
Von Susanne Schulte
Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen ist. Die Frauen und Männer, die sich nun für knapp vier Monate von einem ihrer Werke trennten, sind alle aktiv in Kursen und Gruppen von städtischen Begegnungsstätten.
Vernissage bei Sekt, Selters und Knabbereien
„Es ist die erste Wanderausstellung, die wir organisiert haben“, sagt Franzisca Schubert, im WHH zuständig für die kulturellen Veranstaltungen. Die städtischen Begegnungsstätten wollten von nun an enger zusammenarbeiten und eine Kunstausstellung habe sich da angeboten.

Jeweils ein Bild zeigen die Teilnehmer*innen aus Kursen in Berghofen, Scharnhost, Mengede und der Innenstadt. Zur Vernissage bei Sekt, Selters und Knabbereien kam schon ein großes Publikum.
Die Zahl der Besucher*innen und der Interessierten wird sicher noch sehr viel größer: Denn einige Werke hängen rund um die Tische in der Cafeteria der Begegnungsstätte, sind somit nicht zu übersehen, und machen neugierig auf die weiteren, die an den Wänden entlang des Rundgangs und in einem weiteren Raum hängen.
Nächste Station ist Berghofen, dann folgt Scharnhorst
„Urlaubgrüße aus Dortmund“ heißt das Bild von Andrea Feih aus Berghofen, in dem die Metropole des östlichen Ruhrgebiets als Strandidylle zu sehen ist. Weitere Ansichten zeigen den Zoo und den Fredenbaum, Phoenix-West und einen Schrebergarten. Andere Künstler*innen gucken genau auf Blumen in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon, zeigen nun, gemalt in verschiedenen Techmiken und Formaten, Hortensien und Mohnblumen, Kleeblätter und Sonnenblumen.

Bei der Vernissage in WHH setzte sich Tobias Schneider ans Klavier und spielte in angenehmer Zurückhaltung bekannte Melodien zum Spaziergang durch die Räume.
Ob auch am ersten Tag der Ausstellung an den weiteren Stationen Musik im Spiel sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.
Vom 1. September bis zum 2. Oktober sind die Bilder in der Begegnungsstätte Berghofen, Am Oldendieck 6, zu sehen, und vom 6. bis zum 31. Oktober in der Begegnungsstätte Scharnhorst an der Gleiwitzstraße 277.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!