Das deutsche Team spielt am Samstag gegen Dänemark in Dortmund. Im Westfalenpark und auf dem Friedensplatz können bis zu 50.000 Besucher:innen das Match beim Public Viewing verfolgen. An den Tagen zuvor lockt die Fan Zone …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Bessere Hilfe für Verwundete: Fortbildung für ukrainische Ärzte und Physiotherapeuten
Caritasverband und ORTHOMED holen Ärzte aus Kiew nach Dortmund
Die Ärzte und Physiotherapeuten Oleksandr Kovalenko und Egor Shah haben eine anstrengende Reise von Kiew nach Dortmund auf sich genommen, um an einem auf sie abgestimmten Fortbildungsprogramm zu Rehabilitations- und Behandlungsmöglichkeiten von im Krieg verwundeten …
SERVICE: Kindergeld auch nach der Schule
Auch vor und während Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Der Antrag hierzu sollte frühzeitig samt der nötigen Unterlagen online eingereicht werden. Rechtzeitig Fortsetzung der Auszahlung beantragen Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres Kindergeld. …
Das Kunsthaufen-Kollektiv präsentiert „Die Tregenrude“ – Theodor Storm im neuen Gewand
Theater-Performance im KCR in der Nordstadt am 29. Juni
Von Florian Stary Klassischer Stoff, neu interpretiert: Das Kunsthaufen Kollektiv Dortmund bringt Theodor Storms „Regentrude“ als „Tregenrude“ auf die Bühne. Dabei gibt es mehr als nur Theater. Auf das Publikum warten Livemusik, Tanz, Videokunst und …
Feuer in der Nordstadt: Ein Dachstuhlbrand löst einen größeren Feuerwehreinsatz aus
Bewohner:innen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst wurden am frühen Dienstagabend (25. Juni 2024) gegen 19:17 Uhr in die Westerbleichstraße zu einem gemeldeten Feuer in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Das Feuer befand sich im Dachgeschoss eines fünfstöckigen Eckreihenhauses. …
Wem gehört die Stadt? Grüne diskutieren aktive Bodenpolitik als Grundlage für Stadtentwicklung
Gut besuchte Diskussion zur sozial- und klimagerechten Stadtplanung
Zu einer breit angelegten Diskussionsrunde über nachhaltige Stadtentwicklung hatte die Ratsfraktion der Grünen ins Forum am Südwall eingeladen. Als Lösungsansatz stellten sie an dem Abend ihre in der Fraktion und mit den Bezirksvertretungen entwickelten acht …
Workshop „Wann bist Du GLEICH ANDERS?“ – Junge Menschen auf Tuchfühlung mit Diversität
Jugendring und Kinder- und Jugendtheater kooperieren
Junge Menschen an Diversität heranzuführen, das hat sich der Jugendring Dortmund als Interessenvertretung Dortmunder Jugendverbände auf die Agenda gesetzt. Dafür ist er mit dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund eine mehrjährige Kooperation eingegangen. Kinder und Jugendliche …
Partystimmung: Die Fachhochschule und die TU Dortmund laden zu ihren Sommerfesten ein
Am 27. und 28. Juni gibt's Livemusik, Speisen und Mitmachaktionen
Mit Livemusik, internationalen Speisen und Mitmachaktionen verwandelt sich der Campus Nord am 27. Juni in einen Ort zum Feiern: Die Fakultäten, Fachschaften und Einrichtungen der TU Dortmund bieten ab 15 Uhr vielfältige Aktionen für Groß …
Der 7. Oktober als Zäsur: Zahl der antisemitischen Vorfälle 2023 in NRW um 152 Prozent gestiegen
RIAS verzeichnet vor allem starke Zunahme von Gewaltbereitschaft
Die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) in Nordrhein-Westfalen zum vergangen Jahr verzeichnet einen massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle – um satte 152 Prozent. Vor allem seit dem 7. Oktober 2023 hat sich auch in …
Rund 500 Gäste feiern im Blücherpark: Friedliche Party und engagierte Diskussionen auf Augenhöhe
Das 7. Anarchistische Parkfest war trotz oder wegen der EM gut besucht
Rund 500 Gäste auf dem siebten Anarchistischen Parkfest – bei schönem Wetter und allen Fußballevents zum Trotz: das war ein kleiner Rekord. Wie immer gab es ein abwechslungsreiches Musikprogramm, aber auch Neuerungen wie die Debatten …
Hier gibt es Tipps für die Sommerferien 2024
Der Sommer steht vor der Tür und das Team der Kinder- und Jugendförderung hat ein spannendes Ferienprogramm zusammengestellt. Ob Spiel, Spaß oder Abenteuer – für jeden ist etwas dabei. Hier finden Sie eine Übersicht der …
Klimaschutz: DONETZ nimmt im Defdahl die erste Schaltanlage ohne Schwefelhexafluorid in Betrieb
Extremes Treibhausgas wird durch Alternative aus Umgebungsluft ersetzt
SF₆ – Schwefelhexafluorid – wird traditionell in elektrischen Schaltanlagen als Isoliergas verwendet. Zwar ist das Gas als nichtleitendes Isoliermedium hervorragend geeignet, um Kurzschlüsse in Form von Lichtbögen zu verhindern, umweltfreundlich ist es aber dabei nicht. …
„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Am 28. Juni 2024 findet das fünfte Demokratie-Festival statt
Plattform für Information, Austausch und Engagement im Stadtteil
Am 28. Juni findet das Demokratie-Festival auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld statt. Das Motto lautet „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“. Das Festival, das bereits zum fünften Mal stattfindet, wird von zahlreichen Vereinen, Organisationen, Institutionen sowie Schulen …
Zehn Jahre Literatur im Kreuzviertel: Das Literaturhaus Dortmund feiert Geburtstag
Am 26. Juni gibt es ein Sommerfest im Neuen Graben 78
Ein Zuhause für die Literatur: Seit ziemlich genau zehn Jahren ist das Literaturhaus Dortmund im Kreuzviertel zu finden, denn am 26. und 27. Juni 2014 wurden die Räumlichkeiten im Neuen Graben 78 feierlich eröffnet. Seitdem …
Dokufiktionale Audiowalks thematisieren die Rolle von Frauen in Gestapo-Gefängnissen
Schauspielerin Nicola Schubert will Räume erlebbar machen:
Ein Gastbeitrag von Sebastian Sellhorst In ihren dokufiktionalen Audiowalks verbindet die Kölner Theatermacherin und Schauspielerin Nicola Schubert Hörspiel, Performance und Tanz. In ihrer kommenden Produktion untersucht sie die Rolle von Frauen in ehemaligen Gestapo-Gefängnissen in …