https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10208911311356641&set=pcb.10208911626324515&type=3&theater (Außenansicht des Cafés – gepostet vor neun Monaten auf der Facebookseite von BarCardi) Auf das Café BarCardi in der Stahlwerkstraße 31 wurden am Mittwoch (22.02.2017) gegen 14.10 Uhr wurden mindestens fünf Schüsse abgegeben. Verletzt wurde …
Mehrere Schüsse auf ein Café in der Stahlwerkstraße abgegeben – Gäste kamen mit dem Schrecken davon
Kopf-an-Kopf-Rennen im Südbad: Swim Race Days des SV Westfalen Dortmund am 4. und 5. März mit sieben Nationen
Wenn im Dortmunder Südbad das Licht ausgeht, rockige Sounds aufdrehen und bunte Spots hinter den Startblöcken die Schwimmerinnen und Schwimmer ins Rampenlicht rücken, dann erwartet die Zuschauer wieder ein atemraubendes Rennen. Der SV Westfalen Dortmund …
Kampagne „Hast Du Ruhr-Potenzial?“: Stadt Dortmund sucht auch Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Ziel der Stadt Dortmund ist es weiterhin, ein Spiegelbild der Gesellschaft in der Belegschaft zu erreichen und die Anzahl der Nachwuchskräfte mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. 19 Herkunftsländer: 23 Prozent der städtischen Azubis haben einen Migrationshintergrund …
Gemeinsam durch den Großstadt-Dschungel: Das Projekt „Balu und Du“ stärkt Grundschulkinder in Dortmund
Das Selbstbewusstsein von Grundschulkindern zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen auszubauen, ist das Ziel des Mentorenprojekts „Balu und Du“. Junge Erwachsene aus Dortmunder Berufs- und Weiterbildungskollegs oder Vereinen treffen dabei auf Grundschulkinder und begleiten sie …
„Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“: Fritz Eckenga trifft hochkarätige Komik-Kollegen im Dortmunder U
Seit 21 Jahren macht Autor und Kabarettist Fritz Eckenga seine „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“ – erst im Harenberg City-Center, seit einem Jahr im Dortmunder U. Am 5. März geht die beliebte Veranstaltungsreihe weiter. Sonntag, 5. …
Challenge: Zeichen für den Frieden gesetzt – Peace-Symbol aus Lichtern auf dem Dortmunder Friedensplatz
Mit einer sehenswerten Aktion hat die Dortmunder Volksbank ein Zeichen für den Frieden gesetzt: Auf dem Dortmunder Friedensplatz bildeten hunderte Menschen gemeinsam ein riesiges, leuchtendes Friedenssymbol. Ernennung des genossenschaftlichen Gedankens zum Kulturerbe als Ausgangspunkt „Wir möchten …
Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow sagt wachsender Ungleichheit im Lande den Kampf an
Schon lange engagiert sich der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow für soziale Gerechtigkeit und gegen die wachsende Ungleichheit. In den letzten Jahren hat er Gespräche Treffen und Veranstaltungen mit Wirtschaftswissenschaftlern, Soziologen, Sozialverbänden und anderen Expertengremien durchgeführt. Abgeordneter …
Mehr Grundschulplätze für die Nordstadt: An fast allen Standorten müssen zusätzliche Klassen geschaffen werden
Dortmund wächst: Seit Jahren steigen die Geburtenzahlen, außerdem gibt es einen „Wanderungsüberschuss“ – also mehr Zuzüge als Fortzüge. In der Folge steigen auch die Schülerinnen- und Schülerzahlen. Schon jetzt zeigt sich der gestiegene Bedarf in …
Lieblingslieder in der Nordstadt: Ein Konzert mit den Feuersteins gibt es am Samstag in der Pauluskirche
Ein Konzert mit den Feuersteins gibt es am Samstag, 25. Februar 2017, um 20 Uhr in der Pauluskirche, Schützenstraße 35. Sie wollen den ZuhörerInnen ihre Lieblingslieder präsentieren. So kann es also klingen, wenn eine Familie leidenschaftlich …
Neues Wohnen in den Schulgebäuden an der Sckellstraße in Hörde – EntwicklerInnen können Bewerbungen abgeben
Neue Perspektiven für eine interessante Entwicklungsfläche sucht die Stadt Dortmund an der Sckellstraße in Hörde: Hier gibt es nach dem Wegzug der Berufskollegs neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Wohnen. Robert-Schuman-Berufskolleg nutze die Räume des Goethe-Gymnasiums In den Jahren 1958 bis …
Negativrekord bei Unfallzahlen in Dortmund – Polizeipräsident fordert mehr Verantwortung und Respekt im Straßenverkehr
Steigende Zahlen bei den Verkehrsunfällen insgesamt ebenso wie bei der Anzahl der verunglückten Personen, Besorgnis erregende Tendenzen im Bereich der Ablenkung am Steuer – es sind keine positiven Nachrichten, die die Polizei Dortmund bei der …
Abschied vom „Adlerhaus“ in Dortmund: Die 2014 zusätzlich eingerichtete Flüchtlingseinrichtung ist geschlossen
Bis zu 120 Menschen konnten im „Adlerhaus“ in der westlichen Innenstadt unterkommen. Es war die erste Einrichtung für Flüchtlinge, die die Stadt Dortmund im Herbst 2014 neben der zentralen Unterbringungseinrichtung in Lütgendortmund ans Netz brachte. …
„Dortmunder Frauenverbände stellen sich vor“: Africa Positive e.V. lädt zu Infos und afrikanischem Fingerfood ein
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und der Verein Africa Positive e.V. laden alle interessierten Frauen zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Am Mittwoch, 22. Februar, um 17 Uhr wird der Verein über seine engagierte Arbeit in …
Museum of the Year Award: Das Deutsches Fußballmuseum in Dortmund für den europäischen Museums-Oscar nominiert
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist in der Endausscheidung für den renommierten „Museum of the Year Award“ (EMYA). Der EMYA betrachtet ein Haus in seiner Ganzheit und damit in all seiner Vielfalt. Er bewertet das Besuchererlebnis …
Flüchtlingshilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. räumt am Samstag sein Lager – Neuer Benefiz-Brunch geplant
Der Flüchtlingshilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. räumt zum Ende des Monats Februar sein Lager an der Hannöverschen Straße 22. Am morgigen Samstag, 18. Februar, von 11 bis 15 Uhr, werden Kleidung und Schuhe für Männer, …