Dadaistische Kunst auf dem Wasser: DADADO lädt zur 2. Picknickfahrt auf der Santa Monika

Das kollektiv verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater

Schiff im Dortmunder Hafen
Am 11. September 2025 bricht die Santa Monika wieder zur Picknickfahrt auf. Foto: DADADO

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt das Dortmunder Künstler*innenkollektiv DADADO sein Format einer dadaistisch inspirierten Bootsfahrt erneut auf den Dortmunder Kanal. Die „Picknickfahrt auf der Santa Monika“ verbindet Literatur, Musik, Performance und Theater zu einem interdisziplinären Kunstereignis – diesmal am Donnerstag, den 11. September 2025. Von 18 bis 21 Uhr wird das Fahrgastschiff zur Bühne für ein experimentelles Programm unter freiem Himmel.

Mischung aus literarischen Lesungen, Musik und szenischen Interventionen

Mit an Bord sind zahlreiche Akteur*innen aus der freien Kulturszene: Angekündigt sind Beiträge von Anette Göke, Christiane Köhne, Richard Ortmann, Dieter Gawol, Guido Schlösser, Mitch Heinrich, dem Ensemble Schwarz Rot Atemgold 09, Thorsten Trelenberg, Achim Zepezauer und weiteren Beteiligten.

Schiffsgäste lauschen einer musikalischen Darbietung
An Board erwartet Teilnehmende ein abwechslungsreiches Programm. Foto: DADADO

Das Programm verspricht eine Mischung aus literarischen Lesungen, Musik und szenischen Interventionen – unter anderem in Begleitung der fiktiven „Nixenschwestern“, die das Geschehen augenzwinkernd kommentieren sollen.

Die Veranstaltenden beschreiben das Format als spartenübergreifend und publikumsnah. Ziel sei es, Kunst an ungewöhnliche Orte zu bringen und durch unmittelbare Begegnung erlebbar zu machen. Der Veranstaltungsort auf dem Wasser stehe sinnbildlich für das Dadaistische Prinzip des Aufbrechens fester Formen.

DADADO organisiert seit 2015 regelmäßig Veranstaltungen mit dadaistischem Bezug

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro. Interessierte können sich unter info@anettegoeke.de anmelden. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird frühzeitige Anmeldung empfohlen.

DADADO organisiert seit 2015 regelmäßig Veranstaltungen mit dadaistischem Bezug im öffentlichen Raum. Das Künstler*innenkollektiv war unter anderem mit Spaziergängen, Blaskapellen-Aktionen, Bus-Touren durch Ateliers sowie einem mehrmonatigen Programm zum 100-jährigen Jubiläum des Dadaismus 2016 in Dortmund präsent.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.dadado.eu

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr auf dazu auf Nordstadtblogger:

Völlig DADA? Freie – Fahrt – Voraus hieß es am Dienstagabend auf der Santa Monika

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert