
Ob Ruhestand, Geldanlage, Immobilienkauf oder Pflege – viele Menschen stehen vor komplexen finanziellen und organisatorischen Entscheidungen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat vier neue Ratgeber veröffentlicht, die in wichtigen Lebensphasen Orientierung bieten. Sie erklären verständlich, was beim Renteneintritt, bei der Geldanlage mit ETFs, beim Immobilienerwerb oder bei der Pflegefinanzierung zu beachten ist. Die Bücher sind ab sofort im Handel, online oder in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen erhältlich.
Ratgeber „Rente in Sicht“: Sicher in den Ruhestand starten

Die Zukunft der Rente bestimmt aktuell die Schlagzeilen: Wie lange das bisherige Rentenniveau zu halten ist, was längere Lebensarbeitszeit bringt oder ob die geplante Aktivrente zur Erwerbstätigkeit über die Regelaltersgrenze hinaus motiviert. Jenseits dieser politischen Weichenstellungen treibt viele angehende Ruheständler ganz praktisch die Frage um, was zu beachten und rechtzeitig zu klären ist, wenn der Abschied aus dem Berufsleben näher rückt.
Der neue Ratgeber „Rente in Sicht“ der Verbraucherzentrale NRW stellt Rentenarten und den Weg zur Antragstellung verständlich vor. Er erläutert aber auch, was die persönliche Renteninformation aussagt, wo sich Rentenlücken auftun können und wie die eigene Finanzstrategie für einen auskömmlichen Ruhestand ausgerichtet werden kann. Auch bei der Rente gilt: Brutto ist nicht gleich netto.
Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung werden direkt vom Rentenversicherungsträger einbehalten. Gegebenenfalls sind Steuern zu zahlen. Und wie sich die Rentenhöhe entwickelt und wie stark die Inflation an der Kaufkraft zehrt, weiß niemand zu prognostizieren. Umso wichtiger, rechtzeitig Kassensturz zu machen, um Einkünfte und Ausgaben ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Buch begleitet hierbei Schritt für Schritt und stellt anschaulich vor, welche Anlageformen auch im Ruhestand sinnvoll sind. Beleuchtet wird, wie staatlich geförderte und private Vorsorge aufs Einkommen im Alter einzahlt oder ob die eigene Immobilie gute Rendite oder eher hohe Belastung bringt. Auch ist zu erfahren, welche Versicherungen im Ruhestand noch wichtig sind. Der Ratgeber „Rente in Sicht“ hat 240 Seiten und kostet 24 Euro, als E-Book 19,99 Euro.
Kompass fürs rentable Investieren: ETFs verständlich erklärt

ETFs – börsengehandelte Indexfonds – liegen im Trend. Laut aktuellen Zahlen flossen allein im ersten Halbjahr 2025 rund 19,3 Milliarden Euro in diese Anlageform. Doch für wen eignet sich das Investieren mit ETFs tatsächlich? Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale „ETF als Geldanlage und Altersvorsorge“ gibt Antworten und zeigt Chancen und Risiken auf.
Was sind ETFs überhaupt? Wie funktioniert der Aktienmarkt? Was ist bei der Auswahl des Depots zu beachten? Warum hat passives Fondsmanagement Kostenvorteile? Neben den Basics erläutert das Buch, was ETFs so attraktiv macht. Verständlich zeigt es, wie sich gute und günstige finden lassen und worauf dabei zu achten ist. Dazu bietet der Ratgeber eine erprobte Anlagestrategie.
Die wichtigsten Schritte – von der Auswahl über den Kauf bis hin zum Verkauf und lebenslangen Entnahmeplan – werden ganz praktisch aufgezeigt. Ebenso wird über mögliche Fallstricke bei den Kosten, über Verkaufstricks und Mythen und mögliche unfaire Klauseln im Kleingedruckten aufgeklärt. Der Ratgeber „ETF als Geldanlage und Altersvorsorge“ hat 256 Seiten und kostet 28 Euro, als E-Book 22,99 Euro.
Schritt für Schritt zum Eigenheim – Von der Suche bis zum Einzug

Steigende Immobilienpreise und Zinsen machen den Weg ins Eigenheim anspruchsvoller. Der neue „Ratgeber Immobilienkauf. Planen, finanzieren, entscheiden“ der Verbraucherzentrale begleitet Interessierte von der Suche bis zum Einzug.
Kann ich mir eine eigene Immobilie überhaupt leisten? – Diese Frage steht am Anfang jeder Planung der eigenen vier Wände. Mit welchen Kosten ist bei welchem Objekt zu rechnen? Der gerade erschienene Ratgeber hilft, ein solides Fundament für die Finanzierung zu legen. Ob in Eigenregie gebaut oder ein Bauträger beauftragt werden soll – für beide Varianten werden die relevanten Kriterien für eine solide Planung und termingerechte Umsetzung an die Hand gegeben.
Wer eine gebrauchte Immobilie favorisiert, kann das künftige Zuhause zwar in Augenschein nehmen, aber auch leicht Mängel übersehen. Beschrieben wird, wo Pfusch am Bau lauern oder sich größerer Sanierungsbedarf ergeben kann. Ein eigenes Kapitel erläutert, was beim Wohnungskauf wichtig ist. Mit Wissenswertem vom Grundbuch-Check bis zum Notarvertrag. Der Ratgeber umfasst 208 Seiten und kostet 24 Euro.
Pflegekosten im Blick mit dem Ratgeber „Pflegeheim finden und finanzieren“

Pflege betrifft immer mehr Familien. Rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, etwa 900.000 davon leben in stationären Einrichtungen. Doch die Eigenanteile an den Pflegekosten sind hoch – rund 2.800 Euro pro Monat im ersten Jahr. Der Ratgeber „Pflegeheim finden und finanzieren“ beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich bei der Auswahl und Finanzierung eines Pflegeplatzes stellen.
Das Buch ergänzt den Programmbereich „Gesundheit und Pflege“ der Verbraucherzentrale NRW. Die 7. Auflage des Bestsellers „Das Pflegegutachten“ erscheint nun in einem größeren und lesefreundlicheren Format. Der Ratgeber „Pflegefall – was tun?“ wurde ebenfalls komplett überarbeitet und gibt einen schnellen Überblick, wenn Angehörige Pflege benötigen.
Alle Titel sind in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich oder auch telefonisch unter: 0211 913801-555 sowie online: shop.verbraucherzentrale.de bestellbar.

