Das Programm des Wilhelm-Hansmann-Hauses und der städtischen Begegnungszentren für die zweite Jahreshälfte 2024 ist erschienen. Die Programmhefte mit den Angeboten der offenen Seniorenarbeit liegen druckfrisch an allen Standorten aus. Angebote in sechs Begegnungszentren und im …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
NRW-Ministerin Josefine Paul besucht die Nordstadtliga – und trainierte auch gleich mit
2000 Kinder und Jugendliche haben 2023 Angebote wahrgenommen
Prominenter Besuch an der Burgholzstraße: Auf Einladung von Projekt-Koordinator Mirza Demirović besuchte NRW-Ministerin Josefine Paul ein freies Training der Nordstadtliga, um mit den Projektmitarbeitenden und den Nachwuchs-Kicker:innen ins Gespräch zu kommen. Als ehemals erfolgreiche Amateur-Fußballerin …
Erfolgreiches Schulranzen-Projekt 2024: Der Bedarf ist insbesondere in Dortmund hoch
Rund 4.000 Ranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln verteilt
Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …
ÖPNV in Dortmund: Zur EURO 2024 gehen die Stadtwerke täglich in die Verlängerung
Fahrgastinformation und Service werden deutlich ausgeweitet
Vier Wochen Fußball-Europameisterschaft – im besten Fall vier Wochen Sommermärchen! Bei der EURO 2024 rollt auf dem Rasen der Ball und bei DSW21 alles, was Räder hat. Und das noch länger und häufiger als gewohnt, …
Abschied von Werner Nass: Integer, aber mit Ecken und Kanten – ein selbstbewusster Arbeiterführer
Die Freunde des Hoesch-Museums trauern um den langjährigen Betriebsrat
Die Freunde des Hoesch-Museum e.V. trauern um Werner Nass – er war ein Vereinsmitglied der ersten Stunde. Er starb am 30. Mai 2024 nach schwerer Krankheit. Werner Nass war Betriebsratsvorsitzender der Hoesch-Westfalenhütte Dortmund, Vorsitzender des …
Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit
Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“
Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …
SERIE (5) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Ein Interview mit Marc Frese
Brücken bauen auch „noch weit über das Jahr 2049 hinaus“
Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …
Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“
24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mitarbeitende der kommunalen Ordnungsbehörden und Handwerkskammern trafen sich jetzt in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur 24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit. Motto der zweitägigen Veranstaltung war „Gemeinsam #FürFaireArbeit“. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland …
Europawahl: In Dortmund hat die CDU die Nase vorne – die Grünen stürzen auf Platz 3 ab
SPD erneut auf Platz 2 - die AfD liegt trotz Zuwächsen „nur“ auf Rang 4
Lange Gesichter gab es beim Europawahl-Abend insbesondere bei SPD und Grünen in Dortmund: Während die Grünen regelrecht abstürzen – 2019 lagen sie erstmals vor der SPD auf dem ersten Platz – landen sie in der …
Klimaschutz im Alltag: Die Dortmunder Hochschulen sensibilisieren gemeinsam
Nachhaltiges Leben steht vom 10. bis 15. Juni 2024 im Zentrum
Die beiden großen Dortmunder Hochschulen und das Studierendenwerk veranstalten vom 10. bis 15. Juni 2024 eine Nachhaltigkeitswoche. Das Angebot richtet sich an Studierende, Beschäftigte und Interessierte, die sich mit nachhaltigem Leben im Alltag beschäftigen möchten. …
„Black Week“: Großer Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW
Kindertagespflege, Kitas und Offener Ganztag sind beteiligt
Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Eltern und Beschäftigten in der Kindertagespflege, Kitas sowie der Offenen Ganztagsbetreuung ruft zu einem Protestmarsch in Dortmund am 11. Juni 2024 auf, um auf die drängenden Missstände in der Betreuungslandschaft …
Schwerpunktzentren und Handlungsballett sollen Dortmund international an die Spitze bringen
Die neue Ballett-Intendanz will Künstler:innen ganzheitlich fördern
Das Ballett hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten unter Xin Peng Wang eine fulminante Entwicklung gemacht. Mittlerweile als eigene Sparte des Theaters etabliert, ist das Dortmunder Ballett auch international ein Begriff. Das spiegelt sich auch …
Emscher-Lippe: Auch der Mai fiel ins Wasser
Platz 5 der nassesten Mai-Monate seit 1931 im Emscher-Gebiet
Emscher-Lippe-Region. Im Mai fiel wieder reichlich Regen vom Himmel. Das zeigen die Niederschlagsauswertungen der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet regnete es wie in den vergangenen Monaten überdurchschnittlich …
„Chaos und Ordnung“ – Renate Wilmanns stellt in der Städtischen Galerie Rombergpark aus
Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag (9. Juni) eröffnet
Die Städtische Galerie Dortmund präsentiert die neue Ausstellung von Renate Wilmanns unter dem Titel „Chaos und Ordnung“. Mit einer Sammlung von rund 20 Werken, darunter Gemälde aus den Jahren 2005 bis 2024, lädt die Künstlerin …
Stiftung help and hope lädt am Wochenende zum Familienfest auf Gut Königsmühle ein
Zwei Tage voller Abenteuer und Spaß für Groß und Klein in Dortmund
Die Stiftung help and hope lädt alle Familien mit Kindern zu ihrem großen Hoffest auf Gut Königsmühle ein. „Freut euch auf zwei Tage voller Lachen, Spiel und Gemeinschaft! Markiert euch den 8. und 9. Juni …