Beste Stimmung bei der offiziellen Übergabe des „Hafenbahnhofs“: Denn die neue Anlage für den Kombinierten Güterverkehr ist nicht nur früher als geplant fertig geworden. Auch die Baukosten sind von den geplanten 28 Millionen Euro nach …
Dickes Lob für Dortmunder Großprojekt: „Hafenbahnhof“ wurde früher fertig und vier Millionen Euro günstiger
Dortmunder Oberstaatsanwalt ist Ankläger im Auschwitz-Prozess: Es geht um Beihilfe zu Mord in 170.000 Fällen
Von Alexander Völkel Heute ist für den Dortmunder Oberstaatsanwalt Andreas Brendel ein seltener Tag: Vor dem Landgericht klagt er den heute 94-jährigen früheren SS-Mann Reinhold H. wegen der Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen im …
Skandal bei den Bürgerdiensten: Verbleib von 90.000 Blanko-Ausweisen in Dortmund nicht lückenlos nachvollziehbar
Wie kann es sein, dass ein „Ausweis-Rohling“ bei den Bürgerdiensten verschwindet? Lange nicht hat ein Vorgang im Rathaus so viel Kopfschütteln, Fassungslosigkeit und überregionale Aufmerksamkeit ausgelöst. Wie hoch die Wellen schlagen werden, ist noch völlig …
Albertus-Magnus-Kirche: Staatsanwaltschaft will drei Besetzer mittels DNA-Spuren wegen versuchten Mordes überführen
Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Gruppe „Avanti“ im August 2014 hat jetzt erst ein erstes juristisches Nachspiel. Der Prozess vor dem Amtsgericht gilt allerdings nicht den Besetzern, sondern Neonazis, die gegen die Besetzung demonstriert …
„Die Rechte“: Berufungsverhandlung gegen Scharnhorster Bezirksvertreter – Amtsgericht verhängte 22 Monate Haft
Ein weiterer Prozess aus der Abteilung „Rathaussturm“: Am 17. März muss sich der Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“, Daniel Grebe, vor dem Landgericht verantworten. Das Amtsgericht hatte gegen ihn eine 22-monatige Freiheitsstrafe ohne Bewährung verhängt. …
„Rathaussturm“: Neonazi muss sich am 18. März wegen des Faustschlags gegen Daniela Schneckenburger verantworten
Der Dortmunder „Rathaussturm“ geht vor dem Amtsgericht in die nächste Runde: Am 18. März muss sich der Neonazi Dietrich S. wegen des Faustschlags gegen die Grünen-Politikern Daniela Schneckenburger verantworten. Ein Termin wegen der Nötigungsverfahren gegen …
Demokratischer „RECHTS-SCHUTZ“ statt Neonazi-„Stadtschutz“: Arbeitskreis stellt Aktivitäten vor
Dortmund erlebt eine Re-Radikalisierung der Neonazi-Szene – zu dieser Einschätzung kommt der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus (AKgR). Der Zusammenschluss von mehreren großen Organisationen – darunter Kirchen, DGB und Wohlfahrtsverbände – will daher in diesem Jahr neue …
Neue Initiative der AWO in Dortmund: Ein neuer Pakt für die Würde und den Respekt in der Arbeitswelt
Würde. Menschenwürde: Ein Menschenrecht und wichtigstes Grundrecht in Deutschland. Doch gerade in der Arbeitswelt ist davon oft wenig zu spüren: Prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und unwürdige Bedingungen sind an der Tagesordnung – auch in Deutschland. Diskussionsveranstaltung …
Wechsel bei der Kinder- und Jugendförderung: Mirza Demirovic tritt die Nachfolge von Harald Landskröner an
„Wachwechsel“ in der Nordstadt: Nach 12 Jahren beendet Harald Landskröner seine Tätigkeit als Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung in der Nordstadt. Seit August 2015 ist er stellvertretender Leiter Bereich des Bereichs Kinder- und Jugendförderung im …
Facebook-Seiten der Partei „Die Rechte“ wurden gelöscht – Polizei ermittelt gegen Dortmunder Bürgerwehr
Nicht erst seit den Vorkommnissen an Silvester in Köln wird auf Facebook diskutiert und auch viel gegen Flüchtlinge gehetzt. Neue Seiten von selbst ernannten Bürgerwehren sprießen aus dem virtuellen Boden. Mehrere Facebook-Seiten der Neonazi-Partei „Die …
Eine neue katholische Großpfarrei für die Nordstadt: Ab Sonntag gibt es „Heilige Dreikönige Dortmund“
Aus sechs mach eins: Am 10. Januar entsteht die neue katholische Nordstadt-Großpfarrei Hl. Dreikönige Dortmund. Sie ersetzt die sechs eigenständigen Nordstadt-Gemeinden, beziehungsweise die zwei bisherigen Pastoralverbünde. Am Sonntag um 15 Uhr wird die Gemeinde das …
NEUE SERIE – 150 Jahre Gewerkschaft: Eine Geschichte von ständigen Kämpfen und neuen Herausforderungen
Zwei Jahre, nachdem Ferdinand Lassalle die erste gesamtdeutsche Arbeiterpartei (ADAV – ein Vorgänger der SPD) aus der Taufe gehoben hatte, schlossen sich am 26. Dezember 1865 in Leipzig Werktätige der Tabakindustrie zum Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein …
FOTOSTRECKE zum Fest der Lichter: Dortmunds Juden feiern mit Freunden und Unterstützern Chanukka am Phoenixsee
Es ist ein Zeichen des Selbstbewusstseins und der Freundschaft mit anderen Religionen – die jüdische Chanukka-Feier auf der Kulturinsel am Phoenixsee. Eine Feier für die Freundschaft und die Solidarität in Dortmund Es wurde gesungen, getanzt …
Angehörige von NSU-Opfern zu Gast in Dortmund: Lob für die Stadt und scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden
Tränen für die Opfer, Lob für die Stadt Dortmund, Kritik für die Ermittlungsbehörden in Deutschland – so lässt sich der Besuch der Angehörigen der NSU-Opfer am Montag in der Nordstadt zusammenfassen. Besuch am Tatort des …
„Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt
22 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung: Dieses deutliche Urteil des Dortmunder Schöffengerichts dürfte Daniel Grebe überrascht haben. Der Neonazi, der für die Splitter-Partei „Die Rechte“ in der Bezirksvertretung Scharnhorst sitzt, hat vor dem Amtsgericht in Dortmund …














