
Zum Finale des „Sommer am U“ wird noch einmal richtig gefeiert: Am 29. August 2025 von 16 bis 23 Uhr verwandelt sich das Gelände rund um das Dortmunder U ein letztes Mal in eine Sommerbühne. Mit einem Programm-Mix aus DJ-Set, Konzerten und Kunst-Bazar, setzen die Veranstalter:innen erneut auf Vielfalt, urbane Atmosphäre und kreative Begegnungen.
Gemeinsam feiern und dabei in Kunst und Design stöbern
Für das Finale hat das Team vom Dortmunder U gemeinsam mit dem Rekorder ein feines Programm zusammengestellt. Der Fokus liegt wieder bei Künstler:innen aus Dortmund, aber auch Musiker:innen etwa aus Köln oder Berlin reisen dafür an.
Das Abschlussfest startet am Nachmittag um 16 Uhr in bunter Bazar-Atmosphäre und dem ersten besonderen DJ-Set, denn die jungen Nachwuchs-DJs aus dem Electronic-Adventure-Workshop der uzwei legen auf.
Drumherum lädt eine kleinere Version des „Blend Bazar“ zum Stöbern ein. Das ist ein interdisziplinärer Kunst- und Designmarkt, der lokalen Künstler:innen, Designer:innen, Musiker:innen eine Plattform bietet. Marktständen mit Kunst, Mode, Prints oder Schmuck. Getränke gibt es wie immer an der „Sommer am U“-Bar.
Bass, Beats und Punk in entspannter Atmosphäre
Die Rap-DJs Field und Stevo an den Plattentellern starten um 16.45 Uhr mit Tracks, die mal tanzbar, mal entspannt sind. Mit noch mehr Bass geht’s dann ab 17.30 Uhr weiter – „aylin4“ serviert Deep Dubstep, Broken Beats, Jungle oder Drum’n’Bass. Um 18.15 Uhr übernimmt dann die dadaistische Minimal Punk-Band „Die Öffnung“ mit einer Mischung aus Atonalität und Harmonie.

Dr. Ardey vom Mauerblümchen-Kollektiv startet um 19 Uhr mit DJ-Sets aus düsterem Electro, kaputtem Bass und seltsamer Maschinenmusik. Um 19.45 Uhr dann der erste Live-Auftritt von Aniyo Kore nach längerer Konzertpause. Ein Heimspiel vor dem U für die Fans.
Lena Stoehrfaktor aus Berlin ist eine Musikerin mit Liebe zum Oldschool-Rap. Um 20.45 Uhr performed sie ihr brandneues Album „Pretty World“. Der Abend klingt aus mit Savsannah. Die in Köln ansässige DJane ist unter anderem bekannt durch ihre Radiosendung „This Must Be The Place” auf dublab DE oder ihr auf zeitgenössischen Pop fokussiertes Label Safe Space Records.
Mehr Informationen:
- Das ganze Programm gibt es unter: dortmunder-u.de.