Seit 20 Jahren engagiert sich der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR) gegen Neonazis, Hass und Hetze. Bei seinem Jubiläum am 22. November, das im Rathaus begannen wurden, blickte der AKgR auf seine Geschichte zurück und …
Autor: Finn Tayfun Wieschermann
Trotz deutlicher Verluste der Grünen: Rosenbaum ist erneut Bürgermeisterin der Nordstadt
SPD und Linke stellen die stellvertretenden Bezirksbürgermeister
Die Bezirksvertretung der nördlichen Dortmunder Innenstadt ist mit vielen neuen Mitgliedern zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Bezirksbürgermeisterin. Hannah Rosenbaum von den Grünen wurde im Amt bestätigt. Sie wird aber …
Zwischen Kontinuität und Wechsel: Die Bezirksvertretungen sortieren sich neu
In den Stadtbezirken gibt es auch neue Gesichter und Koalitionen
Nach der Kommunalwahl im September 2025 sind die Bezirksvertretungen der meisten der zwölf Dortmunder Stadtbezirke erstmals zusammengetreten. Dabei wurden die Bezirksbürgermeister:innen gewählt oder im Amt bestätigt. Viele Bezirke setzen auf Kontinuität. In Hombruch kommt es …
Zusammenleben, bezahlbares Wohnen, mehr Bildung und eine autofreie Innenstadt
Grüne und SPD setzen ihre Koalition in Innenstadt-West fort
Grüne und SPD wollen ihre Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fortsetzen. Gemeinsam haben sie Leitlinien beschlossen, um den Bezirk weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Bildung, neuer Wohnraum und der Schutz von Klima und Umwelt. Langfristig soll …
Unterschiedliche Bewertungen des „NRW-Plans“: Wie viel Sondervermögen bekommt Dortmund?
Alle Parteien teilen, dass Investitionen dringend notwendig sind
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen Investitionen in Rekordhöhe in Aussicht. Ein Großteil der Mittel soll aus dem Sondervermögen für Infrastruktur des Bundes kommen. Für Dortmund sind rund 358 Millionen Euro vorgesehen – vor allem …
18 Sitze und gemeinsame Werte: Klimaschutz, Verkehr und Sozialpolitik stehen auf der Agenda
Grüne und Volt bilden eine gemeinsame Fraktion im Stadtrat Dortmund
Bündnis 90/Die Grünen und Volt schließen sich im Dortmunder Rat zu einer Fraktion zusammen. Gemeinsam stellen sie künftig nach eigener Einschätzung die drittstärkste Kraft – und wollen einen der Bürgermeister:innen-Posten besetzen. Im Fokus der neuen …
Wohnungsmarkt bleibt angespannt – trotz mehr Bauprojekten und steigender Fertigstellungen
Dortmund ist eine wachsende Stadt – Preise und Mieten steigen
Neue Zahlen des Amts für Wohnen zeigen: Der Dortmunder Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Die Stadt wächst und mit ihr steigen die Mieten und Immobilienpreise weiter. Mehr Baugenehmigungen konnten diesen Trend bislang nicht bremsen. Zwar fördert die …
Eine ver.di-Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte im Handel sorgen sich um Lohn und Gesundheit
Die Situation im Einzel-, Groß- und Außenhandel ist angespannt
Eine bundesweite Umfrage von ver.di zeigt: Vielen Beschäftigten im Handel geht es schlecht. Die Gewerkschaft macht dafür vor allem niedrige Löhne, unregelmäßige Arbeitszeiten und mangelhafte Personalplanung verantwortlich. Deshalb fordert sie eine stärkere Tarifbindung und Entlastung …
Das „Hartz-Café“ fordert eine Stärkung des Sozialstaats: Respekt statt Leistungskürzungen
Demo vor dem Jobcenter: „Solidarität statt Arbeitszwang“
Unter dem Motto „Solidarität statt Arbeitszwang“ hat eine kleine Gruppe von Aktivist:innen vor dem Jobcenter Dortmund auf die schwierige Lebenssituation von Leistungsbezieher:innen aufmerksam gemacht. Vor dem Hintergrund angekündigter Kürzungen riefen sie zu mehr Zusammenhalt auf. …
Erst der neue Stadtrat kann über die Gültigkeit der Wahl in bis zu zwei Stimmbezirken entscheiden
Nach Pannen in zwei Ratswahlbezirken in Huckarde und Brechten:
Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Dortmund ist bestätigt – Klarheit gibt es aber nicht. Denn in mindestens einem Fall könnte es zu einer Wahlprüfung kommen. Doch das braucht Zeit. Und befassen müpsste sich damit der …
Die Bezirksregierung beanstandet Beschluss zur Brandmauer – Rat soll ihn zurücknehmen
Der Rat bekommt seine Resolution wieder auf die Tagesordnung
Der Rat muss sich erneut mit der eigenen Brandmauer-Resolution befassen: Die Bezirksregierung hat die Resolution des Dortmunder Stadtrats mit dem Titel „Erklärung des Rates – Wir sind die Brandmauer“ beanstandet. Gleichzeitig wurde der Rat aufgefordert, …
„Wir schaffen das“ – aber langsam: Über 7.000 Geflüchtete gehen in Dortmund einer Arbeit nach
Die Flüchtlinge von 2015 sind größtenteils im Arbeitsmarkt integriert
Vor zehn Jahren kamen im Zuge der Migrationskrise hunderttausende Geflüchtete und Schutzsuchende nach Deutschland. Mittlerweile geht der Großteil von ihnen einer geregelten Arbeit nach. Hauptsächlich arbeiten sie in der Pflege oder Industrie. Herausforderungen bleiben aber …
Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter – Verbände fordern umfassende Pflegereform
Pflegebedürftige in NRW müssen deutlich höhere Eigenanteile zahlen
Von Finn Tayfun Wieschermann Nach den neusten Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) müssen Pflegebedürftige in diesem Jahr deutlich mehr für ihren Aufenthalt im Heim bezahlen. Die Eigenbeteiligungen steigen im Vergleich zum Vorjahr deutlich an. …
Streit um „Brandmauer-Beschluss“: Die Kommunalaufsicht will den OB disziplinieren
Disziplinarverfahren gegen Dortmunds Oberbürgermeister:
In ihrer Funktion als Kommunalaufsicht hat die Bezirksregierung Arnsberg ein Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeister Thomas Westphal eingeleitet. Hintergrund ist eine Resolution des Stadtrats aus dem Februar 2025, in der sich der Rat klar gegen eine Zusammenarbeit …
NGG-Warnstreik bei Lieferando für einen Tarifvertrag und den Erhalt von Arbeitsplätzen
Demozug durch Dortmund: „Betrieb weitestgehend lahmgelegt“
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) setzt sich schon seit mehr als zwei Jahren zusammen mit den Fahrer:innen des Online-Bestelldienstes „Lieferando“ für einen Tarifvertrag ein. Seit Dienstag haben sie deshalb in Dortmund mit einem 72-stündigen Warnstreik Druck …














