„Wir sind Zeitzeugen“ – die bodo im Juni 2025

Das Straßenmagazin hat einen Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag

Geschichten von Flucht, Asyl und Abschottung: Am Freitag erscheint die Juniausgabe des Straßenmagazins mit einem Schwerpunkt zum Weltflüchtlingstag. Außerdem im Heft: Winzerin Tina Krachten über Weinbau an der Emscher und Boden als Gemeingut, Sabine Reich über den Neustart des Prinz Regent Theaters in Bochum, Britta Peters über „Grand Snail“, eine Kunsttour im öffentlichen Raum der 53 Ruhrgebietsstädte.

Spuren der Flucht. Wie richten sich Menschen auf der Flucht ein, außerhalb der Flüchtlingslager in verfallenen Häusern, leerstehenden Lagerhallen oder in Wäldern? Seit 2016 dokumentiert der Fotojournalist und Klaus Petrus Fluchtrouten quer durch den Balkan und lässt die Fotos für sich sprechen.

Jamil Ayoub floh 2015 aus Syrien. Heute arbeitet er als Sozialarbeiter bei der Stadt Dortmund. Ein Gespräch über Enttäuschungen und Gestaltungswillen, über Abschottungsrhetorik und  Alltagsrassismus in Deutschland und den emotionalen Blick der Diaspora auf die Umwälzungen in Syrien.

Ahmed A. erlitt Folter in Ägypten, suchte später Hilfe bei der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum. Eike Leidgens hat dort die therapeutische Leitung. Beide Männer blicken mit Angst auf den aktuellen politischen Kurs: Der eine fürchtet um seine Arbeit, der andere um sein Leben.

Sabine Reich hat schon im Stadttheaterbetrieb wie eine Freie-Szene-Künstlerin gedacht und gearbeitet. Als neue Leiterin des Bochumer Off-Theaters spinnt sie ein breites Netzwerk in die Szene.

Tina Krachten ist die Winzerin der Allmende Emscher-Lippe, geboren in der Weinregion Rheinhessen. Als sie verkündete, sie werde der Liebe wegen ins Ruhrgebiet ziehen und dort, an den Hängen der Emscher, Weingärten anlegen, wurde sie belächelt. Gelinde gesagt. Mittlerweile staunen sie in ihrer alten Heimat über die Qualität der Weine, die von ihren Hobby-Weinbergen am Phoenixsee und in Barop stammen.

Die 22-jährige Bochumerin Emma Rose fiel mit ihren TikTok- und Instagram-Videos, in denen sanfter Pop sich mit irritierend harten Lyrics reibt, den ganz Großen im Musikbusiness auf. Am ersten Juli-Wochenende steht sie bei Bochum Total auf der Bühne.

Außerdem: Schallplatten gegen Leerstand, Wohnungsaufsicht gegen Wohnungsnot, Mehr Arme mit immer weniger Geld, weibliche Obdachlosigkeit, Wann sterben Sprachen?, der kommentierte Veranstaltungskalender mit Verlosungen uvm.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert