U41 unterbrochen: Zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg wird die Linie komplett gesperrt

Schienenersatzverkehr mit Bussen fährt vom 7. bis 12. November 2025

Die Stadtbahnlinie U41 in Dortmund.
Gleisarbeiten auf der Linie U41 führen ab 7. November 2025 zum Schienenersatzverkehr zwischen „Markgrafenstraße“ und „Clarenberg“. Foto: Daniel Wirtz / DSW21

Die Stadtbahnlinie U41 wird ab dem 7. November 2025 im Dortmunder Süden unterbrochen. DSW21 erneuert insgesamt rund 900 Meter Gleis im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. Für die Dauer der Arbeiten fährt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen „Markgrafenstraße“ und „Clarenberg“.

Gleisarbeiten im Tunnelabschnitt – Ersatzbusse im Einsatz

Im Rahmen der Baumaßnahme werden in zwei Abschnitten rund 900 Meter Gleis erneuert. Da die Bauarbeiten ausschließlich im Tunnel stattfinden, ist die Maßnahme besonders aufwändig. Schon die Einrichtung der Baustelle kann bis zu zehn Stunden dauern. Zusätzlich kommen große Ventilatoren zum Einsatz, um die Luft in den Tunneln zu zirkulieren und Staub abzuführen. Die Gesamtkosten betragen 1,1 Millionen Euro. Das Land NRW unterstützt das Projekt über das Förderprogramm „Kommunale Schiene“.

Während der Arbeiten wird die Stadtbahnlinie U41 zwischen „Markgrafenstraße“ und „Clarenberg“ vollständig unterbrochen. DSW21 richtet für diesen Zeitraum einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Busse fahren im betroffenen Abschnitt alle zehn bis fünfzehn Minuten und halten in unmittelbarer Nähe der regulären Haltestellen.

Fahrgäste müssen mit einer etwas längeren Reisezeit rechnen. Im Streckenabschnitt „Brambauer“ bis „Markgrafenstraße“ fährt die U41 weiterhin regulär. Das Kundencenter in der Verteilerebene DO-Hörde Bahnhof bleibt während der Bauzeit geschlossen.

Ersatzfahrplan
Der Schienenersatzverkehr für die U41 Grafik: DSW21

Barrierefreiheit und weitere Informationen

Ein barrierefreier Umstieg zwischen Stadtbahn und Ersatzbussen ist an den Haltestellen „Markgrafenstraße“ und „Clarenberg“ möglich. Für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität – insbesondere mit elektrischem Rollstuhl – steht auf Wunsch ein Spezialfahrzeug bereit. Betroffene können sich dazu direkt an das Fahr- oder Servicepersonal wenden.

Für den Individualverkehr sind keine größeren Beeinträchtigungen zu erwarten. Lediglich in den Nächten vom 6. auf den 7. November sowie vom 12. auf den 13. November wird auf Höhe der Haltestelle „Kohlgartenstraße“ die linke Fahrbahn der B1 in Richtung Unna jeweils zwischen 22 und 5 Uhr halbseitig gesperrt.

Um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten, wird teilweise auch nachts gearbeitet. Diese Arbeiten sind von den Behörden genehmigt. DSW21 informiert die Anwohner:innen direkt und bittet um Verständnis.

Mehr Informationen:

  • Fahrgäste und Anwohner:innen können sich auf www.bus-und-bahn.de sowie in der DSW21-App über aktuelle Entwicklungen und den Fahrplan des Schienenersatzverkehrs informieren. Hinweise finden sich außerdem an den betroffenen Haltestellen und in den Ersatzbussen.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert