
Für eine Fotodokumentation begleitete der Fotojournalist Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise aus dem Irak bis nach Deutschland. Das Ergebnis wird, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund, in einer Outdoor-Fotoausstellung im Klostergarten im Propsteihof in Dortmund gezeigt. Eine Auswahl der Bilder wird vom 13. bis 17. Mai 2025, im Großformat auf LKW-Planen dargestellt. Der Eintritt ist kostenlos.
Fotodokumentation macht die Fluchtsituation von mittendrin erlebbar
Die Ausstellung mit dem Titel „Escaping Death“ („Dem Tod entkommen“) eröffnet am 13. Mai 2025, um 12.05 Uhr im Klostergarten – im Anschluss an das regelmäßig dort stattfindende Friedensgebet. An zwei Terminen wird die Ausstellung von Vorträgen des Fotojournalisten Felix Kleymann vor Ort begleitet. Diese finden am 13. Mai und 17. Mai, jeweils von 17 bis 18 Uhr statt.

Für die Ausstellung begleitete Felix Kleymann Menschen auf ihrer Fluchtroute. Seine Reise beginnt im Nordirak, wo er das Leben in den Camps dokumentiert. Von dort geht es weiter in die Flüchtlingslager in der Türkei. Hier beginnen viele ihre Reise nach Europa.
Kleymann startet mit einer Gruppe von Menschen mit Fluchtbiografie von der Türkei nach Griechenland über Mazedonien, Serbien, Kroatien, Slowenien, Österreich bis nach Deutschland.
Das Ergebnis ist eine beispiellose Fotodokumentation der Fluchtsituation, die nicht von außen, sondern mittendrin erlebt werden soll. Die Ausstellung wird in Dortmund im Rahmen der Themenschwerpunkte im Heiligen Jahr 2025 „Dortmunder Ort der Hoffnung im Erzbistum Paderborn“ gezeigt.
Mehr Informationen:
- Öffnungszeiten: Für Besucher:innen ist während der Ausstellung der Klostergarten vom 13. bis 16. Mai dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr unter Aufsicht geöffnet. Am 17. Mai öffnet der Klostergarten erst zum Vortrag um 17 Uhr. Der Eintritt zum Besuch der Ausstellung und zu den Vorträgen ist frei.
- Weiteres zum Fotografen und zur Ausstellung gibt es unter: felixkleymann.de.