Rat entscheidet Donnerstag über Westbad-Neubau: BV I-West votiert für Dorstfeld, Fachausschüsse für Wischlingen

Die Proteste aus Dorstfeld zeigen Wirkung, aber (noch) keinen durchschlagenden Erfolg. Die Bezirksvertretung der Innenstadt-West hatte sich einstimmig gegen den Vorschlag der Verwaltung und damit  für den Erhalt und einen Neubau des Westbades im Dorstfelder …

Schwere Schlappe vor Bundesverwaltungsgericht: Leipzig kippt die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund

Schmerzhafte Schlappe vor Gericht: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die umstrittene Wettbürosteuer der Stadt Dortmund gekippt. Die Ausgestaltung in der jetzigen Form sei unzulässig, urteilten die Bundesrichter. Die Stadt verfolgt mit der Steuer zwei Ziele: …

DEW21 hat erstmals eine Chefin: Heike Heim steht an der Spitze des kommunalen Versorgungsunternehmens

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat eine neue Chefin: Heike Heim hat ihre Arbeit als neue Vorsitzende der Geschäftsführung des heimischen Energieversorgers angetreten. Im April hatte der Dortmunder Rat die bisherige Vorstandsvorsitzende der Energieversorgung …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge

Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …

Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck

Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …

Spielgelände seit Wochen geschlossen: Drogen, Dreck und Fäkalien statt Spielspaß am Johannes-Kindergarten

Der Evangelische Johannes-Kindergarten an der Heroldstraße verweist auf seiner Internetseite nicht zu Unrecht auf seinen Außenbereich: „Auf dem großflächigen Außenspielgelände haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.“ Doch genutzt werden kann er von den …

Gute Nachrichten für 100.000 Bezieher von Sozialleistungen in Dortmund: Bessere Möglichkeiten bei der Wohnungssuche

Gute Nachrichten für die rund 100.000 BezieherInnen von Hartz IV, Asylleistungen und Sozialgeld in Dortmund: Die Stadt passt erstmals seit Einführung der umstrittenen Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 die sogenannte „Angemessenheitsgrenze“ an. Diese legt fest, wie …

Kritik an Stadtplänen für Wischlingen: Sehr gut besuchte Kundgebung fordert den Erhalt des Hallenbades in Dorstfeld

Ein deutliches Zeichen gegen die Schließung des Dorstfelder Hallenbades sendete die Initiative „Rettet das Westbad“ mit einer sehr gut besuchten Kundgebung vor der Einrichtung im Kortental. Ihre Botschaften waren klar – auch auf den Schildern: …

Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund startet Online-Plattform für Geflüchtete und HelferInnen

Internetseiten mit Angeboten für Geflüchtete und Ehrenamtliche gibt es viele. Die meisten zeigen nur einen Ausschnitt der Angebote. Nicht so beim Netzwerk Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Dortmund. Sie haben in dieser Woche nicht nur eine …

„Sozialwende jetzt!“: Heimische SPD-Abgeordnete und ExpertInnen legen ein gemeinsames Zukunftspapier vor

Gute Arbeit, Chancengleichheit, Gutes Leben im sozialen Quartier, Selbstständige stärken, eine Rente, die zum Leben reicht und eine bezahlbare Krankenversicherung für alle sind die Kernthemen und Vorschläge, die heimische SPD-ParlamentarierInnen und Fachleute zum Thema „Sozialwende …

Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt

Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …

Stadtspitze in Dortmund kritisiert das BAMF und hofft aus Kostengründen auf schnellere Rückführung von Flüchtlingen

Entledigt sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seine Aufgaben zu Lasten der Kommunen? Ja, findet zumindest Dortmunds Ordnungsdezernentin Diane Jägers (CDU). „Es gab grüne Wochen“ – jetzt müssen die Entscheidungen überprüft werden „Das …