Rund 600 Menschen demonstrierten am Samstag (9. September 2017) für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Vom Nordmarkt bis zum Straßenfest am Friedensplatz zog die Demonstration des 21. Christopher Street Days (CSD) in Dortmund. Trotz des zeitweise …
FOTOSTRECKE Christopher Street Day in Dortmund: Demonstration für Vielfalt startet erstmals in der Nordstadt
Offene Nordstadt-Ateliers: Gutes Lebensgefühl – DadaistInnen bringen in Dortmund Menschen und Gedanken in Bewegung
Von Susanne Schulte Man muss den Dadaismus nicht verstehen, um Spaß an ihm zu haben. Das Laufprogramm durch die Nordstadt, zu dem das DOCentralamt der dadaistischen Bewegung für Samstag eingeladen hatte, machte gute Laune, gleich …
„Nach dem Brand“: Überlebender des Brandanschlags von Mölln steht im Jugendforum Nordstadt Rede und Antwort
Ibrahim Arslan ist zu Gast bei der nächsten Sitzung des Jugendforums Nordstadt am Montag, 11. September 2017, um 18 Uhr im Treffpunkt Stollenpark (Bergmannstr. 51, Dortmund). Er wird mit Jugendlichen über Rassismus und Diskriminierung in …
KOMMENTAR: „DAS WORT ZUM SONNTAG“ – Für einen „Sozialstaat ohne Tafeln“ und eine Nordstadt-Kirche ohne AfD
Ein Kommentar von Susanne Schulte Sie wollten sich Ideen zu den „Reformperspektiven des Sozialstaats anhören“, jetzt müssen sie sich Gedanken machen um die Reformen von Diskussionsveranstaltungen: Christian Nähle, Mitglied der Tafel, und Pfarrer Friedrich Laker, …
Dortmunder Nordstadt im Wandel: Wenn aus „hässlichen Entlein“ atttraktive und begehrte Immobilien werden
Von Sascha Fijneman Es tut sich so einiges in der Dortmunder Nordstadt. Wo vor ein paar Jahren noch marode Bauruinen und verwahrloste Straßenzüge Wohnungssuchende abschreckten, Anwohner dazu veranlassten, das Quartier oder gar die Stadt zu …
„Keine Bühne der AfD!“-Protest – Podiumsdiskussion „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ wird ohne die AfD nachgeholt
Von Alexander Völkel Volles Haus in den Räumen der Dortmunder Tafel: Die Evangelische Lydia-Gemeinde hatte dort zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl zum Thema „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ in die Nordstadt eingeladen. Allerdings hatte sie dafür …
Die Hafen-AG Dortmund und die Bezirksvertretung der Nordstadt laden zum 20. Hafenkonzert am Alten Hafenamt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 10.September 2017, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 20. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Neuer Vorschlag der Verwaltung: Standgebühren für Wochenmärkte in Dortmund sollen drastisch steigen
Von Sascha Fijneman Die Marktgebühren in Dortmund sollen drastisch steigen. Der Grund: Die bisherigen Marktgebühren reichen nicht aus, um die Kosten zu decken. Denn zehn der 13 Wochenmärkte in Dortmund sind defizitär. Stadträtin Diane Jägers …
„Talk im DKH“ geht weiter: Der Sozialwissenschaftler Heinz Bude und der Kabarettist Fatih Çevikkollu sind zu Gast
Die Reihe „Talk im DKH“ geht mit spannenden Gästen weiter: Am Freitag, 8. September 2017, kommt Heinz Bude ins Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50). Der Professor für Soziologie an der Universität Kassel ist einer der gefragtesten Sozialwissenschaftler …
Martin Schulz verspricht beim Besuch der AWO-Kita Burgholzstraße mehr Geld für Betreuungsangebote
Von Mira Kossakowski Mit einem Lied wurde Martin Schulz bei seinem Besuch in der AWO-Kita Burgholzstraße begrüßt. Im Rahmen seiner Wahlkampftour kam der Kanzlerkandidat der SPD gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow …
Stadt Dortmund nimmt 199 Schulgebäude unter die Lupe: 33 sind marode – bei 24 davon ist die Sanierung bereits geplant
Von Sascha Fijneman Die Stadt Dortmund hat 199 Schulgebäude an 138 verschiedenen Standorten eingehend und sorgfältig unter die Lupe genommen. Sie kommt zu dem Schluss, dass sich insgesamt 33 Gebäude in marodem Zustand befinden und …
Nordstadt neu entdecken: Die beliebten Hofmärkte gehen am 16. September in Dortmund mit 33 Höfen in die zweite Runde
Trödel, Handgemachtes und allerlei Kuriositäten wird es auch dieses Mal bei den Hofmärkten der Nordstadt zu bestaunen und kaufen geben. 33 Höfe von Borsigplatz bis Hafen bieten den BesucherInnen mit über 100 Ständen einen spannenden …
Die DADA-Aktion „1.OffeneStraßenKunst“ bereichert die Offenen Nordstadt-Ateliers – 69 KünstlerInnen sind dabei
Am kommenden Wochenende gibt es wieder die Offenen Nordstadt-Ateliers. An 20 Standorten – darunter auch sieben Galerien – werden 69 KünstlerInnen Einblicke in ihr kreatives Schaffen geben. In diesem Jahr gibt es dabei eine neue …
In der Imker-AG der Förderschule summt es wieder – dank vieler Spenden: 150 Gläser sind voll mit Nordstadt-Honig
Von Susanne Schulte Nicht vor leeren Gläsern mussten Anja Köhler und Thomas Kuß am vergangenen Sonntag während des Stilllebens auf dem Borsigplatz sitzen. Weil es in Sachen Spenden gut brummte, summten auch die Bienen ab …
Kahlschlag an der Schützenstraße: Neben 27 Bäumen kommen auch die teils mit Efeu bewachsenen Oberleitungsmasten weg
Ab dem 4. September werden die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) insgesamt 67 nicht mehr benutzte Oberleitungsmasten abbauen. Die zwischen 8,5 und 11,0 Meter hohen Betonmasten gehörten zu den alten Straßenbahnlinien, die ab den 1980er Jahren durch moderne Stadtbahnlinien …