Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Mona Laiser

Vom Apfelkuchen bis zur Zitronen-Petersilien-Carbonara – Grüner Salon gibt 100 seiner leckeren Rezepte preis

  • Veröffentlicht: 28. Januar 202129. Januar 2021
  • Text: Susanne Schulte
Leopold Achilles | Nordstadtblogger

Von Susanne Schulte Milena Rethmann hätte viel zu meckern, tut es aber nicht. Die Gastronomin des Grünen Salons am Nordmarkt tat – nachdem der erste Schock überwunden war – während der Monate der erzwungenen Schließung …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • SPD Hombruch lädt zum Bürgerdialog auf den Marktplatz (PM) bei Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor
  • Die Linke im Gespräch: Bundestagsfraktion macht Halt in Dortmund und Hamm (PM) bei „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
  • ADFC Dortmund bietet kostenlose Fahrradtrainings in den Sommerferien (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“: Neue Ausstellung und Begleitveranstaltungen in der VHS Dortmund (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Die Linke lädt zum Parkfest in Scharnhorst – Politik, Musik und Begegnung (PM) bei „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
  • Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Steampunk-Stammtisch veranstaltet Sommerpicknick mit Spielen, Tanz und Essen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Spiel, Spaß und Sommerlaune – PSD Bank Parksommer im Westfalenpark Dortmund bringt Bewegung in die Ferien (PM) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • Gleisbauarbeiten in Wambel und Brackel vom 25. Juli bis 22. August – Auswirkungen auf Linie U43, NE3 und Individualverkehr (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • „Dementi Chor“ lädt Menschen mit Demenz und deren Angehörige und Freunde ins WHH (PM) bei Noch vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten – Therapeutisches Singen im Dementi-Chor in Dortmund
  • Neue Angebote in Städtischen Begegnungszentren (PM) bei Mit neuem Schwung ins Jahr 2025: Kurse, Kultur und Abenteuer für die „Generation 50+“
  • Capoeira unter freiem Himmel: DOGEWO21 lädt in den Sommerferien zum Mitmachen ein (PM DOGEWO) bei Sommerferien 2025: Mehr als 700 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Dortmund
  • UPDATE: Neue Baustellen in in Schüren, Oespel und Wellinghofen - DSW21 fährt Umleitungen (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Hoesch-Museum bietet neue Führung „Vom Stein zum Stahl“ auf Ukrainisch an (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Planerladen gGmbH feiert buntes Familienfest im Blücherpark zum Abschluss des Projekts INKLUDO 2.0 (PM) bei Das Projekt „INKLUDO 2.0“ bietet ein breites Konfliktmanagement für die Nordstadt an
  • Stadt Dortmund fördert Juicy Beats - Dortmunder Acts performen neben Stars: Programm von Jugendamt und Kulturbüro - Newcomer-Bühnen, Awareness-Konzept, Spiele und Spaß für Kinder und vieles mehr (PM) bei Zweite große Bandwelle: Neue Acts und ein Jubiläum beim Juicy Beats Festival 2025
  • CDU und Grüne beschneiden demokratische Mitwirkung im Stadtrat - Bei der Kommunalwahl deshalb kleinere Parteien stark machen! (PM FDP) bei Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen
  • Rekordauslastung: Oper Dortmund schließt Spielzeit 2024/25 mit historischem Erfolg ab (PM) bei Ina Brandes und Thomas Westphal eröffnen Spielzeit 2024/25 im Opernhaus Dortmund
  • Stadt informiert am 23. Juli in Leichter Sprache und Gebärdensprache über die Kommunalwahlen (PM) bei Kommunalwahl 2025: Die Stadt startet eine Jugendkampagne und sucht Wahlhelfer:innen
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Das Konzerthaus Dortmund startet umfassende Renovierung zum 25. Geburtstag im Jahr 2027
  • Tagesbrüche auf der Kronprinzenstraße: Stadt richtet heute Sperrungen ein (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • „Arbeit mit Folgen“: Neue Studio-Ausstellung in der DASA beleuchtet 100 Jahre Berufskrankheiten (PM) bei 200.000-Grenze locker geknackt: Besucherrekord in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
  • „Warteschleife“ – Selbsthilfegruppe bei unerfülltem Kinderwunsch sucht Verstärkung (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Toll und kritisch: Neues Design aus Dortmund (PM) bei Die Fachhochschule Dortmund begrüßt ihre neuen Erstsemester-Studierenden im Opernhaus
  • Abwechslungsreiches Angebot am Sonntag: Museen laden zu Führungen durch die Stadt und Ausstellungen - letzte Chance für „Am Tisch“ und die Restaurierung eines Medienkunstwerks im Museum Ostwall (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Reinoldus - Dortmunds Superheld? Die Monumentalskulpturen an den Vierungspfeilern in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Demokratie lernen, erleben und stärken: Stadt fördert Nachwuchskräfte mit Bildungsangeboten (PM) bei Ausbildung: Die Stadt Dortmund sucht für 2025 wieder rund 400 Nachwuchskräfte
  • Einsatzkräfte der Präsenzkonzeption ,,Fokus" kontrollieren zahlreiche Personen und Fahrzeuge im Dortmunder Stadtgebiet (PM) bei Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort
  • Wahlausschuss bestätigt: Volt tritt zur Wahl des Ruhrparlaments an (PM) bei Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen
  • CDU und Grüne beschneiden demokratische Mitwirkung im Stadtrat - bei der Kommunalwahl deshalb kleinere Parteien stark machen! (PM FDP) bei Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen
  • Neue Baustellen in Brackel und Wambel (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Brigitte Livrer bei Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden
  • Udo Stailer bei Das Konzerthaus Dortmund startet umfassende Renovierung zum 25. Geburtstag im Jahr 2027
  • Wahlen im September: Diese Kandidat*innen, Parteien und Gruppen treten in Dortmund an (PM Stadt Dortmund) bei Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen
  • Einladung zur Ausstellung im Torhaus Rombergpark: „S.ave O.ur S.ouls“ von Almut Rybarsch-Tarry (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps

Gedruckte Nordstadtblogger

Das Foto zeigt den Autor mit dem Heft
Die Nordstadtblogger-Serie „Nordstadt-Geschichte(n)“ von Klaus Winter ist Grundlage für die neue „Heimat Dortmund“.

„Systemfehler“ – der Podcast #11

Die beiden Gesprächspartner sind zu sehen.

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Am Dortmunder Hafen gibt es ab morgen die „Quart Am Dortmunder Hafen gibt es ab morgen die „Quartiershalle“. Dort finden den ganzen Sommer lang verschiedene Veranstaltungen statt. Auftakt sind die Dortmunder Filmnächte mit dem Ruhrgebietsklassiker „Bang Boom Bang“. Von Donnerstag bis Samstag folgt dann das „Sonic Waves Festival“. Vorbeischauen lohnt sich! 

#Dortmund #hafen #quartiershalle #kino #openairkino #musik #festival
Das #Keuning.haus steht vom 19. Juli bis 2. August Das #Keuning.haus steht vom 19. Juli bis 2. August 2025 im Zeichen des #Nordstadtsommers: Das Programm bietet Workshops, Sportangeboten Konzerten und vieles mehr. Alle Angebote sind kostenlos. #Nordstadt #Dortmund #Freizeit #Musik #Kreatives #Sport #Sommerferien
Rat in 60: Das Update aus dem Dortmunder Stadtrat. Rat in 60: Das Update aus dem Dortmunder Stadtrat. #Dortmund #Stadtrat #politik #nordstadt #nordstadtblogger #news
Drei Tage lang gibt es beim Sonic Waves #Festival Drei Tage lang gibt es beim Sonic Waves #Festival #Musik unter dem Stahlgerippe der alten Knauf-Interfer-Halle an der #Speicherstraße am #Hafen. Vom 17. bis zum 19. Juli gibt es Garage #Rock, Post-#Punk und #Indie auf die Ohren. #Dortmund #Nordstadt #Freizeit #Veranstaltung #Kultur
Die #Filmnächte #Dortmund starten am 16. Juli 20 Die #Filmnächte #Dortmund starten am 
16. Juli 2025 an einem neuen Standort und mit überarbeitetem Konzept: Besucher:innen erwarten im „#Kino am #Hafen” neben Blockbustern und Dokus auch Konzerte, Talks und Workshops. #Nordstadt #Freizeit #Kultur #Veranstaltung
Auf der „#uzwei“ im Dortmunder U ist noch bis Auf der „#uzwei“ im Dortmunder U ist noch bis zum 5. Oktober 2025 die interaktive #Ausstellung „Roots in Motion“ zu sehen. Sie befasst sich mit Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln. #Dortmund #Freizeit #Kultur #Kunst #Kreatives #Jugendarbeit #Integration
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1176) Auslandsgesellschaft (376) AWO (314) Bezirksvertretung (445) Bildung (2093) CORONA (681) Depot (467) Engagement & Ehrenamt (630) Erinnerungsarbeit & Gedenken (524) Flora & Fauna (340) Freizeit (915) Gastronomie (521) Geschichte (1244) Gewerkschaften (547) Hafen (357) Hoesch & Westfalenhütte (315) Integration (2172) Jugendarbeit (1599) Justiz (461) Keuning-Haus (467) Kirche & Glauben (809) Kultur & Kreatives (4020) Kunst (1602) Medien (404) Medizin & Gesundheit (729) Musik (1190) Nachhaltigkeit (368) Politik (4882) Polizei (1167) Quartiersmanagement (442) Rat (833) Rechtsextremismus (1106) Refugees Welcome (864) Religion (542) Soziales (4138) Sport (691) Stadtentwicklung & -planung (949) Umweltschutz & Klima (1037) Uncategorized (870) Veranstaltung (4651) Verkehr & Mobilität (936) Wahlen (396) Wirtschaft & Verbraucher (3540) Wissenschaft (416) Wohnen (684)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo