Nach der förmlichen Begrüßung feierten die „Erstis“ ausgelassen

Erstsemesterstart mit Party in der Westfalenhalle: FH Dortmund begrüßt die neuen Studierenden

Gute Laune auf der Erstsemester Party der FH. © Roland Baege Fotografie

In der Westfalenhalle begrüßte Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel die Erstsemester der Fachhochschule Dortmund. Auch OB Thomas Westphal wohnte der Veranstaltung bei. Anschließend wurde ausgelassen gefeiert.

Vielfältiges Programm bei Erstsemester-Begrüßung

Auf der ebenso festlich wie mondän gestalteten Bühne stellte Tamara Appel die Prorektor*innen und Kanzlerin Svenja Stepper den Erstsemestern vor. „Sprechen Sie uns an“, empfahl die Rektorin und versprach: „Wir sind für Sie da.“

Denn die Studienzeit sei eine besondere Zeit im Leben. „Sie lernen und forschen nicht nur, Sie gestalten nicht nur in einem Studienfach, Sie gestalten auch Ihr Leben und das der Gesellschaft. Wir möchten, dass Sie hier eine gute Zeit verbringen: ohne Angst und ohne Sorgen, dafür frei für den Wissenserwerb und für Ihre Persönlichkeitsentwicklung.“

Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal ergriff das Wort. Er gratulierte den Studierenden zu ihrer Entscheidung, ihr Studium an der FH Dortmund zu beginnen. Die FH sei ein wichtiger Teil der Wissenschaftsstadt Dortmund und ein Ort hervorragender, praktischer Lehre, so Westphal

Paula Carolina und Bruckner und DJ Max Berk sorgten für gute Stimmung

Moderatorin Ninia la Grande führte durch die Begrüßungen und bat die AStA-Vorsitzenden Alyssa Blümel und Mehmet Karul ans Mikro. „Nehmt immer eine Portion Gelassenheit mit in die Prüfungen“, legte Mehmet Karul den Erstis ans Herz, und Alyssa Blümel riet: „Sucht euch Kontakte, lernt die Leute an eurem Fachbereich kennen, gründet Lerngruppen.“

Bruckner trat in der Westfalenhalle auf. © Roland Baege Fotografie

Nachdem Ninia la Grande mit einem Poetry-Slam-Beitrag das Begrüßungsprogramm abgeschlossen hatte und die Halle kurz umgebaut worden war, traten mit Paula Carolina und Bruckner die musikalischen Acts des Abends die Bühne. Anschließend schickte DJ Max Berk als Dritter seine Beats in die gut gelaunte, feiernde Menge.

Im Umgang der Halle kamen die Erstis mit Mitarbeitenden der Fachschaften, von AStA, Studienberatung, CSR-Office, Gleichstellungsbüro, Familienservice, International Office, Zukunftswerkstatt und weiteren Einrichtungen ins Gespräch, bekamen Infomaterial und praktische Goodies und lernten die vielen Facetten der FH Dortmund kennen.

Unterstütze uns auf Steady
Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. FH startet die Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ (PM)

    Wer: Fachhochschule Dortmund
    Was: Öffentliche Ringvorlesung
    Wann: ab Mittwoch, 18. Oktober 2023, 16.00-17.30 Uhr
    Wo: FH-Standorte

    Wie können wir nachhaltig miteinander und mit den Ressourcen unserer Umwelt umgehen? In einer öffentlichen Ringvorlesung beleuchten und diskutieren Dozierende der Fachhochschule Dortmund ausgewählte Aspekte der Nachhaltigkeit aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht.

    Zum Auftakt der Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ am Mittwoch, 18. Oktober, beschäftigen sich Sebastian Kreimer und Dorothee Albrecht vom CSR-Office der Fachhochschule mit den Grundlagen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes an der FH. Veranstaltungsort ist der Seminar-Raum 186 am Campus Emil-Figge-Straße im Gebäude 44.

    Weitere Themen der Reihe sind unter anderem Digitalisierung, Stadtentwicklung und Mobilität. Alle Veranstaltungen finden mittwochs jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr an verschiedenen FH-Standorten statt. Hervorgegangen ist die Ringvorlesung aus der im vergangenen Jahr gestarteten Studierendeninitiative „Studium Oecologicum“.

    Weitere Informationen und Termine: http://www.fh-dortmund.de/csr-office

  2. Dortmunder Science Slam: Wissenschaft, die rockt in der Fachhochschule Dortmund (PM)

    Am 25. Januar dürfen sich alle Slam-Fans wieder auf den Dortmunder Science Slam im großen Hörsaal der Fachhochschule Dortmund freuen. Wissenschaftlerinnen und – wissenschaftler werden das Neueste aus ihrer Forschung in kurzweiligen Vorträgen auf die große Bühne bringen und für feinste Unterhaltung sorgen. Tickets gibt’s unter science- slam.com.

    SCIENCE SLAM

    Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf der großen Bühne ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!

    Weitere Infos:

    Fachhochschule Dortmund, Sonnenstr. 96, Großer Hörsaal A101
    25. Januar 2024, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
    Moderation: Rainer Holl
    Der Science Slam wird präsentiert von der Fachhochschule Dortmund. Dortmunder Science Slam

    science-slam.com http://www.facebook.com/events/1410937113187780
    :: facebook.com/scienceslams
    :: twitter.com/scienceslam_com
    :: youtube.com/scienceslamcom
    :: instagram.com/scienceslam_com
    :: science-slam.com/newsletter.htm
    :: linkedin.com/company/science-slam-com/

  3. Öffentliches Event der Fachhochschule Dortmund: Online-Vorträge beim Robotics-Forum (PM)

    Die Fachhochschule Dortmund lädt zu spannenden offenen Online-Vorträgen im Umfeld der Robotik ein. Prof. Dr. Jörg Thiem, Sprecher der Robotik-AG und Professor für Computer-Vision und Robotik, organisiert das „Robotics-Forum“ nun bereits zum 8. Mal.

    Welche Rolle spielen Roboter in der Medizintechnik? Wie können Drohnen helfen, kritische Infrastrukturen auf der Erde zu überwachen? Wie erkunden Roboterfahrzeuge und fliegende Roboter den Mars oder den Mond? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Robotics-Forum am Dienstag, 21. November 2023, ab 16 Uhr. Beteiligt sind Experten vom Jet Propulsion Laboratory der NASA, vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

    Die Vorträge – auf Deutsch mit englischen Folien – richten sich primär an Wissenschaftler*innen und Studierende, herzlich eingeladen sind aber auch andere technikbegeisterte Personen, etwa Schüler*innen der Oberstufe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Wer: Fachhochschule Dortmund
    Was: Robotics-Forum
    Wann: Dienstag, 21. November 2023, ab 16 Uhr
    Wo: online unter http://www.fh.do/robotics

  4. Neuer Schwerpunkt: FH Dortmund forscht zu digitaler Transformation – Ein Plan für nicht planbare Veränderungen (PM)

    Unter dem Namen „DigiTransPro“ entsteht an der Fachhochschule Dortmund ein neuer Forschungsschwerpunkt zu digitalen Transformationsprozessen. Die Frage, der Lehrende, Promovierende und Studierende insbesondere der Fachbereiche Informatik und Wirtschaft nachgehen wollen, lautet: Wie kann der digitale Wandel in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft gestaltet werden?

    „Digitalisierung ist die technische Automatisierung vorhandener Prozesse“, erklärt Prof. Dr. Carsten Wolff, Lehrender am Fachbereich Informatik und im Vorstand des Instituts für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL) der FH Dortmund. „Transformation ist einen Schritt größer. Sie beschreibt eine Entwicklung, die bisher so nicht möglich und damit auch so nicht vorhersehbar war.“ Messenger-Dienste und Social Media etwa seien eine Transformation der Kommunikation. Ähnliche Umbrüche durchlaufen aktuell viele Branchen.

    Wenn Prof. Wolff über (digitale) Transformation spricht, beginnt er auch mal bei Leonardo Da Vincis Schuhmacher: „Der konnte sich im 15. Jahrhundert auch nicht vorstellen, dass wir heute Schuhe irgendwo auf der Welt produzieren, ohne den Fuß ausgemessen zu haben. Und dass wir diese Schuhe in Geschäfte stellen, ohne zu wissen, ob sie dort gekauft werden.“ So aber funktioniert der Schuhmarkt heute. Auch die Industrielle Revolution war eine Transformation. „Die Industrialisierung hat sich durchgesetzt, denn die Massenproduktion mit standardisierten Verfahren war effizienter“, erklärt Carsten Wolff. Wenn digitale Transformation die Effizienz ebenfalls steigert, werde sie sich auch durchsetzen. Was das für den Schuhkauf bedeutet, weiß auch Professor Wolff heute noch nicht: „Vielleicht schaue ich bald nur in eine Kamera und eine KI erstellt den passenden Schuh nach meinen Wünschen – ohne, dass ich diese aussprechen muss. Wir sind bei der digitalen Transformation noch ganz am Anfang.“

    Die Herausforderung liegt darin, Veränderungsprozesse zu gestalten, ohne vorab schon das Ergebnis zu kennen. „Genau dafür wollen wir Methodiken generieren, die sich an bestehenden Ideen des Projektmanagements orientieren, aber auch darüber hinausgehen“, erklärt Dr. Jan Christoph Albrecht, Professor für Projektmanagement am Fachbereich Wirtschaft. Mit dem internationalen Studiengang „European Master in Projekt Management“ sei die FH Dortmund dafür bereits gut positioniert. „Wir wollen Projektmanagement in allen Fachrichtungen und möglichst vielen Studiengängen der FH Dortmund verankern“, ergänzt Carsten Wolff. Diese interdisziplinäre Ausrichtung sei wichtig, um den technologischen Wandel mit neuen Partizipationsansätzen voranzutreiben.

    „Digitale Transformation betrifft nicht nur ein einzelnes Unternehmen oder eine einzelne Branche, sie wirkt in die Gesellschaft“, betont auch Prof. Albrecht. Darum benötigen Veränderungsprozesse ein gutes Management. Heißt: den Wandel Schritt für Schritt vorantreiben, dabei alle Beteiligten mitnehmen und zugleich die große Vision nicht aus den Augen verlieren. Carsten Wolff: „In vielen Ländern ist Projektmanager*in bereits eine geschützte Berufsbezeichnung, die eine Ausbildung erfordert. In Deutschland haben wir noch Nachholbedarf. Mit DigiTransPro werden wir dazu beitragen, Veränderungsprozesse zu professionalisieren.“

    Hintergrund:

    Der Aufbau des Forschungsschwerpunkts wird im Projekt „DigiTransPro – Digital Transformation Projects: Projektmanagement für digitale Transformation“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit 277.486 Euro im Programm „Focus Forschung – HAW-Kooperation“ gefördert. Neben Prof. Dr. Carsten Wolff und Prof. Dr. Jan Christoph Albrecht sind auch Prof. Dr. Marco Boehle mit seinem Schwerpunkt proaktives Kostenmanagement und digitales Controlling sowie Prof. Dr. André Dechange mit dem Schwerpunkt Projektmanagement am Aufbau des neuen Forschungsschwerpunkts beteiligt.

  5. Dortmunder Science Slam: Wissenschaft, die in der Fachhochschule Dortmund rockt (PM)

    Am 25. Januar dürfen sich alle Slam-Fans wieder auf den Dortmunder Science Slam im Hörsaal A.E.01 der Fachhochschule Dortmund freuen*. Wissenschaftlerinnen und – wissenschaftler werden das Neueste aus ihrer Forschung in kurzweiligen Vorträgen auf die große Bühne bringen und für feinste Unterhaltung sorgen. Wenn du kein Ticket mehr bekommen hast, schau unter science-slam.com bei unseren weiteren Terminen vorbei!

    SCIENCE SLAM

    Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf der großen Bühne ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!

    Line Up:

    Rainer Holl (Moderator, Autor, Poetry Slammer)
    Tim Höhne (Physik/TU Dortmund)
    Friederike Asche (Inklusion/Architektur/FH Dortmund)
    Oliver Quittmann (Sportwissenschaften/DSHS Köln)
    Marie Beaupain (Neurowissenschaften/Leibniz-Institut für Arbeitsforschung Dortmund)

    Der Science Slam wird präsentiert von der Fachhochschule Dortmund.

    Dortmunder Science Slam
    Ort: Datum: Zeit: Vorverkauf: Facebook:

    Weitere Infos
    Fachhochschule Dortmund, Emil-Figge-Str. 42, Hörsaal A.E.01 25. Januar 2024
    Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
    science-slam.com

  6. FH Dortmund serviert wieder „Fachwissen zum Mittag“: Online-Vortragsreihe rund um wissenschaftliches Publizieren (PM)

    Die Online-Vortragsreihe „Fachwissen zum Mittag“ geht in die vierte Runde. Die Bibliothek und das Promotionskolleg der Fachhochschule Dortmund servieren insgesamt acht Vorträge zu vielfältigen Themen rund um wissenschaftliches Publizieren.

    Start ist immer um 12 Uhr per Internet-Browser. Die Vorträge dauern 30 bis 45 Minuten und richten sich an alle (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und weitere Interessierte. Die Themenauswahl ist in diesem Jahr erstmals das Ergebnis einer Umfrage unter Promovierenden bezüglich ihrer Wünsche an die Reihe. Die Vortragenden sind Expert*innen aus unterschiedlichen Einrichtungen und Fachbereichen der FH, hinzu kommen auch externe Referent*innen und Gesprächspartner*innen, die wertvolle Erfahrungen teilen.

    Den Anfang macht am Mittwoch, den 21. Februar, Dr. Sina Nitzsche aus der Zukunftswerkstatt der Fachhochschule mit einem Vortrag über frei zugängliche Lehr- und Lernmaterialien, die „Open Educational Resources“ (OER). Zu den weiteren Themen gehören unter anderem Urheberrecht, Literaturverwaltungssoftware und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI).

    Mehr Informationen zu der Reihe und den Vorträgen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite der FH-Bibliothek. Alle Termine und Anmeldung: http://www.fh-dortmund.de/mittag

    Wer: Fachhochschule Dortmund
    Was: Online-Vortragsreihe
    Wann: ab Mittwoch, 21. Februar 2024, 12 Uhr
    Wo: http://www.fh-dortmund.de/mittag

  7. Kommende Veranstaltung in der Nordstadtgalerie: /Imagine Eden (PM)

    Die Nordstadtgalerie ist Teil der Hochschule vor Ort (Bornstraße 142) und gehört zur Fachhochschule Dortmund.
    Die Nordstadtgalerie verbindet das akademische Leben an der Fachhochschule Dortmund mit der Gesellschaft und den Menschen vor Ort im Dortmunder Norden. In öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen setzt sie wichtige Themen des Stadtteils sowie der Fachhochschule kreativ um.

    Die HvO-Nordstadtgalerie lädt zur kommenden Veranstaltung ein:

    /IMAGINE EDEN

    Die Sehnsucht nach einem Ort der Vollkommenheit und Harmonie ist tief in uns verankert. In unserer digitalisierten und urbanisierten Welt, in der Menschen mehr Zeit vor Bildschirmen als in der Natur verbringen, scheint dieses Eden ferner denn je. Doch können wir mithilfe moderner Technologie diesen Ort wiederfinden? Lennart Gruensel, Masterabsolvent der Masterabsolvent der »Photographic Studies« an der Fachhochschule Dortmund, begibt sich in seiner Masterarbeit »/Imagine Eden« auf die Reise nach diesem verloren geglaubten Paradies. Zwischen Betonwüsten und digitalen Landschaften untersucht er gemeinsam mit seinem Weggefährten Argos, einer fortschrittlichen künstlichen Intelligenz, die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Technologie. Auf ihrer Reise entstehen visionäre Bilder, die zum Nachdenken einladen.

    Begleite uns dabei und entdecke dein persönliches Eden!

    17.04.24 / ab 15:00 Uhr / Vernissage
    Ausstellungseröffnung & Diskussionsrunde:
    KI & Kunst – Entstehung eines neuen Mediums oder das Ende menschlicher Kreativität?
    Im Gespräch mit Prof. Dr. Pamela Scorzin (FH Dortmund), Prof. Achim Mohné (FH Dortmund), Alexander Hagmann (dieMotive) & Lennart Gruensel.

    19.04.24 / ab 20:00 Uhr / Kreatives Get-Together
    Schaffe dein eigenes Eden in entspannter Atmosphäre bei Snacks & Getränken. Verschiedene kreative Materialien und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt.

    24.04.24 / 10:00 – 12:00 Uhr / Workshop *Anmeldung erforderlich
    KI-Bildgenerierung für Anfänger*innen
    Lerne bei der Digitalen Werkstatt Design an der FH Dortmund die Grundlagen der Bildgenerierung mithilfe von Künstlicher Intelligenz.

    04.05.24 / 12:00 – 18:00 Uhr / Künstlergespräch
    Offenes Künstlergespräch mit Lennart Gruensel
    Wir laden während DORTBUNT ein, die Ausstellung zu besuchen.

    07.05.24 / 18:30 – 20:30 Uhr / Vortrag
    Welche Auswirkungen hat KI auf unsere Gesellschaft?
    Im Gespräch mit Dr. Matthias Begenat (CAIS).

    08.05.24 / 18:00 – 20:00 Uhr / Workshop *Anmeldung erforderlich
    Eden-to-go
    Lerne das 1×1 der Zimmerpflanzenpflege und gestalte dein eigenes Mini-Pflanzenterrarium unter der Leitung von Lennart Gruensel.

    15.05.2024 / 18:00 – 20:00 Uhr / Vortrag
    Rendering Eden – Fotogrammetrie als fotografisches Medium
    Entdeckt gemeinsam mit Anna Sohlenkamp (Masterstudentin d. Photographic Studies) die Entstehung und kreative Verwendung von fotorealistischen 3D-Modellen.

    * Workshop-Anmeldungen mit Namen per Mail an nordstadtgalerie@fh-dortmund.de. Die Anmeldung ist erst mit einer Bestätigungsmail gültig.

    Der Eintritt ist bei allen Terminen frei!

    Weitere Infos gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen:
    http://www.fh-dortmund.de/nordstadtgalerie
    http://www.instagram.com/nordstadtgalerie
    http://www.facebook.com/nordstadtgalerie
    http://www.tiktok.com/@nordstadtgalerie

    Adresse: Nordstadtgalerie, Bornstraße 142 – 44145 Dortmund

  8. FH-Studierende zeigen Kreatives bei „Podest“ Werkschau am Fachbereich Design (PM)

    Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund zeigen bei der traditionellen Werkschau „Podest“ ihre Arbeiten. Zu sehen sind Werke aus allen Bachelor- und Master-Studiengängen.

    Die Ausstellung bespielt mehrere Räume im Fachbereichsgebäude am Max-Ophüls-Platz. Die Vernissage beginnt am Freitag, 12. April 2024, um 17 Uhr und endet um 22 Uhr. Geöffnet ist die Werkschau danach noch am Samstag (13.4.) von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

    Die Themen und Umsetzungen der „Podest“-Beiträge sind wie immer sehr vielfältig. Nele Schütt beispielsweise hat das Puzzle-Spiel Coniungo entwickelt, mit dem sich bunte Formen verbinden lassen, sodass farbenfrohe Muster entstehen. Nele Kreuger hat sich für ihr Buch „Taktvolle Fehler“ mit Songs beschäftigt, in denen es ums Scheitern geht, und Ausschnitte daraus typografisch interpretiert.

    Keramische Fliesen aus dem arabischen Raum stellt Laila Ibrahim aus, die sie für ihren Beitrag „Read between the tiles“ zusammengefügt hat und damit zeigt, wie sich unterschiedliche Kunstarten symbolisch für Toleranz und Akzeptanz zu einer interessanten Kombination ergänzen.

    Wer: Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Design
    Was: Ausstellung „Podest“
    Wann: Freitag, 12. April, bis Samstag, 13. April 2024
    Wo: Max-Ophüls-Platz 2, 44137 Dortmund

    „Podest“ bei Instagram: http://www.instagram.com/podest_fhdo

  9. Profs am DJ-Pult: Hochschul-Lehrende legen im Nightrooms auf (PM)

    Was: Diskonacht
    Wann: Freitag, 26. April 2024, ab 22.30 Uhr
    Wo: Nightrooms, Hansastraße 5-7, 44137 Dortmund

    Professor*innen der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund tauschen am Freitag, 26. April 2024, Labor und Hörsaal gegen DJ-Pult und Dancefloor. Bei „Profs in the Nights“ bespielen sie die Tanzflächen der Diskothek Nightrooms.

    Egal wie forsch du bist, diese DJs sind Forscher – und Forscherinnen: Profs und Dozierende aus mehreren Fachbereichen und Instituten spielen ihre Tracks und Playlists für Studierende und alle anderen Feierlustigen und setzen dabei möglicherweise die ersten Fußnoten, zu denen es sich wirklich tanzen lässt.

    Von der FH sind dabei:

    Prof. Dr. Ruth Kaesemann, Maschinenbau: Deep House, Minimal, Techno
    Prof. Oliver Langbein, Design: Electronics und Live-Percussion
    Prof. Dr. Oliver Seifert, Maschinenbau: Tech House, Minimal, Techno
    Prof. Dr. Stefanie Kuhlenkamp, Angewandte Sozialwissenschaften: Rock, Pop, Indie

    Von der TU sind dabei:

    Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Wirtschaftswissenschaften: Pop, Techno
    Junior-Prof. Dr. Simon Hensellek, Wirtschaftswissenschaften: Black Music, House
    Prof. Dr. Andreas Groll, Statistik: Hip-Hop, Reggae, Dancehall, Cumbia, Elektro
    Dr. Marcus Schmidt, Sport und Sportwissenschaft: Hip-Hop, Rap, Party-Klassiker
    Dr.-Ing. Lukas Wojarski, Maschinenbau: Trash, Elektro
    Dr. Martin Scheer, Mathematik: R&B, Pop, Disco, Dancefloor

    Der Eintritt kostet 7 Euro. Tickets sind erhältlich auf: http://www.nightrooms.de

  10. FH Dortmund baut „International Career Service“ auf: DAAD fördert Projekt mit rund einer Million Euro (PM)

    An der Fachhochschule Dortmund entsteht ein International Career Service. Dieser begleitet künftig speziell internationale Studierende auf ihrem Qualifikationspfad mit noch passgenaueren Angeboten zum Studienerfolg und in eine Berufstätigkeit.

    Grundlage ist ein erfolgreicher FH-Antrag im Zusammenhang mit dem Förderprogramm FIT des Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD). Die Abkürzung FIT steht dabei für die „Förderung internationaler Talente“ zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt. Das jetzt gestartete Projekt hat ein Volumen von 993.094 Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren.

    „Der International Career Service wird bereits etablierte Beratungs-, Informations- und Qualifikationsangebote erweitern und untereinander vernetzen – und somit den internationalen Studieninteressierten und Studierenden über den gesamten Student-Life-Cycle Unterstützung anbieten“, erläutert Dagmar Hösch, Leiterin im International Office der FH Dortmund.

    Internationales an der FH Dortmund:
    http://www.fh-dortmund.de/international

  11. Infos zu Finanzspritzen fürs Studium: FH Dortmund lädt ein, Stipendienprogramme zu entdecken (PM)

    Was? Stipendientag der FH Dortmund
    Wann? Mittwoch, 15. Mai 2024, 10 bis 14 Uhr
    Wo? Eingangsfoyer, Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund

    Volle Konzentration aufs Studium ohne Geldsorgen? Welche Chancen Stipendienprogramme bieten, darüber können sich Studieninteressierte und Studierende auf dem Stipendientag der Fachhochschule Dortmund am Mittwoch, 15. Mai 2024, informieren.

    Für Gespräche bereit stehen aktuelle Stipendiat*innen der großen Begabtenförderwerke Deutschlands, des Aufstiegsstipendiums und des Deutschlandstipendiums der FH Dortmund, die an Messeständen alle Fragen rund um Stipendien beantworten. Die Auswahl an Stipendien ist dabei viel größer als oft gedacht, denn die Stiftungen bieten unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Studierende aller Fachrichtungen an.

    Zusätzlich zu den Repräsentant*innen der jeweiligen Stipendienwerke sind auch Ansprechpersonen der FH Dortmund vor Ort, um Tipps zu geben für weitere Unterstützungsmöglichkeiten wie Auslands- und Promotionsförderungen oder für eine gelungene Stipendienbewerbung.

    Der Stipendientag wird als kostenfreies Angebot ausgerichtet von der Stipendienberatung der Zentralen Studienberatung der Fachhochschule Dortmund.

    Mehr zum Stipendientag:
    http://www.fh-dortmund.de/stipendientag

  12. Das Leben als Sushi-Rolle: FH-Studierende inszenieren Theaterstück in der Tiefgarage (PM)

    Was? Theaterstück „(sushi) all you can eat! only 9,50 €”
    Wann? 23. Mai bis 1. Juni täglich, Ausnahme: 27. Mai
    Wo? Tiefgarage Westentor, Schmiedingstraße 10, 44137 Dortmund

    Drei Schauspielende spielen dieselbe Figur in verschiedenen Situationen, gleichzeitig in drei Räumen. Die Zuschauenden wechseln nach jedem Akt zum nächsten Raum. In einer Tiefgarage. Mit Multimedia-Kulissen. Als hätten sich die FH-Studierenden gedacht: Warum herkömmlich, wenn es auch spektakulär geht?

    Juliette Delta hat einen Traum: Schauspielerin am Theater werden. Dafür muss sie in den Vorsprechen überzeugen. Doch sie kennt die ungeschriebenen Regeln nicht, übt die falschen Stücke und Songs ein und scheitert.

    Dann soll sie selbst einen Monolog schreiben und aufführen. Dabei verliert sie sich in ihren Figuren, kann Realität und Fiktion immer weniger unterscheiden. Aber ist das nicht normal oder sogar unvermeidlich? Gibt es das echte Selbst überhaupt oder sind wir nur die Summe aller Rollen, die wir spielen? Also schreibt sie den Monolog „Das Leben einer Sushi-Rolle“, in dem sie versucht, diesem Rätsel auf die Schliche zu kommen.

    Multimedia und Musik

    Lisa Gras, Zoe Celine Krueger und Adnan Zecevic spielen die Hauptfigur in den drei Akten, die die Zuschauenden Raum für Raum besuchen. Jeder Raum ist eine andere Kombination aus physischer Kulisse und multimedialer Inszenierung, zum Teil werden die Kulissen passgenau und optisch eindrucksvoll auf die Wände projiziert. Großen Anteil an der Atmosphäre hat die Musik, die Basti Gies eigens für das Stück komponierte.

    Regisseur Jonas Diercks entschied sich für die Tiefgarage, nachdem er mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen übers Theater gesprochen hatte: Die meisten würden sich Aufführungen jenseits der klassischen Bühnen wünschen. So besitzt die Tiefgarage keinen direkten inhaltlichen Bezug zum Stück, sondern dient als unverbrauchtes, frisch umgewidmetes Fleckchen Großstadt, das den Zuschauenden einen unvoreingenommenen Blick vereinfachen mag.

    Autorin ist Juliette Delta, die ihre Hauptfigur nach sich benannte, weitere Darstellende sind Inez Klappers und Umut Can Efendi. Insgesamt sind rund 50 Studierende der FH Dortmund und der TU Dortmund beteiligt.

    Termine und Karten

    Vom 23. Mai bis 1. Juni 2024 sind 27 Termine für jeweils 19 Personen angesetzt, Beginn ist jeweils zwischen 18 und 20 Uhr. Der Eintritt kostet 9,50 Euro, ermäßigt 4,75 Euro. Die Vorstellung ist bestuhlt, Toiletten gibt es auch.
    Mehr Infos und Karten: http://www.juliettedelta.eu

  13. Fachmesse für Ausbildung und Studium: Messe vocatium mit FH Dortmund (PM)

    Was: Fachmesse für Ausbildung und Studium
    Wann: 15. und 16. Mai 2024, 8.30 bis 15 Uhr
    Wo: Halle 8 der Messe Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

    Wer sich für ein Studium oder eine Ausbildung interessiert, kann sich am 15. und 16. Mai 2024 auf der Fachmesse vocatium über das umfangreiche Angebot der Fachhochschule Dortmund informieren.

    Ob Angewandte Sozialwissenschaften, Architektur, Design, Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaft: Expert*innen aus allen Fachbereichen der Fachhochschule sind vor Ort in Halle 8 der Messe Dortmund und beantworten Fragen rund ums Studieren. Ebenfalls am Stand anzutreffen sind Mitarbeitende der Allgemeinen Studienberatung und des Ausbildungsteams.

    Geöffnet ist die Messe an beiden Tagen von 8.30 bis 15 Uhr.
    Der Eintritt ist kostenlos.

    Studium an der FH Dortmund:
    http://www.fh-dortmund.de/studieren

    Ausbildung an der FH Dortmund:
    http://www.fh-dortmund.de/ausbildung

  14. FH Dortmund: Wie Roboter den Mond erforschen – vier Vorträge für Wissenschaftler*innen und Technik-Fans (PM)

    Was? Vier Vorträge über Roboter auf Trabanten in unserem Sonnensystem
    Wann? Montag, 13. Mai 2024, ab 17 Uhr
    Wo? Online, Link unter http://www.fh.do/roboticsforum2024

    Über den Mond und seine Erforschung sprechen der NASA-Wissenschaftler Roland Brockers und die Wissenschaftler Marcus Müller, Maximilian Durner und Lukas Burkhard vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf Einladung der Fachhochschule Dortmund am Montag, 13. Mai 2024. Alle Interessierten sind eingeladen, zuzuhören und Fragen zu stellen.

    Neben seinen mystischen Qualitäten war der Mond schon immer das erste Ziel, wenn neue Technologien – vom Teleskop bis zur bemannten Raumfahrt – einen genaueren Blick in den Weltraum erlaubten. Robotersysteme sind dabei unverzichtbar geworden. Mit der technischen Komplexität steigen jedoch auch die Herausforderungen.

    Wie die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt damit umgehen, welche Schwierigkeiten bereits gemeistert werden konnten und was die Zukunft erwarten lässt, werden die Vorträge näher beleuchten. Die Vortragssprache ist Englisch, Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Tai Fei, Vertretungsprofessor für Computer Vision und Robotik, und Prof. Dr. Jörg Thiem, Prorektor für Forschung und Transfer sowie Sprecher der Robotik-AG der FH Dortmund.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert