SERIE (4) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft

Auszeit für rund 1.850 „Fukushima-Kinder“ vor radioaktiver Umgebung

Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …

Das schöne Spiel: Die bodo im Juni 2024

Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund

Bill Nighy spielt die Hauptrolle in einem Netflix-Film über den Homeless World Cup, Chrizzi Heinen ist die neue Stadtschreiberin in Dortmund, Kevin Nikodem lebt in einem 50er-Jahre-Museum, Sabine Bösing zweifelt am Aktionsplan der Bundesregierung gegen …

Friseur-Innung Dortmund empört: Bartpflege darf auch in Barbershops kein Gesundheitsrisiko sein

Nach einem Bericht der ZDF-Servicesendung „Volle Kanne“

Vor allem bei jungen Männern beobachten Hautärzte nach einem Bericht der Servicesendung „Volle Kanne“ des ZDF eine Zunahme mit dem Hautpilz Trichophyton tonsurans. Viele Betroffene hätten angegeben, beim Barbershop gewesen zu sein. Als ein möglicher …

Ein neuer Park für Dortmund: So soll der „Grüne Ring Westfalenhütte“ in der Nordstadt aussehen

Die Gestaltungsvorschläge beschäftigen jetzt die Politik

Im Dortmunder Norden entsteht ein großer neuer Park. In den kommenden Wochen wird sich die Politik – vor allem auch die beteiligten Bezirksvertretungen – mit dem Entwurf für seine Gestaltung beschäftigen. Die Beteiligung der Bürger:innen …

Drittes Streetfood-Festival Dortmund lockt am Wochenende in den Revierpark Wischlingen

Bei freiem Eintritt drei Tage lang Schlemmen und Genießen

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ unbedingt eine Chance geben. Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede …

Der Deutsch-Israelische Länderkreis in der Auslandsgesellschaft – ein historischer Überblick

SERIE (3) - 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund:

Am 28. März 1949 wurde die „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – die heutigen Auslandsgesellschaft.de – gegründet. Das Ziel lautete damals wie heute Völkerverständigung im Geist von Humanität und Toleranz. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir …

Grundstein für neues Zentrum auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus gelegt

Gezielte Förderung von Start-ups und Unternehmen aus Logistik und IT

Im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur ist der Grundstein für das neue Zentrum für Logistik und IT (kurz ZLI) auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund gelegt worden. Das ZLI wird den Rahmen für die vom …

Gegen Verdrängung aus Wohnvierteln: Stadt will erstmals Soziale Erhaltungssatzungen prüfen

Das Ziel ist Schutz der Wohnbevölkerung vor Getrifizierung

In aufstrebenden Stadtteilen können die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen stark steigen. Der angestammten Wohnbevölkerung droht dann Verdrängung. Zum Schutz davor will die Stadt jetzt den Erlass Sozialer Erhaltungssatzungen prüfen. Prüfung, wo soziale Erhaltungssatzungen rechtlich möglich und …

Künftig soll jede FABIDO-Kita eine Fachkraft für Kinder mit Beeinträchtigungen erhalten

Geschäftsbericht 2023: Inklusion stärken, Qualität sichern

„Gelingend & begeisternd“ – unter diesem Titel fasst der siebte FABIDO-Geschäftsbericht das Jahr 2023 zusammen. Ein zentrales Thema darin ist die Inklusion. Der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) hat sich nach …

Auf dem ehemaligen HSP-Areal werden stadtbildprägende Gebäude abgerissen

Scharfe Kritik der Initiative „Neue Werk Union“ an Investor und Stadt

Während die Stadt Dortmund bei den Planungen für Unterdorstfeld und Union-West „vorerst die Pausetaste drückt“, schafft die Thelen-Gruppe auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand (HSP) Fakten. Mehrere städtebaulich prägende Gebäude, die ursprünglich erhalten bleiben …

Dortmunds Pas de Deux mit der ganzen Welt: Städtische Ehrennadel für den Ballett-Chef

Ballett-Intendant Xin Peng Wang ist seit über 20 Jahren in Dortmund

Xin Peng Wang, Ballett-Intendant am Theater Dortmund, ist am Freitag, 24. Mai, für seine Verdienste um die Stadt Dortmund von Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der städtischen Ehrennadel ausgezeichnet worden. International besonders hohe Anerkennung und eine …