenig neu macht der Mai: Die Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund leicht auf 11,9 Prozent
Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt - es gibt aber Stellenzuwächse
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich im Mai 2025 insgesamt stabil gezeigt, allerdings mit nur geringen Veränderungen. Die Frühjahrsbelebung, die sich im April noch leicht abzeichnete, ist weitgehend abgeklungen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zwar weiterhin zu, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Die Feuerwehr Dortmund startet ein bundesweit bislang einzigartiges Versorgungsprojekt
Gemeinsames Gremium will Notfallversorgung in Dortmund verbessern
Die Feuerwehr Dortmund reagiert frühzeitig auf Engpässe in der Notfallversorgung. Mit der „Dortmunder Notfallversorgungs-Initiative“ wird ein neuartiges Gremium gegründet, das verschiedene Versorgungsbereiche erstmals zusammenführt. Ziel ist es, die Abläufe für Patient:innen effizienter zu gestalten. Das …
Der Vorplatz des Dortmunder U wird an 39 Tagen wieder zur Open Air Festivalbühne
Der „Sommer am U“ startet am 1. Juni mit viel Musik umsonst und draußen
Mit über 10.000 Besucher:innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight der Freiluft-Saison mitten in der Stadt. Vom 1. Juni bis 29. August 2025 gibt es an drei Tagen die Woche (mittwochs, freitags und …
Funklöcher auch in Dortmund gesucht: Start der dritten Mobilfunk-Messwoche NRW
Die Wirtschaftsförderung ruft dazu auf Versorgungslücken zu melden
Trotz gut ausgebauter Mobilfunknetze gibt es sie noch: Funklöcher, in denen das Smartphone plötzlich offline ist. Besonders in ländlichen Gebieten oder auf Bahnstrecken kann die Netzabdeckung schwanken. In Dortmund ist das seltener der Fall: Die …
Erneut gesunder Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Eine kleine Steppenzebra-Stute wurde geboren
Mit dem noch namenlosen Jungtier leben nun sieben Zebras in Dortmund
Im Zoo Dortmund gab es Nachwuchs bei den Zebras: Steppenzebra-Stute Serengeti brachte ein gesundes Jungtier zur Welt. Mutter und Fohlen sind wohlauf. Wie es für ein neugeborenes Zebra typisch ist, stand die Kleine bereits kurz …
Die Gesamtschule Brünninghausen soll wachsen – Standort-Alternativen sind nicht realisierbar
Platz für mehr Schüler:innen - komplette Fertigstellung frühestens 2033
Der Bedarf an Gesamtschulplätzen in Dortmund wächst weiter, auch in Hombruch. Um ihn zu decken, soll die Gesamtschule Brünninghausen größer werden. Das schlägt eine Machbarkeitsstudie vor. Jetzt entscheidet der Rat der Stadt. Das Vorhaben ist …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Architekten der FH Dortmund entwickeln einen Griff nach Maß für eine Para-Bogenschützin
Praxisnahe Forschung ermöglicht die Teilhabe im Leistungssport
Die FH-Architekt:innen beherrschen nicht nur die großen Gebäude. Auch was sie im kleinen Maßstab errichten, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. So wie für Claudia Schäfers, für die sie genau nach Maß den Griff für ihre …
Wenn Milch Beschwerden verursacht: Pflanzliche Alternativen für Betroffene von Laktoseintoleranz
Auch in Dortmund schlägt vielen Menschen Laktose auf den Magen
Buttermilch am Morgen oder ein Cappuccino am Nachmittag gehören für viele zum Alltag. Treten danach jedoch ein grummeln und schmerzen im Bauch auf und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und …
Die vergessene vierte Säule: Auch Ziegeleien prägen die industrielle Vergangenheit Dortmunds
Einladung zur „Ziegeleiforschung“ am 26. Mai im Evinger Geschichtsverein
Wenn von Dortmunds industrieller Vergangenheit die Rede ist, fallen meist drei Begriffe: Stahl, Kohle und Bier. Doch eine vierte Säule wird oft übersehen – die Ziegeleien. „Um 1905 gab es in Dortmund rund 60 Ziegeleien, …