
Der Friedensplatz in Dortmund verwandelt sich vom 5. bis 7. September 2025 erneut in eine große Open-Air-Bühne. Die Cityring Konzerte bieten auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Highlights für Musikfans und Familien. Der Tickets für das Sommer-Kulturevent sind bereits erhältlich. Der Eintritt zum Familienkonzert ist kostenlos, erfordert jedoch eine Reservierung.
Neuer Konzertbeginn und musikalische Vielfalt
Zum Auftakt der Cityring Konzerte 2025 erwartet das Publikum eine Neuerung: Die traditionelle Operngala findet nicht wie üblich zum Start statt, sondern schließt die Konzertreihe am Sonntagabend (7. September) ab. Stattdessen eröffnet das Galakonzert „Aus der Neuen Welt“ am 5. September, um 20 Uhr die Veranstaltungsreihe.

Die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektor Jordan de Souza präsentieren, gemeinsam mit dem Frank Dupree Trio (Pianist Frank Dupree, Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne und Jazz-Kontrabass Jakob Krupp), Werke wie Bernsteins spritzige „Candide-Ouvertüre“, Gershwins legendäre „Rhapsody in Blue“ bis zu Dvořáks weltberühmter „Sinfonie aus der neuen Welt“.
Die große Musikgala folgt am 6. September: Um 20 Uhr nehmen Stars der Kult-Tournee „This Is The Greatest Show“ das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt des Musicals.
Künstler:innen wie Misha Kovar, Verena Mackenberg, Michaela Schober, Patrick Stanke und Filippo Strocchi präsentieren Klassiker und Kultsongs aus großen Bühnenerfolgen wie unter anderem Cats, Grease, The Greatest Showman, Die Eiskönigin, Mamma Mia!, Les Miserables, Das Phantom der Oper und Tanz der Vampire. Begleitet werden die Solisten von einer sechsköpfigen Band und musikalischen Gästen, darunter auch Jordan de Souza. Das Showkonzept stammt von Andreas Luketa (Sound Of Music-Concerts).
Mitmachangebote beim Familienfest
Das traditionelle Familienkonzert findet wie immer am Sonntagvormittag statt: in diesem Jahr erstmals innerhalb eines neu konzipierten Familienfestes. Die Dortmunder Philharmoniker und das Tiny Music House laden zu einem musikalischen Mitmach-Parcours rund um den Familienkonzertklassiker „Peter und der Wolf“ ein.

Bei der Instrumenten-Olympiade können Kinder spielerisch erleben, wie verschiedene Instrumente klingen. Dabei wird zum Beispiel gequakt wie eine Ente und geschlichen wie eine Katze – ein lebendiges Hörspiel macht das Erlebnis besonders interaktiv.
Neben dem Konzert sorgen Stationen zum Experimentieren und ein Wiesen-Mitsingkonzert für Abwechslung. Der Eintritt für das Familienkonzert ist frei, eine vorherige Platzreservierung über die Website ist allerdings erforderlich.
Glanzvoller Abschluss mit der Operngala
Die Operngala „Nessun dorma! Keiner schlafe!“ bildet am Sonntagabend (7. September) um 19 Uhr den festlichen Abschluss. Generalmusikdirektor Jordan de Souza und Opernintendant Heribert Germeshausen führen gemeinsam durch das Programm mit Arien von Mozart bis Puccini.
„Die Operngala ist unser Geschenk an das Publikum – voller Lieblingsstücke, Überraschungen und Emotionen. Dass sie diesmal den Schlusspunkt setzt, macht sie noch besonderer. Ein Abend, der nachhallt – musikalisch und im Herzen“, sagt Heribert Germeshausen, Intendant des Theater Dortmund.
Die Cityring-Konzerte sind eine Veranstaltung der Gesellschaft für City Marketing Dortmund mbH in Kooperation mit dem Theater Dortmund und seinen Sparten Oper und Dortmunder Philharmoniker. Präsentiert wird die Konzertreihe von der Sparkasse Dortmund.
Mehr Informationen:
- Das Galakonzert und die Operngalal kosten zwischen 10 Euro und 49 Euro, die Eintrittspreise für die Musicalgala liegen zwischen 10 Euro und 59 Euro. Ticket sind erhältlich unter: rausgegangen.de/tickets.
- Weitere zu den Cityring-Konzerten gibt es unter: www.cityringkonzerte.de.