
Der Westfalenpark Dortmund startet am 1. November 2025 den Vorverkauf der Jahreskarte 2026. Bis bis einschließlich 28. Februar 2026 können sich Besucher:innen die beliebte Jahreskarte zum vergünstigten Vorverkaufspreis sichern. Das neue Design rückt den Florianturm als Wahrzeichen des Parks in den Mittelpunkt.
Persönlicher Schlüssel für ein Jahr voller Entdeckungen
Mit der Botschaft „Westfalenpark lieben wir. Jahreskarte kaufen wir.“ stellt der Park die emotionale Bindung seiner Besucher:innen in den Mittelpunkt. Die Karte soll zum Schlüssel für ein Jahr voller Erlebnisse werden – von Spaziergängen bis zu großen Veranstaltungen.
Bis zum 28. Februar 2026 ist die Karte zum vergünstigten Preis erhältlich. Besonders attraktiv: Wer die Jahreskarte erstmals erwirbt, kann sie bereits ab dem Kaufdatum für den restlichen Verlauf des Jahres 2025 nutzen.
Erhältlich ist die Jahreskarte an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße sowie über Eventim (bei externen Vorverkaufsstellen und Online-Shops mit Vorverkaufsprovision).
Viele Vorteile für Jahreskarten-Inhaber:innen

Die Jahreskarte bietet freien Zutritt während der regulären Öffnungszeiten und zu zahlreichen parkeigenen Veranstaltungen. Dazu zählen etwa das Lichterfest, Garten- und Trödelmärkte sowie Kinderfeste wie Halloween oder St. Martin.
Wer den Park nur einmal im Monat besucht oder an den genannten Events teilnimmt, hat den Preis der Karte rasch wieder ausgeglichen. Zudem ist die Auffahrt auf den Florianturm für Inhaber:innen der Jahreskarte kostenlos.
Für Erwachsene kostet die Jahreskarte im Vorverkauf 42 Euro. Kinder und Jugendliche (6–17 Jahre) zahlen 21 Euro, Kleingruppen erhalten besondere Konditionen: 52 Euro für eine erwachsene Person mit bis zu vier Kindern, 88 Euro für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern.
Neues Kartenmotiv zeigt Vielfalt der Park-Angebote
Die neue Gestaltung der Jahreskarte zeigt es auf den ersten Blick: Der Florianturm, das Wahrzeichen des Westfalenparks, wird zum Symbol für die Vielfalt der Angebote.
Jede Ebene des stilisierten Turms steht dabei für einen Bereich des Parklebens – von Natur und Erholung über Kultur und Veranstaltungen bis hin zu Sport, Bildung und Familienangeboten.
Der Westfalenpark versteht sich als Ort für persönliche Erlebnisse und gemeinsame Lieblingsmomente. Ob als grüne Oase, Veranstaltungsort oder Lernort – das Gelände bleibt ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aller Generationen.

