Digitalisierung bei der Stadt: Das Dortmunder Systemhaus wird zum „Digitalen Bauhaus“

Kooperation mit dem IT-Dienstleister Adesso soll den Schub bringen

Digitalisierung ist in aller Munde. Diese macht auch vor kommunalen Verwaltungen nicht Halt. Zwar hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) Bund und Ländern verpflichtend vorgeschrieben, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Doch Hilfen dafür bekamen die …

Die Stadt will einen neuen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ auf den Weg bringen

Aus der Nordstadt gibt es an der Vorlage viel Kritik und Ablehnung

Der Rat soll am 9. Februar 2023 die Erstellung des Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0 – Sicherheit – Gemeinsam – Gestalten“ beschließen. Unter diesem Titel soll der Plan gemeinsam mit der Politik, den städtischen Organisationen sowie …

Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts

Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe

Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …

Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit

Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige

Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …

Große Herausforderung: Dortmunds Jobcenter-Chefin wechselt in die Zentrale nach Nürnberg

Marcus Weichert wird ab Februar Nachfolger von Dr. Regine Schmalhorst

Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …

Der Traum von „World of Walas“ am Hochofen auf Phoenix-West ist mit dem Visionär gestorben

Die Stadt Dortmund kauft die Flächen vom Projektentwickler zurück

Es war eines der großen Leuchtturm-Projekte, bei dem Begriffe wie Vision, Innovation und Internationalität mitschwangen. Doch der Traum von „World of Walas“, den ehemaligen Hochofen auf Phoenix-West, sowie das benachbarte Schalthaus 101 sowie das Baufeld …

Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens 

Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen

Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …

Der Fredenbaumpark hat eine eigene Leitung – und künftig (hoffentlich) auch ein Gesamtkonzept

Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr nimmt die Klimafunktionen in den Blick

Der Fredenbaumpark hat endlich einen Leiter – der Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr hat die reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe im Herbst 2022 übernommen. Es hatte fast 2,5 Jahre gedauert, die neu eingerichtete Stelle zu besetzen. Anders als …

Kontrolldruck: Nach einer Vielzahl von Straftaten ist es an der Kampstraße ruhiger geworden

Von Silent Disco bis Sport - Stadt will nächtliche Angebote etablieren

Nachdem sich im Sommer die Raub- und Körperverletzungsdelikte in der Kampstraße gehäuft hatten, war der Bereich in den vergangenen Monaten bei Polizei und Ordnungsamt im Fokus. Neben der strategischen Fahndung, bei der Anwesende und Fahrzeuge …

„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt

Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum

Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle  an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …

Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus

CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür

Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …

Weil die Straßen zugeparkt sind, stellt DSW21 den Busbetrieb auf der Westfalenhütte ein

Drei Haltestellen im Bereich des Logistikparks entfallen ab Montag

Auf der Westfalenhütte sind in den vergangenen Jahren tausende Arbeitsplätze im Logistikbereich entstanden. Damit möglichst viele von ihnen auch ohne Auto ihre Arbeitsplätze im Drei-Schicht-Betrieb erreichen können, hat die Stadt die DSW21 mit der Einrichtung …

Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“

„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie

Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …

Die Parität bei der EDG ist wieder hergestellt – Arbeitnehmer:innen behalten ihren Einfluss

Neue Runde im Stadtrat im Streit über die Aufsichtsratsstrukturen:

Monatelang wurde vor und hinter den Kulissen gerungen, verhandelt und gestritten. Die Parität im Aufsichtsrat der städtischen Entsorgungstochter EDG zwischen Arbeitnehmer:innen und der Eigentümerseite ist wieder hergestellt – der Stadtrat hat eine Vergrößerung des Gremiums …

Slowakei statt Ghana: Klaus Wegener eröffnet ein neues Honorarkonsulat in Dortmund

Die neue Vertretung wird auch in der Auslandsgesellschaft sein

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: So ist es auch bei Klaus Wegener, dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft. Er hatte zum 31. Oktober 2022 seine Exequatur (seine Zulassung) als Honorarkonsul von Ghana zurückgegeben. Doch …